6.2
Fahrzeug verladen
<15°
Abb. 228
Abb. 229
BA ET145 de* 1.1 * ET145_t600.fm
WARNUNG
Unfallgefahr durch unsachgemäße Verladung!
Unsachgemäße Verladung kann zu Unfällen mit schweren Verletzungen
oder Tod führen.
► Es darf sich niemand im Gefahrenbereich befinden.
► Transportgewicht am Fahrzeugtypenschild beachten.
► Verladegewicht ermitteln
auf Seite
9-13.
1.
– siehe Kapitel " Transportieren" auf Seite 2-13
2. Transportfahrzeug mit Unterlegkeilen gegen Wegrollen sichern.
3. Auffahrrampen mit möglichst kleinem Auffahrwinkel anbringen. Eine
Steigung von 15° (27%) nicht überschreiten.
4. Nur Auffahrrampen und Standflächen mit rutschsicherem Belag
verwenden.
5. Sicherstellen, dass die Ladefläche frei ist und die Zufahrt nicht
behindert wird, z. B. durch Aufbauten.
6. Motor starten.
7. Armsystem und Planierschild anheben, damit Auffahrrampen nicht
berührt werden.
8. Fahrzeug vorsichtig mittig auf das Transportfahrzeug fahren.
9. Fahrzeug in Transportstellung bringen:
- Armsystem mittig nach vorne ausrichten.
- Armsystem und Planierschild absenken.
10.Motor abstellen.
11.Steuerhebelträger hochklappen.
12.Zündschlüssel abziehen und verwahren.
13.Fahrerkabine verlassen, Tür, Fenster und sämtliche Abdeckungen
schließen und zusperren.
14.Fahrzeug an den Verzurrösen A bis D mit ausreichend
dimensionierten Anschlagmitteln auf der Ladefläche fest verankern.
– siehe Kapitel " Verladegewicht ermitteln"
Transport 6
6-3