Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg modwave Bedienungsanleitung Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LFOs
LFO-Wellenformen
TRIANGLE
GTR
SAW
EXP TRI
SQUARE
EXP SAW DN
SINE
EXP SAW UP
Start Phase
[-180~+180]
Hiermit wählt man die Phase der Wellenformen am Beginn jeder Note. Wenn Random Start Phase= On bzw. wenn
eine Zufallswellenform verwendet wird, ist dieser Parameter nicht belegt.
Rndm° (Random Start Phase)
[Off, On]
Wenn „Random Start Phase" auf „On" gestellt wurde, beginnt der LFO bei jedem Einsatz ab einer zufällig gewählten
anderen Stelle der Wellenform. Wenn eine Zufallswellenform verwendet wird, ist dieser Parameter nicht belegt.
Offset
[–100~+100]
Laut Vorgabe pulsieren alle LFO-Wellenformen um die 0-Position und bewegen sich zwischen –00 und +100. Mit
„Offset" kann der LFO auf- oder abwärts versetzt werden. Ein Beispiel wäre: Nullpunkt bei 50 und Pulsierungen
zwischen –50 und +150.
Nehmen wir einmal an, Sie verwenden einen LFO für Vibrato. Wenn „Offset" auf „0" gestellt wird, ändert sich die
Tonhöhe um die richtige Tonhöhe herum.
Wenn „Offset"= +100, erzeugt das Vibrato mehr oder weniger starke Tonhöhenanhebungen.
'Offset'-Werte und Tonhöhenänderungen des Vibratos
Offset = –100
Tonhöhe
Die einzige Ausnahme ist die „Guitar"-Wellenform: Sie kann die Tonhöhe sowieso nur anheben. Aus diesem Grund
ist die Wellenform bei „50" verankert statt bei „0". Bei Bedarf können Sie den Nullpunkt mit „Offset" jedoch auf „0"
absenken.
„Offset" beeinflusst das Signal hinter der „Shape"-Funktion – siehe unten:
LFO-Signalfluss
Waveform
Curve
(CURVE)
[–100~+100]
„Curve" rundet die Basiswellenform etwas ab. Wie aus der Grafik unten hervorgeht, kann man die Wellenform
wahlweise abrunden oder extremer machen. In bestimmten Fällen eignet sich dieser Parameter dazu, bestimmte
Wertebereiche hervorzuheben und andere abzuflachen.
STEP TRI 4
STEP TRI 6
STEP SAW 4
STEP SAW 6
Offset = 0
Offset = +100
Curve
Offset
RND 1
RND 2
RND 3
77
RND 4
RND 5
RND 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis