Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SEW-Eurodrive Anleitungen
Motoren
DRC Serie
SEW-Eurodrive DRC Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SEW-Eurodrive DRC Serie. Wir haben
1
SEW-Eurodrive DRC Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
SEW-Eurodrive DRC Serie Betriebsanleitung (196 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 27 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Gebrauch der Dokumentation
6
Allgemeine Hinweise
6
Aufbau der Sicherheitshinweise
6
Bedeutung der Signalworte
6
Aufbau der Abschnittsbezogenen Sicherheitshinweise
6
Aufbau der Eingebetteten Sicherheitshinweise
6
Mängelhaftungsansprüche
7
Haftungsausschluss
7
Urheberrechtsvermerk
7
Produktnamen und Warenzeichen
7
Sicherheitshinweise
8
Allgemein
8
Zielgruppe
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Mitgeltende Unterlagen
9
Transport, Einlagerung
9
Sicherheitshinweise Aufstellung
10
Elektrischer Anschluss
10
Sichere Trennung
10
Betrieb
11
Geräteaufbau
12
DRC-Antriebseinheit
12
Lage der Kabeleinführung
13
Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Antriebseinheit
14
Typenbezeichnung
14
DRC Elektronikdeckel (Innen) und Anschlusskasten
15
Elektronik
15
Elektronikdeckel (Außen)
16
Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Elektronik
17
Typenbezeichnung Elektronikdeckel
17
Typenbezeichnung Anschlusseinheit
18
DRC-Antriebseinheiten in ASEPTIC / ASEPTIC
19
Plus -Ausführung
19
Lieferumfang
20
Mechanische Installation
21
Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel
21
Toleranzen bei Montagearbeiten für Motorwellenenden
21
Installationshinweise
21
Mechanische Installation Voraussetzungen für die Montage
22
Voraussetzungen für die Montage
22
Mechanische Installation Antriebseinheit Aufstellen
23
Antriebseinheit Aufstellen
23
Aufstellen in Feuchträumen oder IM Freien
25
Antriebseinheiten Lackieren
25
Anzugsdrehmomente
26
Antriebseinheiten mit Optionaler ASEPTIC / ASEPTIC
29
Plus -Ausführung
29
Anzugsdrehmomente mit Optionaler ASEPTIC Plus -Ausführung
32
Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten
35
Elektrische Installation
35
EMV-Gerechte Installation
35
Kabelauswahl, Kabelführung und Kabelschirmung
35
Potenzialausgleich
36
Installationsvorschriften
37
Netzzuleitungen Anschließen
37
Betätigung der Klemmen für den Bremswiderstand
38
Betätigung der Netzklemmen
38
Betätigung der Steuerklemmen
38
Leitungsschutz und Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD oder RCM)
39
Netzschütz
39
Aufstellungshöhen über 1000 M NN
41
Schutzeinrichtungen
41
UL-Gerechte Installation (in Vorbereitung)
42
Elektrische Installation Klemmenbelegung
43
Anschluss DRC-Antriebseinheit
45
Elektrische Installation Kabelführung und Kabelschirmung
46
Kabelführung und Kabelschirmung
46
EMV-Kabelverschraubungen
50
Kabelschirmung (Alternativ) - Steuerleitungen
50
Montage von EMV-Kabelverschraubungen
50
Bezeichnungsschlüssel
51
Steckverbinder
51
Einschränkungen in Verbindung mit Druckausgleich
53
Steckverbinderausführung
53
Belegung der Optionalen Steckverbinder
55
Anschluss der Kabel mit Offenem Ende
57
Elektrische Installation Belegung der Optionalen Steckverbinder
60
Brückenstecker STO
64
PC-Anschluss
65
Anschlussbeispiel
65
Inbetriebnahme
66
Inbetriebnahmehinweise
66
Hubwerksanwendungen
67
Voraussetzungen zur Inbetriebnahme
67
Beschreibung der Bedienelemente
68
Übersicht der Bedienelemente
68
Beschreibung der DIP-Schalter
70
Übersicht
70
Einstellung Inbetriebnahme-Mode
71
Inbetriebnahme IM "Easy-Mode
72
Umrichterverhalten in Abhängigkeit vom Klemmenpegel
73
Inbetriebnahme IM "Expert-Mode
74
Über MOVITOOLS Motionstudio
78
Betrieb des MOVITOOLS ® Motionstudio
78
Kommunikation zu Geräten Aufbauen
78
Erste Schritte
79
Software Starten und Projekt Anlegen
79
Kommunikation Aufbauen und Netzwerk Scannen
79
Weiterführende Informationen
79
Geräte Konfigurieren
80
Verbindungsmodus
81
Überblick
81
Offline-Tools / Online-Tools Beschreibung
81
Verbindungsmodus (Online oder Offline) Einstellen
82
Kommunikation Sbus (CAN) über Schnittstellenumsetzer
83
Engineering über Schnittstellenumsetzer (Sbus)
83
Der Schnittstellenumsetzer
83
Kommunikation über Sbus Konfigurieren
84
Motionstudio Kommunikation Sbus (CAN) über Schnittstellenumsetzer
86
Kommunikationsparameter für Sbus
86
Geräte Parametrieren
87
Geräteparameter Lesen oder Ändern
87
Funktionen mit den Geräten Ausführen
87
Geräte in Betrieb Nehmen (Online)
88
Parameter
89
Parameterübersicht Kommandoplatine
89
Veränderbare Parameter
91
Parameterübersicht Leistungsteil
93
Parameter Parameterübersicht Leistungsteil
93
Parameterbeschreibung Kommandoplatine
102
Parameterbeschreibung Leistungsteil
108
Steuerfunktionen
123
Betrieb
127
Handbetrieb mit MOVITOOLS ® Motionstudio
127
Aktivierung / Deaktivierung des Handbetriebs
128
Steuerung IM Handbetrieb
129
Reset IM Handbetrieb
130
Timeout-Überwachung IM Handbetrieb
130
Aktivieren der Funktion
131
Bremse Lüften ohne Antriebsfreigabe
131
Funktionsbeschreibung
132
LED-Anzeige
132
Service
133
Störungen am DRC-Motor
133
Störungen an der Bremse
133
Störungen am Mechanischen DRC-Antrieb
133
Fehlermeldungen Auswerten
134
Abschaltreaktionen
135
Endstufensperre (Sofortabschaltung)
135
Reset von Fehlermeldungen
135
Beschreibung der Status- und Betriebsanzeigen
136
LED-Anzeigen
136
Fehlertabelle
139
Gerätetausch
142
Tausch des Motors
143
SEW-EURODRIVE-Service
143
Gerät zur Reparatur Einschicken
143
Außerbetriebnahme
144
Lagerung
144
Langzeitlagerung
144
Entsorgung
145
Betriebsstunden Ermitteln
146
Inspektion und Wartung
146
Über MOVITOOLS
146
Inspektions- und Wartungsintervalle
147
Inspektions- und Wartungsarbeiten
148
Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsarbeiten
148
Abtriebsseitigen Wellendichtring Wechseln
149
Antriebseinheit Lackieren
149
Antriebseinheit Reinigen
149
Technische Daten und Maßblätter
150
Technische Daten
150
Umgebungstemperatur DRC
151
Bremswiderstände
153
Technische Daten und Maßblätter Bremswiderstände
154
Q-Betrieb mit Integrierter Bremsspule und Integriertem Bremswiderstand
156
Bremsspule BY1C und Integrierter Bremswiderstand
156
Bremsspule BY2C und Integrierter Bremswiderstand
158
Q-Betrieb mit Integrierter Bremsspule und Externem Bremswiderstand
160
Technische Daten Bremse
165
Ansprech- und Einfallzeiten
165
ASEPTIC / ASEPTIC Plus -Ausführung
166
Reinigung
166
Beständigkeit Gegenüber Reinigungsmittel
166
Oberflächenschutz
167
Technische Daten und Maßblätter Oberflächenschutz
168
Beständigkeit der OS4-Lackierung gegen Reinigungsmittel
168
Verschraubungen
169
Verschraubungen Steckverbinder / Druckausgleich
169
Technische Daten und Maßblätter Maßbilder
170
EG-Konformitätserklärung
173
Adressenliste
174
Stichwortverzeichnis
185
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SEW-Eurodrive DRC -SNI Serie
SEW-Eurodrive DRC2 Serie
SEW-Eurodrive DRC1 Serie
SEW-Eurodrive DRC.-..-DBC series
SEW-Eurodrive DRC.-..-DSC series
SEW-Eurodrive DR 200
SEW-Eurodrive DR..71 - 315
SEW-Eurodrive DR2C100LSA6
SEW-Eurodrive DR2C90LA6
SEW-Eurodrive DR2C80 A Serie
SEW-Eurodrive Kategorien
Industrielle Ausrüstung
Motoren
Steuergeräte
Frequenzumrichter
Gleichstromantriebe
Weitere SEW-Eurodrive Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen