Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
Cruise 10.0 T
Originalbetriebsanleitung
Deutsch
English

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Torqeedo Cruise 10.0 T

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com Cruise 10.0 T Originalbetriebsanleitung Deutsch English...
  • Seite 2 all-guides.com...
  • Seite 3 Bemerkungen zum Entwurf und der Benutzung unserer Produkte haben, wür- den wir uns freuen, wenn Sie uns darüber informieren. Generell können Sie sich mit allen Ihren Fragen zu Torqeedo Produkten jederzeit gerne an uns wenden. Die Kontakte hierzu finden Sie auf der Rückseite. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit diesem Produkt.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    1.1 Allgemeines zur Anleitung............ 5.5.1 Anmerkungen zur Batterieversorgung....23 1.2 Zeichenerklärung............... 5.5.2 Anschluss Cruise 10.0 T an zwei Torqeedo Power 48 5000 Batterien.......... 24 1.3 Aufbau der Sicherheitshinweise.......... 5.5.3 Anschluss Cruise 10.0 T an eine Torqeedo 1.4 Zu dieser Betriebsanleitung..........
  • Seite 5 All manuals and user guides at all-guides.com Inhaltsverzeichnis 13 EG-Konformitätserklärung..........56 6.3.2 Vorwärts-/ Rückwärtsfahrt........33 14 Urheberrecht..............58 6.3.3 Fahrt beenden.............. 34 6.4 Kipptasten..................34 6.5 Einstellung des Lenkwiderstandes........36 Trailern des Bootes............37 Fehlermeldungen............... 38 Pflege und Service............42 9.1 Pflege der System-Komponenten........
  • Seite 6: Einleitung

    Achten Sie darauf, immer eine aktuelle Version der Anleitung zu verwenden. Die ak- belasten tuelle Version der Anleitung kann im Internet auf der Website www.torqeedo.com unter dem Reiter „Service Center“ heruntergeladen werden. Softwareaktualisierun- gen können zu Änderungen in der Anleitung führen.
  • Seite 7: Aufbau Der Sicherheitshinweise

    All manuals and user guides at all-guides.com Einleitung Aufbau der Sicherheitshinweise Zu dieser Betriebsanleitung Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung mit standardisierter Darstellung und Zu dieser Gebrauchsanweisung Symbolen wiedergegeben. Beachten Sie die jeweiligen Hinweise. Abhängig von der In den folgenden Themenkomplexen dieser Gebrauchsanweisung werden alle Kom- Wahrscheinlichkeit des Eintretens und der Schwere der Folge werden die erklärten ponenten ihres DEEP BLUE Systems aufgeführt sowie ihre Funktion näher erläutert.
  • Seite 8 all-guides.com...
  • Seite 9: Typenschild

    All manuals and user guides at all-guides.com Einleitung Typenschild An jedem Cruise System ist ein Typenschild zur Erfassung der Eckdaten laut Maschi- nenrichtlinie 2006/42/EG angebracht. Abb. 1: Typenschild Artikelnummer und Motoren-Typ Seriennummer Betriebsspannung /Dauerleistung /Gewicht Seite 7 / 121...
  • Seite 10: Ausstattung Und Bedienelemente

    All manuals and user guides at all-guides.com Ausstattung und Bedienelemente Ausstattung und Bedienelemente Lieferumfang Zum vollständigen Lieferumfang Ihres Torqeedo Cruise Systems gehören folgende Teile: Motor komplett mit Pylon, Schaft und Spiegelhalterung. Pinne mit integriertem Display und Anschlusskabel. Propeller mit Befestigungssatz (5-teilig).
  • Seite 11 All manuals and user guides at all-guides.com Ausstattung und Bedienelemente Cruise System Abb. 4: Übersicht Antriebsteile und Komponenten GPS-Empfänger im Schaftkopf Halbringanoden Pinne 10 Wellen-Opferanode Spiegelhalterung 11 Trimmbolzen (zur Fixierung der Rast- position des Motors) Knebelschraube 12 Ringanoden an Spiegelhalterung Bohrung Ø...
  • Seite 12: Technische Daten

    All manuals and user guides at all-guides.com Technische Daten Technische Daten Schutzklasse nach DIN EN 60529 Modell Cruise 10.0 Bauteil Schutzklasse Maximale Eingangsleistung 14 kW Motor IP67 Dauer-Eingangsleistung 10 kW Pinne IP67 Nennspannung 48 V Kabelsatz 4,5 m bis Hauptschalter IP67 Vortriebsleistung 5,6 kW...
  • Seite 13: Sicherheit

    Fehlende Berücksichtigung dieser Hinweise kann Personen- oder Sachschäden schluss oder Überlastung des Cruise Systems. zur Folge haben. Torqeedo übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Handlungen entstanden sind, die im Widerspruch zu dieser Anleitung stehen. In Verbindung mit Bleibatterien muss der Kabelsatz 1969-00 verwendet werden.
  • Seite 14 all-guides.com...
  • Seite 15: Bestimmungsgemäße Verwendung

    All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheit 4.1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 4.1.4 Vor dem Gebrauch Das Cruise System dürfen nur Personen mit entsprechender Qualifizierung hand- Antriebssystem für Wasserfahrzeuge. haben, die die erforderliche körperliche und geistige Eignung vorweisen. Beach- Das Cruise System muss in chemikalienfreien Gewässern mit ausreichender Tiefe be- ten Sie die jeweils gültigen nationalen Vorschriften.
  • Seite 16: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Benutzen Sie das Cruise System bei Beschädigungen an der Batterie nicht die M12 Schrauben zur Fixierung des Cruise Systems im Betrieb. und informieren Sie den Torqeedo Service. W A R N U N G ! G E F A H R ! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Feuergefahr und Verbrennungsgefahr durch Überhitzung oder heiße Ober-...
  • Seite 17 W A R N U N G ! Schwere Körperverletzungen oder Tod können die Folge sein. Verletzungsgefahr durch Kurzschluss! Verwenden Sie nur originale Kabelsätze von Torqeedo oder Kabel mit Schwere Körperverletzungen oder Tod können die Folge sein. mind. 70 mm² Gesamt-Kupferkabelquerschnitt.
  • Seite 18 All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheit W A R N U N G ! V O R S I C H T ! Lebensgefahr durch Überschätzung der verbleibenden Reichweite! Quetschgefahr durch Kippen des Motors! Schwere Gesundheitsschäden oder Tod können die Folge sein. Leichte oder mittelschwere Körperverletzungen können die Folge sein.
  • Seite 19 Sachschäden können die Folge sein. Schalten Sie bei Arbeiten an Batterien das System stets über den Hauptschal- ter ab. Falls Sie eine Torqeedo Power 48 5000 nutzen, muss diese zusätzlich abge- schaltet werden. Achten Sie beim Anschließen der Batterien darauf, erst die rote Plusleitung und danach die schwarze Minusleitung anzuschließen.
  • Seite 20 all-guides.com...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    All manuals and user guides at all-guides.com Inbetriebnahme Inbetriebnahme H I N W E I S Achten Sie auf einen festen Stand, wenn Sie den Außenborder montieren. Schlie- ßen Sie die Pinne und die Batterien erst nach dem Anbau des Antriebs an das Boot an.
  • Seite 22: Montage Propeller Und Finne

    All manuals and user guides at all-guides.com Inbetriebnahme Montage Propeller und Finne 3. Ziehen Sie die beiden Knebelschrauben (1) fest an. 4. Befestigen Sie den Antrieb zusätzlich mit vier M12 Befestigungsschrauben, in- Montage Finne dem Sie den Antrieb durch die Bohrungen der Klemmbacken (2) der Spiegelhal- W A R N U N G ! terung an den Spiegel des Bootes schrauben.
  • Seite 23 All manuals and user guides at all-guides.com Inbetriebnahme 1. Stecken Sie die Finne (1) in die dafür vorgesehene Einkerbung. 3. Legen Sie die Scheibe (4) zwischen und montieren Sie die Kronenmutter (3) (Rat- sche SW 24). 2. Ziehen Sie die drei Aluminiumschrauben (2) mit 2 Nm an. 4.
  • Seite 24: Montage Der Pinne

    All manuals and user guides at all-guides.com Inbetriebnahme Montage der Pinne Für die Montage der Pinne müssen Sie folgende Handlungsschritte ausführen: 1. Schließen Sie die Kabel (4) inklusive Fixierung an. 2. Setzen Sie die Pinne (3) ein. 3. Montieren Sie die Pinne mit zwei M8x16 Schrauben (2) sowie zwei Unterlegscheiben (1) .
  • Seite 25: Trimmung Des Motors

    All manuals and user guides at all-guides.com Inbetriebnahme Trimmung des Motors Abb. 10: Trimmpositionen Trimmpositionen an der Trimmbolzen Abb. 9: Sicherungssplint Trimmbolzen Spiegelhalterung Sicherungssplint Der Kippmechanismus erlaubt das Kippen des Motors. Durch das Kippen kann der Motor aus dem Wasser genommen werden (z.B. bei Nichtbenutzung oder bei Anlanden des Bootes sowie geringer Wassertiefe).
  • Seite 26 all-guides.com...
  • Seite 27: Batterieversorgung

    Aus Gründen der Leistungsfähigkeit und Bedienungsfreundlichkeit empfiehlt Tor- qeedo den Anschluss der Lithium Batterien Power 48 5000. Grundsätzlich können die Falls Sie eine Torqeedo Power 48 5000 nutzen, muss diese zusätzlich abge- Cruise Modelle auch mit Blei-Säure, Blei-Gel, AGM oder Lithium-basierten Batterien schaltet werden.
  • Seite 28: Anmerkungen Zur Batterieversorgung

    Bei einer Stunde Vollgas verbraucht er 10.000 Wh. verhindern dadurch eine mögliche elektrolytische Korrosion. Falls Sie das System mit nur einer Torqeedo Power 48 5000 Batterie nutzen, wird das H I N W E I S System auf eine maximale Eingangsleistung von 6.300 W reguliert.
  • Seite 29: Anschluss Cruise 10.0 T An Zwei Torqeedo Power 48 5000 Batterien

    1. Demontieren Sie vom Originalkabelsatz zuerst das schwarze Kabel und anschlie- ßend das rote Kabel. 2. Schließen Sie das Kabel an die Batterie an. Falls Sie das System mit nur eine Torqeedo Power 48 5000 Batterie nutzen, wird das System auf eine maximale Eingangsleistung von 6.300 W reguliert. Abb. 11: Schaltplan Power 48 5000 Der Cruise 10.0 T stellt bei niedriger Spannung eine hohe Leistung bereit.
  • Seite 30: Anschluss Cruise 10.0 T An Fremdbatterien (Gel, Agm, Andere Lithium-Batterien)

    Cruise 10.0 (Art.-Nr. 1940-00, siehe Kapitel 11, "Zubehör"). Schwere Körperverletzungen oder Tod können die Folge sein. Sollten Sie den Cruise 10.0 T mit nur zwei Blei-Batterien (Gel/AGM) betreiben, müs- Verwenden Sie nur originale Kabelsätze von Torqeedo oder Kabel mit sen Sie einen Kabelsatz mit mindestens 70 mm² verwenden (nicht im Lieferumfang mind.
  • Seite 31: Andere Verbraucher

    Tiefenentladung der Batterie und elektrolytische Korrosion können die Fol- ge sein. Schließen Sie andere Verbraucher (z. B. Fischfinder, Licht, Radios etc.) nicht an die gleiche Batteriebank, mit der die Motoren betrieben werden, an. Torqeedo empfiehlt für andere Verbraucher immer eine separate Batterie anzu- schließen. Abb. 13: Multifunktionsanzeige Die Pinne ist mit einem integrierten Display bzw.
  • Seite 32 all-guides.com...
  • Seite 33 All manuals and user guides at all-guides.com Inbetriebnahme Abb. 14: Multifunktionsanzeige Übersicht Abb. 15: Multifunktionsanzeige Setup-Menü Batterie-Ladestand in Prozent Geschwindigkeit über Grund Drive slowly Stop Verbleibende Reichweite bei aktueller Aktueller Leistungsverbrauch in Watt Charging Temperature Geschwindigkeit Searching Error Seite 27 / 121...
  • Seite 34: Inbetriebnahme Des Bordcomputers Mit Batterie Power 48 5000

    All manuals and user guides at all-guides.com Inbetriebnahme 5.6.2 Inbetriebnahme des Bordcomputers mit Batterie Drive Erscheint, wenn die Akkukapazität <30 % ist. Power 48 5000 slowly (1) Charging (2) Wird während des Ladens angezeigt (nur mit Power 48 5000). Für eine funktionierende Inbetriebnahme muss das Cruise System mit den vorhande- nen Batterien kommunizieren können.
  • Seite 35: Inbetriebnahme Des Bordcomputers Mit Fremdbatterien

    All manuals and user guides at all-guides.com Inbetriebnahme 5.6.3 Inbetriebnahme des Bordcomputers mit Fremdbatterien Anzeige-Beispiel im Normalbetrieb, Anzeige-Beispiel im Normalbetrieb, wenn wenn kein Setup durchgeführt wurde: Setup durchgeführt wurde: 1. Gehen Sie wie in den Schritten 1-3 in Kapitel 5.6.2, "Inbetriebnahme des Bordcomputers mit Batterie Power 48 5000"...
  • Seite 36: Anzeige-Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com Inbetriebnahme 5.6.4 Anzeige-Einstellungen 4. Wählen Sie mit der Taste CAL die Einheit, in der die Geschwindigkeit angezeigt werden soll. Sie können zwischen Kilometer pro Stunde, Meilen pro Stunde und Knoten wählen. 5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Setup. Es wird die Einstellung der Batteriestandanzeige angezeigt.
  • Seite 37: Betrieb

    All manuals and user guides at all-guides.com Betrieb Betrieb Zum schnellen Stoppen des Cruise Systems gibt es drei verschiedene Möglich- W A R N U N G ! keiten: Lebensgefahr durch nicht manövrierfähiges Boot! Pinne in Neutralstellung bringen. Schwere Gesundheitsschäden oder Tod können die Folge sein. Not-Aus-Magnetchip ziehen.
  • Seite 38 all-guides.com...
  • Seite 39: Multifunktionsanzeige

    6.3.1 Fahrt beginnen Bei Betrieb des Cruise Systems mit fremden Batterien, die nicht mit dem Motor über einen Datenbus kommunizieren (nicht Torqeedo Batterien) können falsche Reichwei- H I N W E I S ten-Angaben auftreten: Wenn im Setup-Menü eine falsche Batterie-Kapazität eingestellt wurde.
  • Seite 40: Vorwärts-/ Rückwärtsfahrt

    All manuals and user guides at all-guides.com Betrieb 6.3.2 Vorwärts-/ Rückwärtsfahrt H I N W E I S Bei Fahrpausen, in denen sich schwimmende Personen in der Nähe des Boots befinden: Entfernen Sie den Not-Aus-Magnetchip, um ein versehentliches Betäti- gen des Cruise Systems zu vermeiden. Motor starten 1.
  • Seite 41: Fahrt Beenden

    All manuals and user guides at all-guides.com Betrieb Kipptasten 6.3.3 Fahrt beenden V O R S I C H T ! Quetschgefahr durch Kippen des Motors! Leichte oder mittelschwere Körperverletzungen können die Folge sein. Stellen Sie beim Kippen des Motors mit dem Kippschalter sicher, dass sich keine Personen in der Nähe des Motors aufhalten.
  • Seite 42 All manuals and user guides at all-guides.com Betrieb Hochkippen 1. Drücken Sie auf die linke Taste an der Pinne, siehe "Abb. 23: Tasten". Der Motor wird hydraulisch nach oben gekippt. Abb. 25: Motor vollständig heruntergekippt Abb. 24: Motor vollständig hochgekippt Herunterkippen 1.
  • Seite 43: Einstellung Des Lenkwiderstandes

    All manuals and user guides at all-guides.com Betrieb Einstellung des Lenkwiderstandes Beim Cruise 10.0 T lässt sich der Widerstand der Lenkung einstellen. Im Gegensatz zu Motoren mit externer Anlenkung fehlt die Reibung. Durch die Reibung bleibt das Boot einfacher auf Kurs Um den Widerstand zu erhöhen, bewegen Sie den Hebel (1) im Uhrzeigersinn.
  • Seite 44 all-guides.com...
  • Seite 45: Trailern Des Bootes

    All manuals and user guides at all-guides.com Trailern des Bootes Trailern des Bootes V O R S I C H T ! Beschädigung von Antriebsbauteilen durch Bodenkontakt beim Trailern! Sachschäden können die Folge sein. Stellen Sie während der Fahrt sicher, dass die Gefahr einer Bodenberührung des Propellers und der Finne ausgeschlossen ist.
  • Seite 46: Fehlermeldungen

    Übertemperatur am Stator (Motor überhitzt) Motor kann nach kurzer Wartezeit (ca. 10 Minuten) langsam weiter betrie- ben werden. Torqeedo Service kontaktieren. Motor/Propeller blockiert Hauptschalter in "OFF"-Position bringen und Batterien ausklemmen. Blo- ckierung lösen und Propeller von Hand eine Umdrehung weiter drehen.
  • Seite 47 Neukalibrierung durchführen, siehe "E21". Wertebereich falsch Kommunikationsfehler Motor Überprüfen Sie die Steckerverbindungen der Datenkabel. Überprüfen Sie die Kabel. Kontaktieren Sie, wenn nötig, den Torqeedo Service und teilen Sie diesem den Fehlercode mit. Kommunikationsfehler Ferngas Überprüfung Sie die Steckverbindungen der Datenkabel.
  • Seite 48 Akku laden. Motor kann ggf. aus der Stopp-Stellung langsam weiter gefahren werden. Andere Fehlercodes Defekt Torqeedo Service kontaktieren und den Fehlercode mitteilen. Spannungs- quelle, Hauptsicherung und Hauptschalter überprüfen. Falls Spannungsversorgung einwandfrei: Torqeedo Service kontaktieren. Keine Anzeige im Display Keine Spannung oder defekt Spannungsquelle, Hauptsicherung und Hauptschalter überprüfen.
  • Seite 49 Lassen Sie das Ladegerät nach Abschluss des Ladevorgangs noch mindes- tens 24 Stunden angeschlossen. Bei allen nicht aufgeführten Fehlern und bei allen durch die oben beschriebenen Abstellmaßnahmen nicht behebbaren Fehlern wenden Sie sich an den Torqeedo Service oder einen autorisierten Servicepartner.
  • Seite 50 all-guides.com...
  • Seite 51: Pflege Und Service

    Reinigen Sie Kunststoffoberflächen der Power 48 5000 ausschließlich mit einem Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durch- mit Wasser angefeuchtetem Lappen. Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel. geführt werden. Kontaktieren Sie den Torqeedo Service oder einen autorisierten Zellen oder Batterien dürfen nicht mit Lösungsmittel in Kontakt kommen, wie Service Partner.
  • Seite 52 All manuals and user guides at all-guides.com Pflege und Service 5. Befestigen Sie das Boot am Steg bzw. Bootsliegeplatz. W A R N U N G ! 6. Fahren Sie die Batterie am Steg bzw. Bootsliegeplatz leer. Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Kalibrierungsfahrt! Schwere Gesundheitsschäden oder Tod können die Folge sein.
  • Seite 53: Service-Intervalle

    Pflege und Service Service-Intervalle Der Service im angegebenen zeitlichen Rhythmus oder nach angegebenen Betriebsstunden ist nur vom Torqeedo Service oder autorisierten Service Partnern durchzuführen. Die Tätigkeiten vor jeder Benutzung, sowie der Wechsel der Anoden können selbstständig durchgeführt werden. Mangelnde Durchführung oder Dokumentation der vorgeschriebenen Service-Intervalle führt zum Verlust von Garantie und Gewährleistung. Stellen Sie sicher, dass die durch- geführten Wartungen in Ihrem Service-Checkheft dokumentiert sind.
  • Seite 54: Ersatzteile

    9.3.1 Ersatzteile H I N W E I S Zu Informationen bezüglich Ersatzteilen und Montage von Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren Torqeedo Service oder einen autorisierten Servicepartner. 9.3.2 Korrosionsschutz Bei der Auswahl der Materialien wurde auf ein hohes Maß an Korrosionsbeständigkeit geachtet. Die meisten der im Cruise System verbauten Materialien sind, wie für maritime Produkte im Freizeitbereich üblich, als seewasserbeständig, nicht als seewasserfest klassifiziert.
  • Seite 55: Wechsel Propeller Und Finne

    All manuals and user guides at all-guides.com Pflege und Service Wechsel Propeller und Finne Wechsel Propeller W A R N U N G ! Verletzungsgefahr durch Propeller! Mittlere oder schwere Körperverletzungen können die Folge sein. Schalten Sie bei Arbeiten am Propeller das System stets über den Haupt- schalter ab.
  • Seite 56 all-guides.com...
  • Seite 57 All manuals and user guides at all-guides.com Pflege und Service Demontage Wechsel Finne 1. Bringen Sie den Batteriehauptschalter in die Off - bzw. Nullstellung. 2. Schrauben Sie die Wellenanode (1) mit einem Gabelschlüssel SW 32 ab. 3. Entfernen Sie den Splint (2). 4.
  • Seite 58: Wechsel Der Opferanoden

    All manuals and user guides at all-guides.com Pflege und Service Schrauben Welle Wechsel der Opferanoden V O R S I C H T ! 1. Schrauben (2) lösen und die Halbringanoden (1) bestehend aus zwei Halbschalen entnehmen. Quetschgefahr durch unkontrolliertes Herunterkippen des Motors! 2.
  • Seite 59: Lagerung Des Motors

    All manuals and user guides at all-guides.com Pflege und Service Lagerung des Motors 1. Kippen Sie den Motor mit Hilfe der Kipptasten vollständig hoch, siehe Kapitel 6.4, "Kipptasten". Wenn Sie den Motor in hochgekippter Position lagern möchten, nutzen Sie zur Si- cherung den Hebel zum Arretieren (3) und stecken Sie die Arretierstange (1) in die 2.
  • Seite 60: Allgemeine Garantiebedingungen

    Kaufgegenstand in irgendeiner Weise umgebaut, modifiziert oder mit Teilen Der Gewährleistungszeitraum beginnt ab dem Tag der Auslieferung des oder Zubehörartikeln ausgerüstet worden ist, die nicht zu der von Torqeedo aus- Cruise Systems an den Endkunden. drücklich zugelassenen bzw. empfohlenen Ausrüstung gehören.
  • Seite 61: 10.3 Garantieprozess

    Zur reibungslosen Abwicklung von Garantiefällen bitten wir um Berücksichti- gung folgender Hinweise: Bitte kontaktieren Sie im Fall einer Reklamation den Torqeedo Service. Dieser teilt Ihnen ggf. eine RMA-Nummer zu. Zur Bearbeitung Ihrer Reklamation durch den Torqeedo Service, halten Sie bit- te Ihr Service-Checkheft, Ihren Kaufbeleg und einen ausgefüllten Garantieschein...
  • Seite 62 all-guides.com...
  • Seite 63: Zubehör

    Anodenset aus Aluminium für den Betrieb des Cruise 10.0 T im Süßwasser; bestehend aus 1 Wellenanode, 2 Halbringanoden, 2 Ringanoden. 1936-00 Anoden Set Zn Cruise 10.0 T Anodenset aus Zink für den Betrieb des Cruise 10.0 T im Salzwasser; beste- hend aus 1 Wellenanode, 2 Halbringanoden, 2 Ringanoden. 1937-00 Ersatzpropeller v15/p10k Für alle Cruise 10.0 T Modelle, optimiert für hohen Schub und Verdrän-...
  • Seite 64 Artikel-Nr. Produkt Beschreibung 1940-00 Kabelbrücken AGM/Gel-Batterien Kabelbrücken zum Betrieb des Cruise 10.0 T mit AGM-/Gel-Batterien. Be- stehend aus: 4 Kabel, 40 cm Länge, 35 mm² mit Polschuh-Anschluss. 9259-00 Finne für Cruise 10.0 T Schützt den Außenborder bei Grundberührung. Seite 53 / 121...
  • Seite 65: Entsorgung Und Umwelt

    Entsorgung und Umwelt Entsorgung und Umwelt Für Kunden in anderen Ländern Die Torqeedo Motoren werden entsprechend der EG-Richtlinie 2002/96 hergestellt. Diese Richtlinie regelt die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten zum nach- Das Cruise System unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- haltigen Schutz der Umwelt.
  • Seite 66 All manuals and user guides at all-guides.com Entsorgung und Umwelt die Bezeichnung der enthaltenen Schadstoffe, nämlich "Pb" für Blei, "Cd" für Cad- mium und "Hg" für Quecksilber. Wir empfehlen, die Batterien bzw. Akkumulatoren nicht über den normalen Restmüll, sondern in einer getrennten Sammlung zu ent- sorgen.
  • Seite 67: Eg-Konformitätserklärung

    All manuals and user guides at all-guides.com EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Für das nachfolgend bezeichnete Erzeugnis 1243-00 Cruise 10.0 TS 1244-00 Cruise 10.0 TL 1245-00 Cruise 10.0 TXL wird hiermit erklärt, dass es den wesentlichen Schutzanforderungen entspricht, die in den nachfolgend bezeichneten Richtlinien festgelegt sind: RICHTLINIE 2014/30/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 26.
  • Seite 68 all-guides.com...
  • Seite 69 All manuals and user guides at all-guides.com EG-Konformitätserklärung Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller Name: Torqeedo GmbH Anschrift: Friedrichshafener Straße 4a, 82205 Gilching, Deutschland abgegeben durch Name, Vorname: Dr. Plieninger, Ralf Stellung im Betrieb des Herstellers: Geschäftsführer Gilching, den 08.08.2016 Ort/Datum Rechtsgültige Unterschrift...
  • Seite 70: Urheberrecht

    Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Weitere Ansprüche bleiben vor- behalten. Torqeedo behält sich das Recht vor, dieses Dokument ohne vorherige Ankündigun- gen zu ändern. Torqeedo hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um sicher zu stellen, dass diese Anleitung frei von Fehlern und Auslassungen ist.
  • Seite 71 Torqeedo Service Center Europa, Mittlerer Osten, Afrika Nordamerika Asien-Pazifik Torqeedo GmbH Torqeedo Inc. Torqeedo Asia Pacific Ltd. - Service Center - 171 Erick Street, Unit D- 2 Athenee Tower, 23rd Floor Wireless Road, Lumpini, Friedrichshafener Straße 4a Crystal Lake, IL 60014...
  • Seite 72 Reklamationsdaten do.com/service-center/service-standorte finden Sie eine Liste mit allen Adres- Genaue Produktbezeichnung Seriennummer sen. Wenn Sie Ihr Produkt an das Torqeedo Service-Center in Gilching schicken, brauchen Sie eine Vorgangsnummer, die Sie telefonisch oder per E-Mail abfra- Kaufdatum Betriebsstunden (ca.) gen können. Ohne Vorgangsnummer kann Ihre Sendung dort nicht angenom- men werden.
  • Seite 73: Warranty Form

    If you send your prod- Exact product designation Serial number uct to the Torqeedo Service Centre in Gilching, then you need a transaction number, which you can request by telephone or e-mail. Without a transaction Date of purchase Operating hours (approx.)
  • Seite 74 all-guides.com...
  • Seite 75 All manuals and user guides at all-guides.com Cruise 10.0 T Translation of the original operating instructions Deutsch English...
  • Seite 76 Foreword Foreword Dear Customer, We are delighted that you have chosen our motor. Your Torqeedo Cruise system de- livers cutting-edge drive technology and efficiency. It has been designed and manufactured with the utmost care and with a special fo- cus on convenience, user-friendliness and safety, and has been extensively tested before delivery.
  • Seite 77 5.5.1 Comments on choice of batteries......83 1.2 Explanation of symbols............66 5.5.2 Connection of Cruise 10.0 T to two Torqeedo Power 48 5000 batteries.......... 85 1.3 Layout of the safety information........67 5.5.3 Connection of Cruise 10.0 T to one Torqeedo 1.4 About this operating manual..........
  • Seite 78 All manuals and user guides at all-guides.com Contents 6.3.2 Forward/reverse motion.......... 95 12.1 Disposal of waste electrical and electronic equipment............... 116 6.3.3 Ending the trip............. 96 12.2 Disposal of batteries..............116 6.4 Tilt buttons.................. 96 13 EC Declaration of Conformity.......... 118 6.5 Setting the steering resistance..........
  • Seite 79: Introduction

    All manuals and user guides at all-guides.com Introduction Introduction General information on the instructions Explanation of symbols These instructions describe all major functions and activities of the Cruise system. You will find the following symbols, warnings, or mandatory signs in the instructions of the Cruise system.
  • Seite 80 all-guides.com...
  • Seite 81: Layout Of The Safety Information

    All manuals and user guides at all-guides.com Introduction Layout of the safety information About this operating manual In these instructions, safety information is presented using standardised represen- About these instructions for use tation and symbols. Comply with the relevant information. The hazard classes ex- In the following range of topics included in these instructions for use, all compo- plained are used according to the likelihood of occurrence and the severity of the nents of your DEEP BLUE system are described and their function is explained in...
  • Seite 82: Name Plate

    All manuals and user guides at all-guides.com Introduction Name plate On each Cruise system, there is a name plate for recording key data according to machinery directive 2006/42/EC. Fig. 32: Name plate Item number and motor type Serial number Operating voltage/continuous power/weight page 68 / 121...
  • Seite 83: Equipment And Controls

    Equipment and controls Equipment and controls Scope of delivery The complete scope of delivery of your Torqeedo Cruise system includes the follow- ing components: Motor complete with pylon, shaft, and transom bracket. Remote tiller with integrated display and connection cable.
  • Seite 84 All manuals and user guides at all-guides.com Equipment and controls Cruise system Fig. 35: Overview of drive parts and components GPS receiver in the motor head Half ring anodes Tiller 10 Shaft galvanic anode Transom bracket 11 Trim rod (for fixing the indexing posi- tion of the motor) Transom clamp bolt 12 Ring anodes on transom bracket...
  • Seite 85: Technical Data

    All manuals and user guides at all-guides.com Technical data Technical data Protection class as per DIN EN 60529 Model Cruise 10.0 Component Protection class Maximum input power 14 kW Motor IP67 Continuous input power 10 kW Tiller IP67 Rated voltage 48 V 4.5 m cable set to the main switch IP67...
  • Seite 86 all-guides.com...
  • Seite 87: Safety

    Failure to comply with these instructions can result in personal injury or material Fuses To avoid fire/overheating in the event of a short circuit damage. Torqeedo accepts no liability for damage caused by actions which are or overload of the Cruise system. contrary to these instructions.
  • Seite 88: Intended Use

    All manuals and user guides at all-guides.com Safety 4.1.2 Intended use tial that you comply with the basic rules of conduct of navigation, and that you read these instructions thoroughly. Drive system for marine crafts. Particular care is required when people are in the water, even if the boat is mov- The Cruise system must be operated in chemical-free waterways of sufficient depth.
  • Seite 89: General Safety Information

    The transom clamp bolts are used as mounting aids. Therefore always use Do not use the Cruise system if the batteries are damaged; inform Torqeedo the M12 bolts to fix the Cruise system during operation. Service.
  • Seite 90 Operate the propeller only when it is under water. This can result in severe physical injuries or death. Use only genuine cable sets from Torqeedo, or cables with W A R N I N G ! at least 70 mm² total copper cable cross-section.
  • Seite 91 All manuals and user guides at all-guides.com Safety W A R N I N G ! C A U T I O N ! Danger to life from overestimating the remaining range. Danger of crushing if motor tilts. This can result in severe physical injury or in death. Minor or moderately severe physical injuries may result.
  • Seite 92 all-guides.com...
  • Seite 93 When working on the batteries, always switch the system off at the main switch. If you are using a Torqeedo Power 48 5000, then this must also be switched off. When connecting the batteries, ensure that you first connect the red positive cable followed by the black negative cable.
  • Seite 94: Start-Up

    All manuals and user guides at all-guides.com Start-up Start-up A D V I C E Ensure that you have steady footing when installing the outboard. Connect the tiller and the batteries only after installing the drive onto the boat. Installation of the drive to the boat D A N G E R ! Danger to life from the motor breaking away from the transom or motor holder.
  • Seite 95: Installation Of Propeller And Fin

    All manuals and user guides at all-guides.com Start-up Installation of propeller and fin 3. Tighten the two transom clamp bolts (1). 4. Additionally, attach the drive using four M12 mounting screws, by screwing the Installation of fin drive to the boat's transom through the drillings for the clamping jaws (2) of the W A R N I N G ! transom bracket.
  • Seite 96 All manuals and user guides at all-guides.com Start-up 1. Push the fin (1) into the slot provided for it. 3. Place the washer (4) in between, and then fit the castle nut (3) (SW 24 ratchet). 2. Tighten the three aluminium bolts (2) to 2 Nm torque. 4.
  • Seite 97: Tiller Installation

    All manuals and user guides at all-guides.com Start-up Tiller installation To install the tiller, you must carry out the following action steps: 1. Connect the cables (4) and attachment. 2. Insert the tiller (3). 3. Install the tiller using two M8x16 screws (2) and two washers (1) . 4.
  • Seite 98 all-guides.com...
  • Seite 99: Trimming The Motor

    All manuals and user guides at all-guides.com Start-up Trimming the motor Fig. 41: Trimming positions Trimming positions on the Trim rod Fig. 40: Securing cotter pin for trim rod transom bracket Securing cotter pin The tilting mechanism allows the motor to be tilted. The motor can be taken out of the water by tilting (e.g.
  • Seite 100: Choice Of Batteries

    When working on the batteries, always switch the system off at the main switch. Choice of batteries If you are using a Torqeedo Power 48 5000, then this must also be switched For reasons of efficiency and user-friendliness, Torqeedo recommends the use of off.
  • Seite 101 The Cruise 10.0 T has an input power of 10,000 W During one hour at full throttle, it consumes 10,000 Wh. If you use the system with only one Torqeedo Power 48 5000 battery, then it is regu- lated to a maximum input power of 6.300 W.
  • Seite 102: Connection Of Cruise 10.0 T To Two Torqeedo Power 48 5000 Batteries

    Fig. 42: Wiring diagram for Power 48 5000 The Cruise 10.0 T provides high power at low voltage. High currents therefore flow during operation. Therefore connect the Cruise 10.0 T with both Power 48 5000s as shown in "Fig. 42: Wiring diagram for Power 48 5000".
  • Seite 103: Connection Of Cruise 10.0 T To One Torqeedo Power 48 5000 Battery

    Danger of injury from overheating. This can result in severe physical injuries or death. If you use the system with only one Torqeedo Power 48 5000 battery, then the sys- Use only genuine cable sets from Torqeedo, or cables with tem is regulated to a maximum input power of 6.300 W.
  • Seite 104 all-guides.com...
  • Seite 105: Other Loads

    Cruise 10.0 lead bank cable set (Art. No. 1940-00, see Chapter 11, "Accessories"). Do not connect other loads (e.g. fish finder, light, radios etc.) to the same If you operate the Cruise 10.0 T using only two lead batteries (gel/AGM), then you battery bank that operates the motors.
  • Seite 106: Start-Up Of The On-Board Computer

    All manuals and user guides at all-guides.com Start-up Start-up of the on-board computer 5.6.1 Displays and symbols Fig. 45: Overview of multifunction display Battery state of charge in percent Speed over the ground Remaining range at current speed Present power consumption in Watts Fig.
  • Seite 107 All manuals and user guides at all-guides.com Start-up Drive Displayed when the battery capacity is <30 %. slowly (1) Charging (2) Displayed while charging (only with Power 48 5000). Searching (3) The integrated GPS module is searching for satellite signals in or- der to calculate speed.
  • Seite 108: Commissioning The On-Board Computer With Power 48 5000 Battery

    All manuals and user guides at all-guides.com Start-up 5.6.2 Commissioning the on-board computer with Power 48 5000 5.6.3 Commissioning the on-board computer with battery external batteries In order for commissioning to run correctly, the Cruise system must be able to com- 1.
  • Seite 109: Display Settings

    All manuals and user guides at all-guides.com Start-up 5.6.4 Display settings Example of display during normal opera- Example of display during normal opera- tion, when set-up was not carried out: tion, when set-up was carried out: Fig. 47: Multifunction display without set-up Fig.
  • Seite 110 all-guides.com...
  • Seite 111 All manuals and user guides at all-guides.com Start-up You can select between kilometres per hour, miles per hour, and knots. 5. Confirm your selection using the Set-up button. The setting for the battery status display is shown. 6. Use the CAL button to set the unit in which the battery status is to be displayed. You can select between Volts and percent.
  • Seite 112: Operation

    All manuals and user guides at all-guides.com Operation Operation There are various options for stopping the Cruise system rapidly: W A R N I N G ! Place the tiller in the neutral position. Danger to life from a boat which is not manoeuvrable! Pull off the magnetic kill switch.
  • Seite 113: Multifunction Display

    Travel mode When operating the Cruise system using external batteries which do not communi- cate with the motor via a databus (non-Torqeedo batteries), incorrect range infor- 6.3.1 Starting a trip mation may be generated: If an incorrect battery capacity was set in the set-up menu.
  • Seite 114: Forward/Reverse Motion

    All manuals and user guides at all-guides.com Operation 6.3.2 Forward/reverse motion A D V I C E During breaks in a trip, if there are swimmers near the boat while at anchor: Re- move the magnetic kill switch, in order to prevent unintentional operation of the Cruise system.
  • Seite 115: Ending The Trip

    All manuals and user guides at all-guides.com Operation Tilt buttons 6.3.3 Ending the trip C A U T I O N ! Danger of crushing if motor tilts. Slight or moderately severe physical injuries may result. When tilting the motor using the tilt switch, ensure that no-one is present in the vicinity of the motor.
  • Seite 116 all-guides.com...
  • Seite 117 All manuals and user guides at all-guides.com Operation Tilting upwards 1. Press the left button on the tiller, see "Fig. 54: Buttons". The motor is tilted upwards hydraulically. Fig. 56: Motor is tilted fully downwards Fig. 55: Motor is tilted fully upwards Tilting downwards 1.
  • Seite 118: Setting The Steering Resistance

    All manuals and user guides at all-guides.com Operation Setting the steering resistance With the Cruise 10.0 T, the steering resistance can be adjusted. Contrary to other motors with external linkage, there is no friction. Friction enables the boat to remain on course more easily.
  • Seite 119: Towing The Boat

    All manuals and user guides at all-guides.com Towing the boat Towing the boat C A U T I O N ! Damage to drive components from ground contact when towing. Material damage can result. While in motion, ensure that there is no danger of the propeller or fin mak- ing ground contact.
  • Seite 120: Error Messages

    Stator excess temperature (motor overheated) After waiting for a short period (approx. 10 minutes), motor can be operat- ed slowly again. Contact Torqeedo Service. Motor/propeller blocked Put the main switch into the "OFF" position, and disconnect the batteries. Release the blockage, and turn the propeller one further turn by hand.
  • Seite 121 Communication error with motor Check the plug connections of the data cables. Check the cables. If neces- sary, contact Torqeedo Service and inform them of the error code. Defective communication with remote throttle Check the plug connections of the data cables.
  • Seite 122 all-guides.com...
  • Seite 123 It may be possible to restart the motor slowly from the Stop position. Other error codes Defect Contact Torqeedo Service and provide error code. Check power source, main fuse, and main switch. If power supply is working correctly: Contact Torqeedo Service.
  • Seite 124 After the end of the charging process, leave the charger unit connected for at least 24 hours longer. For any error which is not listed, and for any error which cannot be corrected through the measures described above, contact Torqeedo Service or an authorised Service Part- ner.
  • Seite 125: Care And Service

    If the batteries or other components show signs of mechanical damage, stop If cell or battery terminals are contaminated, they can be cleaned using a clean, dry using the Cruise system. Contact Torqeedo Service or an authorised Service cloth. Partner.
  • Seite 126 All manuals and user guides at all-guides.com Care and service 6. At the landing stage or berth, run the battery until it is flat. W A R N I N G ! During the last half hour of the calibration trip, the motor's power consump- Danger of injury from incorrect calibration trip.
  • Seite 127: Maintenance Intervals

    Maintenance intervals Servicing is to be carried out only by Torqeedo Service or authorised service partners, according to elapsed time or operating hours, as specified. The activities before each use and the change of anodes can be carried out independently.
  • Seite 128 all-guides.com...
  • Seite 129: Replacement Parts

    9.3.1 Replacement parts A D V I C E For information on replacement parts and their installation, contact Torqeedo Service or an authorised Service Partner. 9.3.2 Corrosion protection A high level of corrosion resistance was ensured when selecting the materials. As is usual for maritime products in the leisure sector, most of the materials incorporated into the Cruise system are classed as sea-water-resistant, not sea-water proof.
  • Seite 130: Replacement Of Propeller And Fin

    All manuals and user guides at all-guides.com Care and service Replacement of propeller and fin Replacement of propeller W A R N I N G ! Danger of injury from propeller! Moderate or severe physical injuries may result. When working on the propeller, always switch the system off at the main switch.
  • Seite 131 All manuals and user guides at all-guides.com Care and service Disassembling Replacement of the fin 1. Set the battery main switch to the "Off" or 0 position. 2. Unscrew the shaft anode (1) using an SW 32 open-end spanner. 3. Remove the cotter pin (2). 4.
  • Seite 132: Replacing The Galvanic Anodes

    All manuals and user guides at all-guides.com Care and service Bolts Shaft Replacing the galvanic anodes C A U T I O N ! 1. Loosen bolts (2), and remove the half ring anodes (1) consisting of two half shells. Danger of crushing if motor tips down in uncontrolled manner.
  • Seite 133: Storing The Motor

    All manuals and user guides at all-guides.com Care and service Storing the motor 1. Use the tilt buttons to tilt the motor upwards as far as it will go, see Chapter 6.4, "Tilt buttons". If you wish to store the motor tilted fully upwards, then to secure it, use the tilt lever (3) and insert the tilt support rod (1) into the tilt support drilling (2).
  • Seite 134 all-guides.com...
  • Seite 135: General Conditions Of Warranty

    The warranty claim expires six months after the discovery of the defect. Torqeedo decides whether defective parts are repaired or replaced. Distributors and dealers who carry out repair work on Torqeedo motors have no power to make legally binding statements on behalf of Torqeedo.
  • Seite 136: 10.3 Warranty Process

    For the problem-free handling of warranty cases, we request that the following instructions are complied with: In the event of a claim, please contact Torqeedo Service. The service representa- tive will give you an RMA number if necessary. Please have your service check folder, proof of purchase, and a completed war- ranty form ready so that Torqeedo Service can process your claim.
  • Seite 137: Accessories

    1 shaft anode, 2 half ring anodes, 2 ring anodes. 1936-00 Anode set Zn Cruise 10.0 T Anode set made from zinc for operating the Cruise 10.0 T in salt water; consists of 1 shaft anode, 2 half ring anodes, 2 ring anodes. 1937-00 Spare propeller v15/p10k For all Cruise 10.0 T models, optimised for high propulsion and displace-...
  • Seite 138 Product Description 1940-00 Bridge cables for AGM/gel batteries Bridge cables for operating the Cruise 10.0 T using AGM/gel batteries. Consisting of: 4 cables, 40 cm in length, 35 mm² with pole piece connec- tion. 9259-00 Fin for Cruise 10.0 T Protects the outboard motor in the event of ground contact.
  • Seite 139: Disposal And Environment

    Crossed out waste bin". The designation of the pollutants contained, i.e. "Pb" for ly-friendly way; to do so, contact your Torqeedo Service team or boat builder. lead, "Cd" for Cadmium, and "Hg" for mercury, is located beneath this symbol. We...
  • Seite 140 all-guides.com...
  • Seite 141 All manuals and user guides at all-guides.com Disposal and environment disposed of via separate collection. Your national laws may also prescribe this. Please therefore ensure appropriate disposal of the batteries as per the regulations which apply in your country. page 117 / 121...
  • Seite 142: Ec Declaration Of Conformity

    All manuals and user guides at all-guides.com EC Declaration of Conformity EC Declaration of Conformity For each of the products listed below 1243-00 Cruise 10.0 TS 1244-00 Cruise 10.0 TL 1245-00 Cruise 10.0 TXL We hereby state that it fulfils the principal protection requirements which are specified in the following directives: DIRECTIVE 2014/30/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 26 February 2014 on the harmonisation of the laws of the Member States relating to electromagnetic compatibility (recast) Applicable harmonised standards:...
  • Seite 143 All manuals and user guides at all-guides.com EC Declaration of Conformity This declaration is made for and on behalf of the manufacturer Name: Torqeedo GmbH Address: Friedrichshafener Strasse 4a, 82205 Gilching, Germany Issued by Surname, first name: Dr. Plieninger, Ralf...
  • Seite 144: Copyright

    Contraventions create an obligation to compensate for damages. The right to further claims is reserved. Torqeedo reserves the right to modify this document without advance notification. Torqeedo has taken significant efforts to ensure that these instructions are free from errors and omissions. page 120 / 121...
  • Seite 145 Torqeedo Service Centre Europe, Middle East, Africa North America Asia-Pacific Torqeedo GmbH Torqeedo Inc. Torqeedo Asia Pacific Ltd. - Service Centre - 171 Erick Street, Unit D- 2 Athenee Tower, 23rd Floor Wireless Road, Lumpini, Friedrichshafener Strasse 4a Crystal Lake, IL 60014...
  • Seite 146 all-guides.com...

Inhaltsverzeichnis