1.
Rufen Sie das Aktionsmenü auf, indem Sie den rechten Steuerknopf drücken.
2.
Drehen Sie den Steuerknopf, um die gewünschte Aktion zu markieren.
3.
Wählen Sie die Aktion aus, indem Sie den rechten Steuerknopf drücken.
4.
Treffen Sie bei Bedarf weitere Auswahlen.
Verfügbare Aktionen sind:
•
Änderungen speichern: Änderungen im aktuell ausgewählten Kanal speichern
•
Speichern unter...: Speichern der aktuellen Einstellungen auf einem anderen Kanal
•
Löschen: Den aktuell ausgewählten Kanal löschen
•
Kanal anlegen: Erstellen Sie einen neuen Kanal basierend auf dem/den Schweißprogramm(en)
>> Nur MIG: Schweißprogramme können nach Grundwerkstoff, Drahtmaterial, Drahtdurchmesser, Schutzgas und
Prozess gefiltert werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Auto-Bedienpanel: Anwendung von Schweiß-
programmen" auf Seite 93.
•
Alle erstellen: Erstellen neuer Kanäle auf der Grundlage aller verfügbaren unbenutzten Schweißprogramme (nur
im MIG-Modus)
•
Alle löschen: Alle Kanäle löschen.
Die schräggestellte Kanalnummer in der linken oberen Ecke der Kanalauswahl zeigt an, dass sich die eingestellten
Schweißparameter von den aktuell im aktiven Speicherkanal gespeicherten unterscheiden:
Tipp: Geänderte Schweißparameter können schnell auf dem aktiven Speicherkanal gespeichert werden, indem
die Taste Speicherkanäle ca. 2 Sekunden lang gedrückt gehalten wird. Dies funktioniert in jeder Ansicht.
3.3.3 Auto-Bedienpanel: Schweißhistorie
Die Schweißhistorie sammelt die Informationen der vergangenen Schweißungen (die letzten 10) in einer Ansicht zur spä-
teren Überprüfung. Um die Berechnungsart der Durchschnittswerte der Schweißdaten zu ändern (mit oder ohne Slo-
pes), siehe "Auto-Bedienpanel: Systemeinstellungen" auf Seite 91.
© Kemppi
84
X5 FastMig
Bedienungsanleitung - DE
1920960 / 2144