Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Ausrüstung; Mig-Schweißbrenner - Kemppi X5 FastMig Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X5 FastMig:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1 Beschreibung der Ausrüstung
Die X5 FastMig Serie bietet mehrere Stromquellen- und Drahtvorschuboptionen zur Auswahl. Das Bedienpanel ist immer
an der Drahtvorschubeinheit befestigt.
Die X5 FastMig unterstützt die Schweißkabelkalibrierung ohne ein zusätzliches Messkabel.
X5 Stromquellen:
X5 Power Source 400 (400 A)
X5 Power Source 500 (500 A)
X5 Power Source 400 (WP) (400 A, Workpack-Ausführung)
X5 Power Source 500 (WP) (500 A, Workpack-Ausführung)
Die Beschreibungen der Stromquellen finden Sie unter "X5 Power Source 400 und 500" auf Seite 8.
X5 Drahtvorschubgeräte:
X5 Wire Feeder 200 Manual
>> Verfügt über ein Membranbedienpanel mit 2 Knöpfen (manuell)
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 200 mm
>> Nicht stapelbar mit X5 Power Source (außer mit dem zusätzlichen Stahlrohrrahmen)
>> Optionale Modellversion mit eingebautem Rotameter für Gas lieferbar
X5 Wire Feeder 300 Manuell
>> Verfügt über ein Membranbedienpanel mit 2 Knöpfen (manuell)
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 300 mm
X5 Wire Feeder 300 Auto
>> Verfügt über ein 5,7-Zoll-TFT/LCD-Bedienpanel (Auto)
>> Beinhaltet einen automatischen 1-MIG-Prozess, der Schweißprogramme und Wise-Funktionen unterstützt
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 300 mm
X5 Wire Feeder 300 Auto+
>> Verfügt über ein 5,7-Zoll-TFT/LCD-Bedienpanel (Auto)
>> Beinhaltet einen automatischen 1-MIG-Prozess, der Schweißprogramme und Wise-Funktionen unterstützt
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 300 mm
>> Bietet Unterstützung für Zwischenvorschubgerät
>> Umfasst einen eingebauten Rotameter für Gas
Beschreibung der Bauteile des X5 Wire Feeder 200 siehe "X5 Wire Feeder 200" auf Seite 10, "Drahtspule und Nabe (200)"
auf Seite 11 und "Drahtvorschubmechanismus" auf Seite 17.
Beschreibung der Bauteile des X5 Wire Feeder 300 siehe "X5 Wire Feeder 300" auf Seite 14, "Drahtspulen und Naben
(300)" auf Seite 16 und "Drahtvorschubmechanismus" auf Seite 17.
Beschreibung des Bedienpanels siehe "Manuelles Bedienpanel (X5 FP 200R)" auf Seite 13, "Manuelles Bedienpanel (X5 FP
300R)" auf Seite 17 und "Auto-Bedienpanel (X5 FP 300)" auf Seite 18.
X5 Kühleinheiten:
X5 Cooler, 1 kW.
Beschreibungen der Kühleinheit finden Sie unter "X5 Kühleinheit (optional)" auf Seite 22.
MIG-Schweißbrenner:
Flexlite GX-Schweißbrenner.
Weitere Informationen zu den Flexlite GX-Schweißbrennern finden Sie unter
© Kemppi
Kemppi
Userdoc.
6
X5 FastMig
Bedienungsanleitung - DE
1920960 / 2144

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis