Prowirl 77 PROFIBUS-PA
3 Montage und Installation
3.1 Allgemeine Hinweise
Schutzart IP 67 (EN 60529)
Die Geräte erfüllen alle IP 67-Anforderungen. Um nach erfolgter Montage im Feld
oder nach einem Servicefall die Schutzart IP 67 zu gewährleisten, müssen folgende
Punkte beachtet werden:
• Die Gehäusedichtungen müssen sau-
ber und unverletzt in die Dichtungsnut
eingelegt werden. Gegebenenfalls sind
die Dichtungen zu trocknen, zu reinigen
oder zu ersetzen.
• Sämtliche Gehäuseschrauben und
Schraubdeckel müssen fest ange-
zogen sein.
• Die für den Anschluss verwendeten
Kabel müssen einen für die Kabel-
einführung spezifizierten Außen-
durchmesser aufweisen.
• Kabeleinführung fest anziehen
(s. Abb. 2).
• Kabel vor der Kabeleinführung in einer
Schlaufe verlegen. Auftretende Feuch-
tigkeit kann so nicht zur Einführung ge-
langen (s. Abb. 2).
• Nicht benutzte Kabeleinführungen sind
durch Blindstopfen zu ersetzen.
• Die verwendete Schutztülle darf nicht
aus der Kabeleinführung entfernt
werden.
Temperaturbereiche
• Die maximal zulässigen Umgebungs- und Mediumstemperaturen sind unbedingt
einzuhalten (s. Seite 56).
• Beachten Sie auch die entsprechenden Hinweise zur Isolation von Rohrleitungen
sowie zur Einbaulage (s. Seite 11).
Endress+Hauser
3 Montage und Installation
Abb. 2
Schutzart IP 67
9