Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kemppi Anleitungen
Schweißgeräte
AX MIG Welder
Kemppi AX MIG Welder Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kemppi AX MIG Welder. Wir haben
2
Kemppi AX MIG Welder Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Kemppi AX MIG Welder Bedienungsanleitung (180 Seiten)
Marke:
Kemppi
| Kategorie:
Schweißgeräte
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeines
5
Wichtige Hinweise
5
Haftungsausschluss
6
Beschreibung der Ausrüstung
7
X5-Kühleinheit
7
Schweißbrenner
8
Schweißprogramme
8
Seriennummer
8
X5 Power Source 400 und
9
R500-Drahtvorschubgeräte
11
R500 Wire Feeder EUR+, Vorderseite
12
Drahtvorschubmechanismus
13
Peripherieanschluss des Drahtvorschubs
14
Anschluss des Drahtvorschub-Steuerkabels
14
Schlauchpaket des AX MIG Welder
16
Stromquellenende des Schlauchpakets - Wasserkühlung
16
Robot Connectivity Module (RCM)
18
Kühleinheit (Optional)
20
Installation
21
Vor der Installation
21
Verbinden mit der Benutzeroberfläche von AX Manager
22
Modus WLAN-Zugangspunkt (nur RCM+)
22
Installieren der Ausrüstung
23
Installieren des Netzsteckers der Stromquelle
23
Installieren der Ausrüstung an einem Gestell (Optional)
23
Installieren der Kühleinheit (Optional)
24
Installieren der Kühleinheit
25
Anschließen des RCM an die Stromquelle (Optional)
27
Montage des Drahtvorschubs am Roboterarm
29
Entfernen und Anbringen der Oberen RCM-Abdeckung
31
Kabelverlegung in das RCM
33
Feldbusmodul (Optional) Einbauen
35
Feldbusmodul Einbauen
35
Entfernen von Feldbusmodulen
37
Installieren von Zusatzkarten (Optional)
39
Zusatzkarten-Kombinationen für Externe Gerätesteuerung
39
Erforderliche Zusatzkartenkombinationen
40
Konfiguration der Stromversorgung
41
Ausgangskonfiguration
41
Eingangskonfiguration
41
Zusatzkartenkombinationen für die Digitale Robotersteuerung
43
Zusatzkartensteckplatz
43
Anschließen des Schutzerdungskabels (Optional)
44
Anschließen des Berührungssensor-Schnellausgangs (Optional)
45
Backup-Stromversorgung (Optional) Anschließen
46
Anschließen des Türschalters (Optional)
47
Anschließen des Stoppschalters (Optional)
48
Gasschlauch- und Kabelanschluss
49
Verbinden der Kabel mit dem Drahtvorschub
49
Rückseite
50
Verbinden der Kabel mit der Stromquelle und dem RCM
50
Installieren der Drahtvorschubrohre
52
Entfernen von Drahtführungsrohren
54
Installieren der Vorschubrollen
57
Entfernen von Vorschubrollen
59
Fülldraht Installieren
61
Gasflaschenbefestigung
65
Schweißprogramme Kaufen
67
Betrieb
68
Vorbereiten des Schweißsystems für den Einsatz
69
Einschalten des Schweißsystems
69
Kühleinheit Befüllen und Kühlmittel Zirkulieren Lassen
69
Um das Kühlmittel zum Zirkulieren zu Bringen
70
Um den Durchsatzsensor des Kühlmittels zu Testen
70
Um den Durchsatzsensor des Kühlmittels Einzustellen
70
Kalibrieren des Schweißkabels
71
Arbeiten mit AX Manager
72
Skalierung
73
Startseite
74
Startansicht Beim Schweißen
75
Speicherkanäle
76
Verwaltung von Speicherkanälen
77
Anwender
78
Weld Assist
78
Schweißparameter
82
Einstellen von Schweißparametern
83
Schweißparameter und Funktionsbeschreibungen
83
Manuelle MIG-Schweißparameter
83
MIG-Schweißparameter
85
Schweißparameter Pulse/Dpulse
87
Wps
88
Testregistrierung
88
Verwenden von Dwps
89
Info-Ansicht
94
Tools
95
Roboterstatus
95
Netzwerkeinstellungen
97
Einstellungen Ändern
98
Geräteeinstellungen
99
Robotereinstellungen
101
Einstellungen
102
Feldbus-Einstellungen
104
Feldbuseinstellungen Ändern
104
Modbus TCP
104
Devicenet
107
Logbuch
108
Schweißhistorie
108
Anwendung von Schweißprogrammen
109
Schweißdaten
112
Zusätzliche Hinweise zu Funktionen und Merkmalen
113
1-Mig
113
Schweißfunktion Wisefusion
113
Schweißverfahren Wisepenetration
113
Schweißfunktion Wisesteel
114
Pulsschweißen
114
Verfahren Wiseroot
115
Schweißverfahren Wisethin
116
Verfahren MAX Cool
116
Verfahren MAX Position
116
Startansicht
117
Verfahren MAX Speed
117
Digital Welding Procedure Specification (Dwps)
117
Weldeye Arcvision
118
Through Arc Seam Tracking (TAST)
118
Sichern und Wiederherstellen Mittels USB
119
Update Mittels USB
119
Firmware und Schweißsoftware
120
Wartung
121
Tägliche Wartung
122
Periodische Instandhaltung
123
Reparaturwerkstätten
124
Fehlerbehebung
125
Fehlercodes
126
Installieren und Reinigen des Luftfilters der Stromquelle (Optional)
130
Installation und Austausch
130
Reinigung
131
Entsorgung
132
Technische Daten
133
Zusätzliche Informationen
133
X5 Power Sources
134
R500 Drahtvorschubgeräte
148
Robot Connectivity Module
149
Kühleinheit
150
Zusatzkarten
151
Feldbus-Steuerungstabellen
152
AX MIG 1: Steuertabelle Standard-Feldbus AX MIG Welder
153
Steuerparameter (vom Roboter zum Schweißsystem)
153
Statusparameter (vom Roboter zum Schweißsystem)
155
KEMPPI 1: Feldbus-Steuerungstabelle zur Kompatibilität mit Kemparc Pulse
158
KEMPPI 4: Feldbus-Steuertabelle zur Kompatibilität mit A7 MIG Welder
160
KEMPPI 6: Feldbus-Steuertabelle zur Kompatibilität mit A7 MIG Welder Weldeye
163
Steuerinformationen
167
Steuerparameter
167
Statusinformationen
168
Statusparameter
168
Timing-Diagramme
171
Start- und Stopptiming des Schweißens
171
Starttiming des Schweißens
171
Stopptiming des Schweißens
171
Zeitpunkt des Speicherkanalwechsels
172
Drahtvorschub-Timing
172
Timing der Berührungssensorik
173
Starttiming der Berührungssensorik
173
Timing für Wechsel des Berührungssensor-Werkzeugs
173
Timing der Berührungsreaktion
173
Off-Timing der Berührungssensorik
174
Reaktionstiming des Stoppschalters
174
Spannungspegel der Berührungssensorik
175
Drahtvorschub-Verschleißteile
176
Drahtführungsröhrchen
177
Vorschubrollen
177
Bestellinformationen zu AX MIG Welder
179
Anhang: Checkliste für die Systemintegration
180
Konfiguration
180
Werbung
Kemppi AX MIG Welder Bedienungsanleitung (181 Seiten)
Marke:
Kemppi
| Kategorie:
Schweißgeräte
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeines
5
Wichtige Hinweise
5
Haftungsausschluss
6
Beschreibung der Ausrüstung
7
X5-Kühleinheit
7
Schweißbrenner
8
Schweißprogramme
8
Seriennummer
8
X5 Power Source 400 und
9
Rückseite
10
R500-Drahtvorschubgeräte
11
R500 Wire Feeder EUR+, Vorderseite
12
Drahtvorschubmechanismus
13
Peripherieanschluss des Drahtvorschubs
14
Anschluss des Drahtvorschub-Steuerkabels
14
Schlauchpaket des AX MIG Welder
16
Stromquellenende des Schlauchpakets - Wasserkühlung
16
RCM (Robot Connectivity Module)
18
Kühleinheit (Optional)
20
Installation
21
Vor der Installation
21
Installieren des Netzsteckers der Stromquelle
22
Verbinden mit der Benutzeroberfläche von AX Manager
23
Modus WLAN-Zugangspunkt (nur RCM+)
23
Installieren der Ausrüstung an einem Gestell (Optional)
24
Installieren der Kühleinheit (Optional)
25
Anschließen des RCM an die Stromquelle (Optional)
28
Montage des Drahtvorschubs am Roboterarm
30
Entfernen und Anbringen der Oberen RCM-Abdeckung
31
Kabelverlegung in das RCM
33
Anschließen des Schutzerdungskabels (Optional)
35
Feldbusmodul (Optional) Einbauen
36
Entfernen von Feldbusmodulen
38
Installieren von Zusatzkarten (Optional)
40
Zusatzkarten-Kombinationen für Externe Gerätesteuerung
40
Erforderliche Zusatzkartenkombinationen
41
Konfiguration der Stromversorgung
42
Ausgangskonfiguration
42
Eingangskonfiguration
42
Zusatzkartenkombinationen für die Digitale Robotersteuerung
44
Zusatzkartensteckplatz
44
Anschließen des Berührungssensor-Schnellausgangs (Optional)
45
Backup-Stromversorgung (Optional) Anschließen
46
Anschließen des Türschalters (Optional)
47
Anschließen des Stoppschalters (Optional)
48
Verbinden der Kabel mit dem Drahtvorschub
49
Verbinden der Kabel mit der Stromquelle und dem RCM
