6. Anzahl der Aufbereitungszyklen
7. Kundendienstinformation
Medizinische Instrumente verfügen bei sachgerechter Anwendung und Wiederauf-
bereitung inklusive Wartung / Pflege und Funktionskontrolle (funktionstaugliches
Instrument, keine Korrosion, kein Bruch, keine Risse, keine Verbiegungen, keine
Abblätterungen, keine Defekte) gemäss Kapitel 4.6 dieser Aufbereitungsanweisung
in der Regel über eine lange Einsatzdauer. Diese Einsatzdauer der chirurgischen
Instrumente wird im Normalfall durch Verschleiss, Abnutzung, unsachgemässe An-
wendung und Pflege definiert und nicht durch die Aufbereitung. Wird die Aufbe-
reitung gemäss dieser Aufbereitungsanweisung durchgeführt, ist eine Schädigung
oder eine Begrenzung der Lebensdauer des Medizinproduktes nicht zu erwarten.
Darüber hinaus hat Mathys AG Bettlach 250 Aufbereitungszyklen getestet und
konnte zeigen, dass die Aufbereitung von 250 Zyklen keine schädigende Wirkung
auf die Instrumente hat. Bei Gebrauch und nach jeder Verwendung von medizini-
schen Instrumenten, findet durch involvierte Fachpersonen, wiederkehrend eine
Überprüfung der Funktionsfähigkeit statt. Instrumente, die nicht mehr funktionsfähig
sind, werden ersetzt.
Der Aufbereiter ist für die Prüfung der optimalen Funktionsfähigkeit (z. B. Schneide-
fähigkeit) inklusive Verwendung eines Pflegemittels auf Paraffin- / Weissölbasis,
welches biokompatibel, dampfsterilisationsfähig und dampfdurchlässig ist, Sauber-
keit und Defekte (z. B. Korrosion) vor jedem Gebrauch zuständig.
Der Anwender muss immer versichern, dass die aktuelle Version dieser Aufberei-
tungsanweisung verwendet wird.
Gebrauchsanweisungen und Broschüren über chirurgische Methoden und / oder Ver-
fahren können als weitere Informationsquelle zur Veranschaulichung bestimmter
komplexer Instrumente von Mathys bezogen werden.
Mathys AG Bettlach
Robert Mathys Strasse 5
Postfach
2544 Bettlach
Schweiz
Tel. +41 32 644 1 644
Fax +41 32 644 1 161
info@mathysmedical.com
balanSys BICONDYLAR – leggera Instrumente – 57