5 Bedienung
5.10 Anbauwerkzeuge
5-48
Aufnehmen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Flüssigkeitsaustritt unter Druck!
Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann die Haut durchdringen und zu
schweren Verletzungen oder Tod führen.
► Es darf sich niemand im Gefahrenbereich befinden.
► Vor dem An- und Abschließen des Anbauwerkzeugs Druckentlastung
durchführen -
– siehe Kapitel " Arbeitshydraulik druckentlasten" auf
Seite
5-50.
► Schutzkleidung tragen.
► Sofort, auch bei kleinsten Wunden, einen Arzt kontaktieren.
Hydrauliköl verursacht Blutvergiftungen.
WARNUNG
Unfallgefahr beim Aufnehmen von Anbauwerkzeugen!
Eine unsachgemäße Aufnahme von Anbauwerkzeugen kann zu schweren
Verletzungen oder Tod führen.
► Bei der Montage der Verbindungsbolzen Schutzausrüstung tragen.
► Es darf sich niemand im Gefahrenbereich befinden.
► Nur Anbauwerkzeuge verwenden, die sich in einem einwandfreien
Zustand befinden.
► Armsystem mit den Steuerhebeln in die richtige Position bringen und
ausrichten.
► Befestigungsbohrungen im Anbauwerkzeug mit einem Dorn
ausrichten, um das Einschieben des Bolzens in die jeweiligen
Bohrungen zu erleichtern.
► Korrekte Verriegelung durch eine rasche Abfolge von Löffelstiel- bzw.
Löffelbewegungen knapp überhalb des Bodens kontrollieren.
► Das Fahrzeug nur mit sicher verriegeltem Anbauwerkzeug betreiben
BA ET145 de* 1.1 * ET145_b510.fm