Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL30 Serie Dokumentation Seite 189

Analog-eingangsklemmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 207: Abhängigkeit der Betriebsmodi
Durch Aktivieren/Deaktivieren der Filter über den Index wechselt die Klemme zwischen den Betriebsarten
Freerun (Filter an) und Synchron. Dies geschieht während die Klemme im OP-Betrieb bleibt. Durch die
Umstellung können verlängerte Abtastzeiten sowie Sprünge in den Prozessdaten auftreten, bis die Filter
eingeschwungen sind.
Der DC-Betrieb kann nur bei abgeschalteten Filtern verwendet werden. Ebenso ist es nicht möglich, die
Filter im DC-Betrieb einzuschalten. Der DC-Betrieb wird über den Reiter "DC" im TwinCAT System Manager
parametriert.
Die für die EL30xx empfohlenen Betriebsmodi definieren sich über die Klemmeneinstellungen.
Einstellparameter sind:
Parameter
Analogwert Filter
(Index:0x8000:06 [} 206] )
FastOp-Mode "CoE" (Index:
0x1C33:01 [} 218], Bit 15)
Synchronisierungs Mode
(Index:0x1C33:01 [} 218], Bit 0)
Bestimmte analoge Ein- und Ausgangsklemmen von Beckhoff verfügen im Filter-Off-Betrieb über den sog.
Fast Mode - durch eine Reduzierung der übertragenen Kanaldaten über die PDO-Auswahl konnte eine
schnellere Analogwertverarbeitung erreicht werden, da eine geringere Verarbeitungszeit für
Analogwertgewinnung und -verarbeitung benötigt wurde. Dies ist z. B. bei den EL31xx und EL41xx der Fall.
Die EL30xx verfügen über diesen Modus nicht.
EL30xx
Erklärung
Über das CoE-Verzeichnis können Filter für alle Kanäle gleichzeitig
eingeschaltet und parametriert werden.
Deaktivierung der Bearbeitung des CoE-Verzeichnis bewirkt eine höhere
mögliche Updatefrequenz.
Auswahl der Grundbetriebsart: freilaufend oder Frame-getriggert.
Die EL30xx verfügen über keinen Distributed Clocks-Modus
Version: 5.1
Inbetriebnahme
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis