45°
A
B
Abb. 162 (Symboldarstellung)
Abb. 163 (Symboldarstellung)
BA ET145 de* 1.1 * ET145_b510.fm
Arbeiten mit einem Hydraulikhammer
HINWEIS
Um Fahrzeugschäden und Schäden am Hydraulikhammer zu vermeiden,
müssen folgende Punkte beachtet werden.
► Betriebsanleitung des Hydraulikhammers beachten.
► Nicht horizontal oder nach oben hämmern.
► Hammer nicht zum Heben von Lasten verwenden.
► Hammer nicht gegen Steine, Beton usw. schwenken.
► Nicht länger als 15 Sekunden ununterbrochen an der gleiche Stelle
hämmern.
► Das Fahrzeug darf mit dem Armsystem nicht angehoben werden.
► Bei vollständig ausgefahrenen Zylindern oder Armsystem darf nicht
gearbeitet werden.
► Die Powertilteinheit darf im Hammerbetrieb nicht über 30° geschwenkt
werden, da ansonsten die Belastung auf das Armsystem enorm
zunimmt.
► Arbeiten sofort einstellen, wenn sich ein Hydraulikschlauch auffällig
hin- und herbewegt. Der Druckspeicher könnte defekt sein. Autorisierte
Fachwerkstatt kontaktieren und Fehler sofort beheben lassen.
► Die Stoßkraft der Ausrüstungen nicht benutzen, um Abbrucharbeiten
durchzuführen. Abgebrochene oder herabfallende Teile können
Schäden an den Ausrüstungen verursachen.
Arbeitsbereich
Höhe Arbeitsbereich A: 225 cm (89 in), B: 50 cm (20 in)
Die Abbildungen 162 und 163 beziehen sich auf Arbeiten mit einem
Wacker Neuson-Hydraulikhammer.
Information
Durch die Verwendung eines anderen Arbeitsgeräts kann sich ein
abweichender Arbeitsbereich ergeben.
Bedienung 5
5-29