Kaoss Physics
Kaoss Launch
Auf dieser Seite kann man die Kugel mit der Triggerquelle in Bewegung setzen. Beispiel: Mit „Gate +Damper" wird die
Kugel jeweils angestoßen, wenn Sie einen neuen Lauf auf der Tastatur spielen. „Kaoss Button" bedeutet, dass die Kugel
beim Drücken des frontseitigen KAOSS-Tasters angestoßen wird. Die Startposition, Richtung und Wucht des
Anstoßes können eingestellt werden.
Start Position X
[0~50~100]
Startposition entlang der X-Achse. „50" ist die Mitte, „0" befindet sich links und „100" rechts.
(Start Position) Y
[0~50~100]
Startposition entlang der Y-Achse. „50" ist die Mitte, „0" der Tief- und „100" der höchste Punkt.
Direction
[0~360°]
Hiermit wählen Sie den Anstoßwinkel. „0°" (und „360°") ist gerade nach rechts, „90°" gerade nach oben, „180°" gerade
nach links und „270°" gerade nach unten.
Force
[0~100]
Bestimmt die Anfangsgeschwindigkeit der Kugel.
Trigger Source
[Liste der Modulationsquellen]
Wählen Sie hier den „Stein des Anstoßes" (Trigger). Wählen Sie z.B. „Gate + Damper" oder „Kaoss Button". Bedenken
Sie, dass es nur einen „Kaoss Physics"-Generator pro Performance gibt. Quellen wie die Hüllkurven und LFOs der
Einzelstimmen können nicht als Trigger verwendet werden.
Trigger Threshold
[–100%~+100%]
Hiermit wählen Sie den Modulationswert, ab dem der Anstoß erfolgt. Bei „Gate + Damper" oder „Kaoss Button" als
Quelle empfehlen wir einen positiven Wert von 50%.
Wenn der Schwellenwert positiv (oder 0) ist, wird die Auslösung gestartet, sobald die Schwelle in einer
Aufwärtsbewegung überschritten wird. Heißt im Klartext: Wenn sich der Wert zunächst unter dem „Threshold"-Wert
befindet und dann so stark ansteigt, dass er „Threshold" überschreitet, wird die Kugel angestoßen.
Wenn der Schwellenwert negativ ist, erfolgt der Anstoß, sobald die Schwelle während einer Abwärtsbewegung
unterschritten wird. Heißt im Klartext: Wenn sich der Wert zunächst über dem „Threshold"-Wert befindet und dann
unter „Threshold" absinkt, wird die Kugel angestoßen.
49