>> Geänderte Schweißparameter können schnell auf dem aktiven Speicherkanal gespeichert werden, indem die
Taste Speicherkanäle ca. 2 Sekunden lang gedrückt gehalten wird. Dies funktioniert in jeder Ansicht.
4.
Menütaste
>> Ansichtsauswahl eingeben
>> Durch langes Drücken der Taste kehren Sie zur Home-Ansicht zurück, oder wenn Sie sich bereits in der
Home-Ansicht befinden, zur letzten verwendeten Ansicht.
5.
Taste für Schweißparameter
>> Verknüpfung zur Schweißparameter-Ansicht
6.
Ansichtsauswahl
>> Ändern Sie die Ansicht durch Drehen des Steuerknopfes (2)
>> Bestätigen Sie den Ansichtswechsel durch Drücken des Steuerknopfes (2).
Ansichten (7)
A.
Home-Ansicht
B.
Kanal-Ansicht
C.
Schweißparameter-Ansicht
D.
Anzeige der Schweißhistorie
E.
Ansicht der Geräteeinstellungen
F.
Info-Ansicht
Nach jeder Schweißung wird kurz eine Schweißzusammenfassung (Schweißdaten) angezeigt.
3.3.1 Auto-Bedienpanel: Home-Ansicht
Die Startansicht des X5 Wire Feeder 300 Auto-Bedienpanels ist auch die Hauptansicht für das Schweißen.
1.
Kanal (und Schweißprogramm, falls verwendet)
2.
Angewandte Schweißparameter und -funktionen
3.
DV-Geschwindigkeit
4.
Schweißprozess
5.
Verwendete Geräteeinstellungen
6.
Schweißspannung
7.
Feineinstellung der Schweißspannung
>> Bei Wise-Programmfunktionen wird eine entsprechende Wise-Parametereinstellung angezeigt.
© Kemppi
71
X5 FastMig
Bedienungsanleitung - DE
1920960 / 2047