Montage und Anschluss
5.2.2 Anschlussplan
Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des Anschluss- und Klemmenplans an. Nutzen Sie die
nebenstehende Legende.
L1
L2
L3
n
1 A
1 A
L1/+
L2/-
RS-485
A B S
k l kT lT
I2+ I2- I1+ I1-
CAN1
CAN2
Term.
-
A
B
+
I2+
I2-
I1+
I1-
16
L1
n
n
L2
1 A
1 A
1 A
L1/+ L2/-
L1/+ L2/-
L1/
L1/
L2/- L2/-
+
+
31 32 34
21 22 24
11 12 14
E KE
A1 A2
6 A
S
E
KE
A1
K3
K2
K1
31
32
34
21
22
24
11
12
Montage und Anschluss
Klemme,
Buchse
L1
I2+, I2–
L2
1 A
I1+, I1–
CAN2,
CAN1
A, B, S
k, l/kT, lT
31, 32, 34
21, 22, 24
11, 12, 14
E,KE
A1, A2
L+, L–
S
6 A
A2
14
Anschlüsse
Digitaler Eingang
isoPV1685RTU: Reset / (Memory)
isoPV1685P: Keine Funktion
Digitaler Eingang
isoPV1685RTU: Test / Standby
isoPV1685P: Start der Isolationsfehlersuche im manuellen Modus
Anschluss an CAN-Bus, 2 x RJ-45, terminierbar mit CAN 120-Ω-Ter-
minierungsstecker.
Anschluss an Modbus bzw. BMS-Bus, RS-485,
S= Schirm (einseitig an PE anschließen), terminierbar mit Ter-
minierungsschalter RS-485 Term.
ohne Funktion
Alarmrelais K3 für interne Gerätefehler.
Beschreibung der Relaiszuordnung nach Gerätetype
Alarmrelais K2 für Isolationsfehler.
Alarmrelais K1 für Isolationsfehler.
Separate Anschlüsse von E und KE an PE.
Anschluss an U
= DC 24 V über Sicherungen, je 6 A.
s
Anschluss an das zu überwachende Netz
isoPV1685xxx_D00007_06_M_XXDE/06.2021