Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Einstellungen - Kemppi X5 FastMig Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X5 FastMig:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchschnittswerte der
Schweißdaten
Spannungsanzeige
Sicherer Drahtvorschub
Kabelkalibrierung
E-HAND-EINSTELLUNGEN
Die hier aufgeführten Parameter stehen für die Anpassung mit dem E-Hand-Verfahren zur Verfügung.
Parameter
Hotstart
VRD
Stromgrenzwert mind.
Stromgrenzwert max.

Allgemeine Einstellungen

Die hier aufgeführten Parameter sind allgemeine Systemeinstellungen.
Parameter
Schweißdaten
© Kemppi
Ohne Slopes / Gesamte Schweißung
Standard = ohne Slopes
Netzspannung/Lichtbogenspannung
Standardeinstellung = Licht-
bogenspannung
EIN/AUS
Standardeinstellung = AUS
Kalibrieren/Abbrechen
Parameterwert
Min/Max = -30 ... +30, 1er-Schritte
Standardeinstellung = 0
AUS/12 V/ 24 V
Standardeinstellung = AUS
Min/Max = 10 ... Maschinengröße A, 1er
Schritte
Standardeinstellung = 10 A
Min/Max = 10 ... Maschinengröße A, 1er
Schritte
Standardeinstellung = 10 A
Parameterwert
Min/Max = 0 ... 10 s, 1er-Schritte
0 = AUS
Standardeinstellung = 5 s
79
Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Berech-
nungsweise der Durchschnittswerte der Schweiß-
daten ändern: mit oder ohne die Slopes am Anfang
und am Ende der Schweißung.
Diese Einstellung wirkt sich auf die Berechnung der
Durchschnittswerte für Folgendes aus: Schweiß-
spannung (Anschluss- und Lichtbogenspannung),
Schweißstrom, Schweißleistung und Draht-
vorschubgeschwindigkeit.
Dies definiert, welche auf dem Display des Bedi-
enpanels angezeigt wird, Anschluss oder Licht-
bogenspannung
Wenn EIN und der Lichtbogen nicht zündet, wird
5cm Zusatzwerkstoff zugeführt Wenn AUS, werden
5 m Zusatzwerkstoff zugeführt.
Datum und Uhrzeit sowie die Kali-
brierungsinformationen der vorherigen Kali-
brierung werden ebenfalls angezeigt.
Siehe "Kalibrieren des Schweißkabels" auf Seite 74
für Kabelkalibrierung.
Beschreibung
Schweißfunktion, die zu Beginn der
Schweißung einen höheren oder nied-
rigen Schweißstrom verwendet. Nach der
Hotstart-Phase sinkt der Strom auf den
normalen Schweißstromwert. Der Hot-
startwert beeinflusst die Stromstärke und
-dauer. Benutzen Sie ihn, um zu ver-
hindern, dass die Elektrode am Werkstück
klebt.
Spannungsreduktionsvorrichtung (VRD)
reduziert die Leerlaufspannung, um sie
unter einem bestimmten Span-
nungswert zu halten.
Mindest- und Höchstgrenzen für die Stro-
meinstellung.
Beschreibung
Damit wird festgelegt wie lange die
Schweißdatenzusammenfassung nach
jeder Schweißung angezeigt wird.
X5 FastMig
Bedienungsanleitung - DE
1920960 / 2144

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis