Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Information Zur Aufbereitung / Empfehlungen Für Die Aufbereitung; Reinigungsmittel; Wasser; Hilfsmittel Für Die Manuelle Reinigung - Mathys balanSys BICONDYLAR Aufbereitungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für balanSys BICONDYLAR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Wichtige Information zur Aufbereitung /
Empfehlungen für die Aufbereitung

4.1 Reinigungsmittel

• Es wird eine mildalkalisch-enzymatische Reinigungslösung empfohlen
• Reinigungslösungen, die zu konzentriert, stark sauer oder alkalisch sind oder Aldehyde,
• Schwach schäumende Reinigungslösungen sind zu verwenden, um die Sicht auf
• Von einer Verwendung von Trocknungs- bzw. Neutralisationsmittel rät Mathys ab.
• Immer die Anweisungen des Herstellers zur Vorbereitung und Verwendung

4.2 Wasser

• Auf die verwendete Wasserqualität ist zu achten. Das zum Spülen verwendete
• Verwendung von hartem Wasser (°dH-Wert > 14) ist zu vermeiden. Je weicher
• Wird zur Reinigung lediglich Wasser (ohne Zugabe von Reinigungslösung) verwendet,
• Die letzte Spülung in der maschinellen Reinigung ist mit VE-Wasser durchzuführen.
4.3 Hilfsmittel für die manuelle Reinigung
• Von Verwendung von Metallbürsten oder -schwämmen rät Mathys ab, da durch diese
• Verwendung von Steamern wird nicht empfohlen, da die hohe Temperatur Proteine
• Jegliches Verwenden von Kochsalzlösungen ist zu vermeiden, da dies zu Korrosion
• Bürsten nach Gebrauch dekontaminieren und sterilisieren oder entsorgen.
6 – balanSys BICONDYLAR – leggera Instrumente
(pH-Wert 10 – 11).
Quecksilber, aktives Chlor, Chlorid, Brom, Bromid, Jod oder Jodid enthalten,
können die Instrumente schädigen. Solche Reinigungslösungen sind zu vermeiden.
die Instrumente sicherzustellen.
der Lösungen befolgen.
vollentsalzte Wasser (nachfolgend VE-Wasser) sollte mikrobiologisch mindestens
Trinkwasserqualität aufweisen.
das verwendete Wasser ist, desto besser lassen sich Verunreinigungen entfernen
und sichtbare Mineralienrückstände vermeiden.
empfiehlt Mathys eine Wassertemperatur von höchstens 45° C, da sonst Proteine auf
dem Instrument fixiert werden, was die Entfernung erschwert.
die schützende Oxidschicht beschädigt wird. Dies kann zu Korrosion führen.
auf der Oberfläche fixiert.
der Instrumente führt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis