Leitungsplanung
Durch die Installation von Wavin Abwassersystemen kann
der Installationspegel gegenüber einfachen HT-Abflussrohren
erheblich gesenkt werden.
Dennoch ist auch bei sehr leistungsfähigen Schallschutz-
rohr syste men wie den Wavin Abwassersystemen, auf eine
möglichst gute schalltechnische Entkopplung zu achten.
Das gilt für die gesamte Abwasser leitung und deren Kontakt-
punkte mit dem Bauwerk (Rohrschellen, Wand- und Decken-
durchführungen, Mörtelreste zwischen Rohr und Bauwerk etc.).
Bei der Leitungsplanung sollte weiter berücksichtigt wer-
den, Abwasserleitungen nicht in Wohnungstrennwänden
zu verlegen. Die Befestigung von Abwasserleitungen an
Wohnungstrenn wände sollte nur unter Anwendung besonderer
Schallschutzmaßnahmen erfolgen.
Abb. 4: Schallentkopplung von Abwassersystemen
Rohrschellen mit
körperschallentkoppelnder
Gummieinlage
www.wavin.de
Die DIN 4109 fordert, dass einschalige Wände, an oder in
denen Armaturen oder Wasserinstallationen (z. B. Abwasser-
leitungen) befestigt sind, eine flächenbezogene Masse von
mindes tens 220 kg/m
aufweisen. Wände, die eine geringere
2
flächenbe zogene Masse als 220 kg/m
wendet werden, wenn eine Eignungsprüfung nachweist, dass
sie sich bezogen auf die Übertragung von Installationsgeräu-
schen nicht ungünstiger verhalten.
Rohre gegen
Körperschallübertragung
schützen
Hausabflussrohrsysteme Technisches Handbuch
aufweisen, dürfen ver-
2
9