Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Und Umwelt; Entsorgung Von Elektro- Und Elektronik-Altgeräten; Entsorgung Von Batterien - Torqeedo Cruise 10.0R TorqLink Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cruise 10.0R TorqLink:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
EN
12

Entsorgung und Umwelt

Die Torqeedo-Motoren werden entsprechend der WEEE-Richtlinie 2012/19/EU
hergestellt. Diese Richtlinie regelt die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
zum nachhaltigen Schutz der Umwelt.
Sie können, entsprechend der regionalen Vorschriften, den Motor an einer
Sammelstelle abgeben. Von dort aus wird er der fachgerechten Entsorgung
zugeführt.
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Abb. 30:
Durchgestrichene Abfalltonne
Für Kunden in EU-Ländern
Das Cruise System unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronical Equipment - WEEE)
sowie den entsprechenden nationalen Gesetzen. Die WEEE-Richtlinie bildet dabei
die Basis für eine EU-weit gültige Behandlung von Elektro-Altgeräten. Das Cruise
System ist mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne, siehe "Abb. 32:
Durchgestrichene Abfalltonne", gekennzeichnet. Elektro- und Elektronik-Altgeräte
dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, da sonst Schadstoffe
in die Umwelt gelangen können, die gesundheitsschädigende Wirkungen auf
Menschen, Tiere und Pflanzen haben und sich in der Nahrungskette sowie in der
Umwelt anreichern. Außerdem gehen auf diese Weise wertvolle Rohstoffe verloren.
Bitte führen Sie Ihre Altgeräte daher umweltverträglich einer getrennten Sammlung
zu und wenden Sie sich dazu an Ihren Torqeedo Service oder an Ihren Bootsbauer.
Seite 52 / 113
Für Kunden in anderen Ländern
Das Cruise System unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte. Wir empfehlen, das System nicht über den normalen
Restmüll, sondern in einer getrennten Sammlung umweltverträglich zu entsorgen.
Es ist auch möglich, dass Ihre nationalen Gesetze dies vorschreiben. Bitte stellen Sie
daher eine fachgerechte Entsorgung des Systems nach den in Ihrem Land geltenden
Vorschriften sicher.

Entsorgung von Batterien

Demontieren Sie eine verbrauchte Batterie sofort und befolgen Sie folgende,
spezielle Entsorgungsinformationen über Batterien oder Batterie-Systeme:
Für Kunden in EU-Ländern
Batterien bzw. Akkumulatoren unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/
EG über (Alt)Batterien und (Alt)Akkumulatoren sowie den entsprechenden
nationalen Gesetzen. Die Batterie-Richtlinie bildet dabei die Basis für die EU-
weit gültige Behandlung von Batterien und Akkumulatoren. Unsere Batterien
bzw. Akkumulatoren sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne,
siehe "Abb. 32: Durchgestrichene Abfalltonne", gekennzeichnet. Unterhalb
dieses Symbols befindet sich ggf. die Bezeichnung der enthaltenen Schadstoffe,
nämlich "Pb" für Blei, "Cd" für Cadmium und "Hg" für Quecksilber. Altbatterien und
Altakkumulatoren dürfen nicht über den normalen Restmüll entsorgt werden, da
sonst Schadstoffe in die Umwelt gelangen können, die gesundheitsschädigende
Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben und sich in der Nahrungskette
sowie in der Umwelt anreichern. Außerdem gehen auf diese Weise wertvolle
Rohstoffe verloren. Bitte entsorgen Sie Ihre Altbatterien und Altakkumulatoren daher
ausschließlich über speziell dafür eingerichtete Sammelstellen, Ihren Händler oder
den Hersteller; die Abgabe ist kostenlos.
Für Kunden in anderen Ländern
Batterien bzw. Akkumulatoren unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/
EG über (Alt)Batterien und (Alt)Akkumulatoren. Die Batterien bzw. Akkumulatoren
sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne, siehe "Abb. 32:
Entsorgung und Umwelt

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1240-201241-201242-20

Inhaltsverzeichnis