Wavetable Osc
Osc 1/2 Morph
Morph Type
(SHIFT-MORPH)
[Liste der 'Morph'-Typen]
Mit den „Morph"-Typen können die Wellenformtabellen gedehnt, geschrumpft oder noch anderweitig verbogen
werden – und zwar in Echtzeit. Dabei ändert sich die Klangfarbe. Wenn man das mit Hilfe von Modulation tut, wird
der Sound lebendiger.
Wenn Oscillator MODE= Sample, gibt es weniger „Morph Type"-Optionen. Für Oszillator 1 steht „Morph" nicht
zur Verfügung. Für Oszillator 2 sind nur die AM- und Ring Mod Morph-Typen verfügbar.
None: Die Wellenformtabelle wird unverändert abgespielt.
Sync: Die Wellenformtabelle wird von einem Phantomoszillator zurückgestellt – wie auf einem klassischen
Synthesizer. Mit „Morph Amount" wählen Sie die Frequenz des Phantomoszillators.
Windowed Sync: Wie bei „Sync" oben, aber mit abgeschwächtem Höhenbereich, um übertriebenes Aliasing zu
vermeiden.
Stretch: Die Wellenform wird in eine Richtung gedehnt und in die andere zusammengedrückt. Das Ergebnis entspricht
ungefähr einer Pulsbreitenmodulation. Wenn Morph Amount= 50, wird die Wellenform nicht beeinflusst.
Flip: Hiermit wird die Polarität der Wellenformsektion umgekehrt. Den „Angelpunkt" legt man mit „Morph
Amount" fest.
Mirror: Schrumpft die Wellenform auf die Hälfte und spiegelt das Ergebnis von der Mitte aus in beide Richtungen. Mit
„Morph Amount" kann die Wellenform ungefähr wie mit „Stretch" gedehnt oder zusammengedrückt werden.
Mirror Stretch: Ähnlich wie „Mirror" (oben), nur wird der „Stretch"-Effekt hier verdoppelt.
Narrow: Je höher der „Morph Amount"-Wert, desto stärker wird die Wellenform zur Vorderseite komprimiert. Der
dabei freigewordene Rest wird dagegen auf 0 gestellt. Das Ergebnis unterscheidet sich zwar von dem von „Stretch",
erinnert aber ebenfalls irgendwie an Pulsbreitenmodulation.
Narrow Stretch: Eine Kombination von „Narrow" und „Stretch": Die Wellenformlänge wird komprimiert – und
gleichzeitig wird fröhlich gedehnt und gequetscht.
Windowed Narrow: Wie bei „Narrow" oben aber mit abgeschwächtem Höhenbereich, um übertriebenes Aliasing zu
vermeiden.
W.NarrowStretch: Wie bei „Narrow Stretch" oben aber mit abgeschwächtem Höhenbereich, um übertriebenes Aliasing
zu vermeiden.
Weitere 'Morph'-Typen für Oszillator 2
Oszillator 2 unterstützt alle obigen „Morph"-Typen und bietet noch ein paar weitere: FM, AM und Ring Mod. Hierbei
fungiert Oszillator 1 als Modulator und Oszillator 2 als Träger. Wenn Oszillator 1 ausschließlich modulieren soll, stel-
len Sie „Level" am besten auf „0%".
Anmerkung: Bei Verwendung dieser „Morph Type"-Einstellungen sind die Wellenformgrafiken nur als
Anhaltspunkte gedacht. Wenn Sie eine genaue Darstellung benötigen, sollten Sie den „ANALYZER" verwenden (siehe
„Analyzer" auf S. 26).
FM: Oszillator 1 moduliert die Frequenz von Oszillator 2. Mit „Morph Amount" regeln Sie die Intensität der
Frequenzmodulation.
„AM" (Amplitudenmodulation) umfasst sowohl Ringmodulation (siehe unten) als auch das unbearbeitete Signal von
Oszillator 2. Mit „Morph Amount" kann die Modulationsintensität geregelt werden.
22