Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Leistungskabel An 2 Torqeedo Power 48-5000; Anschluss Cruise 10.0 An Fremdbatterien (Gel, Agm, Andere Lithium-Batterien) - Torqeedo Cruise 10.0R TorqLink Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cruise 10.0R TorqLink:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
EN
Es wird empfohlen, größere Batterien zu verwenden, statt mehrere Batterien parallel
zu schalten.
Dadurch werden:
Sicherheitsrisiken beim Verschalten von Batterien vermieden.
Negative Effekte auf das Gesamt-Batteriesystem (Kapazitätsverlust,
sogenanntes "Driften") durch beim Verschalten oder über die Zeit entstehende
Kapazitätsunterschiede zwischen den Batterien vermieden.
Verluste an den Kontaktstellen reduziert.
H INWE IS
Es wird empfohlen, pro Batterie ein Ladegerät vorzusehen. Ihr Fachhändler kann
Ihnen bei der Auswahl sicher behilflich sein. Schalten Sie den Hauptschalter im
Kabelsatz während des Ladens in die "OFF"-Position. Sie verhindern dadurch
eine mögliche elektrolytische Korrosion.
H INWE IS
Sobald eine Batterie ausfällt, wird empfohlen, die restlichen Batterien auch
auszutauschen.
H INWE IS
Um die Batterien zu laden, ist ein Landanschluss im Boot mit galvanischem
Isolator gemäß geltenden nationalen Anforderungen (z. B. DIN EN ISO 13297,
ABYC E-11) vorgeschrieben.
Seite 24 / 113
5.6.2

Anschluss der Leistungskabel an 2 Torqeedo Power 48-5000

Abb. 15:
Schaltplan Power 48-5000
5.6.3
Anschluss Cruise 10.0 an Fremdbatterien
(Gel, AGM, andere Lithium-Batterien)
WARN UNG!
Verletzungsgefahr durch Überhitzung!
Schwere Körperverletzungen oder Tod können die Folge sein.
Verwenden Sie nur originale Kabelsätze von Torqeedo oder Kabel mit
mind. 95 mm² Gesamt-Kupferkabelquerschnitt.
Leistungskabel dürfen nicht verlängert und nicht gebündelt verlegt werden.
Inbetriebnahme

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1240-201241-201242-20

Inhaltsverzeichnis