51
Installieren der Drahtvorschubrohre
52
Entfernen von Drahtführungsrohren
55
Installieren der Vorschubrollen
57
Entfernen von Vorschubrollen
59
Montieren des Schweißbrenners
61
Fülldraht Installieren
62
Gasflaschenbefestigung
66
Schweißprogramme Kaufen
68
Feldbus-Steuerungstabellen
69
AX MIG 1: Steuertabelle Standard-Feldbus AX MIG Welder
70
Steuerparameter (vom Roboter zum Schweißsystem)
70
Statusparameter (vom Roboter zum Schweißsystem)
72
KEMPPI 1: Feldbus-Steuerungstabelle zur Kompatibilität mit Kemparc Pulse
75
KEMPPI 4: Feldbus-Steuertabelle zur Kompatibilität mit A7 MIG Welder
77
KEMPPI 6: Feldbus-Steuertabelle zur Kompatibilität mit A7 MIG Welder Weldeye
80
Steuerinformationen
84
Steuerparameter
84
Statusinformationen
85
Statusparameter
85
Timing-Diagramme
88
Start- und Stopptiming des Schweißens
88
Starttiming des Schweißens
88
Stopptiming des Schweißens
88
Zeitpunkt des Speicherkanalwechsels
89
Drahtvorschub-Timing
89
Timing der Berührungssensorik
90
Starttiming der Berührungssensorik
90
Timing für Wechsel des Berührungssensor-Werkzeugs
90
Timing der Berührungsreaktion
90
Off-Timing der Berührungssensorik
91
Reaktionstiming des Stoppschalters
91
Betrieb
92
Vorbereiten des Schweißsystems für den Einsatz
93
Einschalten des Schweißsystems
93
Kühleinheit Befüllen und Kühlmittel Zirkulieren Lassen
93
Um das Kühlmittel zum Zirkulieren zu Bringen
94
Kalibrieren des Schweißkabels
94
Arbeiten mit AX Manager
96
Menü Ansicht
96
Skalierung
97
Startseite
98
Startansicht Beim Schweißen
99
Speicherkanäle
100
Verwaltung von Speicherkanälen
100
Anwender
102
Weld Assist
102
Schweißparameter
106
Einstellen von Schweißparametern
107
Schweißparameter und Funktionsbeschreibungen
107
Manuelle MIG-Schweißparameter
107
MIG-Schweißparameter
109
Schweißparameter Pulse/Dpulse
111
Wps
112
Testregistrierung
112
Verwenden von Dwps
113
Info-Ansicht
118
Tools
119
Roboterstatus
119
Netzwerkeinstellungen
121
Einstellungen Ändern
122
Geräteeinstellungen
123
Robotereinstellungen
125
Einstellungen
126
Feldbus-Einstellungen
128
Feldbuseinstellungen Ändern
128
Modbus TCP
128
Devicenet
131
Logbuch
132
Schweißhistorie
132
Anwendung von Schweißprogrammen
133
Schweißdaten
136
Zusätzliche Hinweise zu Funktionen und Merkmalen
137
1-Mig
137
Schweißfunktion Wisefusion
137
Schweißverfahren Wisepenetration
137
Schweißfunktion Wisesteel
138
Pulsschweißen
138
Verfahren Wiseroot
139
Schweißverfahren Wisethin
140
Verfahren MAX Cool
140
Verfahren MAX Position
140
Verfahren MAX Speed
141
Digital Welding Procedure Specification (Dwps)
141
Weldeye Arcvision
142
Through Arc Seam Tracking (TAST)
142
Sichern und Wiederherstellen Mittels USB
143
Update Mittels USB
144
Firmware und Schweißsoftware
144
Wartung
145
Tägliche Wartung
146
Periodische Instandhaltung
147
Reparaturwerkstätten
148
Fehlerbehebung
149
Fehlercodes
150
Installieren und Reinigen des Luftfilters der Stromquelle (Optional)
154
Installation und Austausch
154
Reinigung
155
Entsorgung
156
Technische Daten
157
Zusätzliche Informationen
157
X5 Power Sources
158
R500 Drahtvorschubgeräte
172
Rcms
173
Kühleinheit
174
Zusatzkarten
175
Bestellinformationen zu AX MIG Welder
176
Drahtvorschub-Verschleißteile
177
Drahtführungsröhrchen
178
Vorschubrollen
178
Spannungspegel der Berührungssensorik
180
Anhang: Checkliste für die Systemintegration
181
Konfiguration
181
Werbung
Verwandte Produkte
Kemppi A5 MIG Rail System 2500
KEMPPI ArcFeed 300
Kemppi A7 TIG Orbital System 300
Kemppi MasterTig AC/DC 2000
Kemppi MasterTig AC/DC 2500
Kemppi MASTERTIG AC/DC 1600
Kemppi A7 Cooler
Kemppi A7 MIG Welder 350
Kemppi KempGouge ARC 800
Kemppi A3 MIG Rail System 2500
Kemppi Kategorien
Schweißgeräte
Schweißzubehör
Gleichstromantriebe
Brenner
Steuergeräte
Weitere Kemppi Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen