Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Torqeedo Cruise 10.0R TorqLink Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cruise 10.0R TorqLink:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
EN
4.2.5

Allgemeine Sicherheitshinweise

Gefahr durch Batteriegase!
Tod oder schwere Verletzungen können die Folge sein.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise zu verwendeten Batterien in der
Anleitung des jeweiligen Batterie-Herstellers.
Benutzen Sie das Cruise System bei Beschädigungen an der Batterie nicht
und informieren Sie den Torqeedo Service.
Feuergefahr und Verbrennungsgefahr durch Überhitzung oder heiße
Oberflächen der Bauteile!
Durch Feuer und heiße Oberflächen kann es zu Tod oder schweren
Körperverletzungen kommen.
Lagern Sie keine entflammbaren Gegenstände im Bereich der Batterie.
Verwenden Sie ausschließlich Ladekabel, die für den Außenbereich geeignet
sind.
Rollen Sie Kabeltrommeln immer vollständig ab.
Schalten Sie das Cruise System bei Überhitzung oder Rauchentwicklung
sofort am Hauptschalter ab.
Berühren Sie keine Motor- und Batteriekomponenten während oder
unmittelbar nach der Fahrt.
Vermeiden Sie starke mechanische Krafteinwirkungen auf die Batterien und
Kabel des Cruise Systems.
Lebensgefahr durch Nichtauslösen des Not-Stopps!
Tod oder schwere Körperverletzungen können die Folge sein.
Befestigen Sie die Leine des Not-Stopp-Magnetchips am Handgelenk oder
der Rettungsweste des Bootsführers.
Seite 12 / 113
GEFAHR !
GEFAHR !
GEFAHR !
GEFA HR!
Lebensgefahr durch Losreißen des Motors von Spiegel- bzw.
Motorhalterung!
Tod oder schwere Körperverletzungen können die Folge sein.
Befestigen Sie das Cruise System ausschließlich mit M12-Schrauben.
Die Knebelschrauben dienen als Montagehilfe. Verwenden Sie deshalb stets
die M12-Schrauben zur Fixierung des Cruise Systems im Betrieb.
WARN UNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Die Berührung nicht isolierter oder beschädigter Teile kann zu mittleren
oder schweren Körperverletzungen führen.
Nehmen Sie keinerlei eigenständige Reparaturarbeiten am Cruise System
vor.
Berühren Sie niemals aufgescheuerte, durchtrennte Leitungen oder
offensichtlich defekte Bauteile.
Schalten Sie das Cruise System beim Erkennen eines Defekts sofort am
Hauptschalter ab und berühren Sie keine metallischen Teile mehr.
Vermeiden Sie den Kontakt mit elektrischen Komponenten im Wasser.
Vermeiden Sie starke mechanische Krafteinwirkungen auf die Batterien und
die Kabel des Cruise Systems.
Schalten Sie bei Montage- und Demontagearbeiten das Cruise System stets
über den Hauptschalter ab.
Sicherheit

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1240-201241-201242-20

Inhaltsverzeichnis