Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Installation; Allgemeine Hinweise - Endress+Hauser promag 31 Betriebsanleitung

Magnetisch-induktives durchfluß-meßsystem für den eichpflichtigen verkehr mit kaltwasser (abwasser)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für promag 31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Promag 31

2. Montage und Installation

Achtung!
• Die in diesem Kapitel aufgeführten Hinweise sind konsequent zu beachten, um
einen sicheren Meßbetrieb zu gewährleisten.
• Bei Ex-zertifizierten Geräten können sich die Einbauvorschriften sowie die techni-
schen Daten von den hier aufgeführten Daten unterscheiden. In diesem Fall sind
die in den speziellen Ex-Zusatzdokumentationen aufgeführten Daten zu beachten.
In jedem Fall gelten die im Ex-Schein aufgeführten Werte.

2.1 Allgemeine Hinweise

Schutzart IP 67 (EN 60529)
Die Geräte erfüllen alle IP-67-Anforderungen. Um nach erfolgter Montage im Feld
oder nach einem Service-Fall die Schutzart IP 67 zu gewährleisten, müssen folgende
Punkte zwingend beachtet werden:
• Die Gehäusedichtungen müssen sau-
ber und unverletzt in die Dichtungsnut
eingelegt werden. Gegebenenfalls
sind die Dichtungen zu trocknen, zu
reinigen oder zu ersetzen.
• Sämtliche Gehäuseschrauben und
Schraubdeckel müssen fest ange-
zogen sein.
• Die für den Anschluß verwendeten
Kabel müssen den für die Kabeleinfüh-
rung spezifizierten Außendurchmes-
ser aufweisen (siehe Kapitel 6.3).
• Kabeleinführung fest anziehen
(Abb. 5).
• Kabel vor der Kabeleinführung in
einer Schlaufe verlegen. Auftretende
Feuchtigkeit kann so nicht zur Ein-
führung gelangen (Abb. 5).
• Nicht benutzte Kabeleinführungen
sind durch einen Blindstopfen zu er-
setzen.
• Die verwendete Schutztülle darf nicht
aus der Kabeleinführung entfernt
werden.
Achtung!
Die Schrauben der Promag-Meßaufnehmergehäuse dürfen nicht gelöst werden, da
sonst die von E+H garantierte Schutzart erlischt.
Hinweis!
Der Meßaufnehmer Promag F ist optional auch in der Schutzart IP 68 erhältlich
(dauernd unter Wasser bis 3 m Tiefe). Der Meßumformer (IP 67) wird in diesem Fall
getrennt vom Meßaufnehmer montiert!
Temperaturbereiche
• Die maximal zulässigen Umgebungs- und Mediumstemperaturen sind unbedingt
einzuhalten (siehe Kapitel 6 «Technische Daten»)!
• Bei der Montage im Freien ist zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung eine
Wetterschutzhaube vorzusehen, insbesondere in wärmeren Klimaregionen mit
hohen Umgebungstemperaturen.
Endress+Hauser
2. Montage und Installation
Abb. 5
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promag 31 f

Inhaltsverzeichnis