Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackung - Mathys balanSys BICONDYLAR Aufbereitungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für balanSys BICONDYLAR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Defekt und deren Ursachen, sowie die korrekte Problembehandlung im Schadensfall, werden in nachstehender
Tabelle aufgezeigt.
Defekt
Brauenbildung an der
Bohrführung des Testfemurs
54 – balanSys BICONDYLAR – leggera Instrumente
Nach der maschinellen Reinigung, Wartung / Pflege und Funktionskontrolle müssen
die Instrumente wieder ordnungsgemäss für eine effiziente Sterilisation in die Inst-
rumentensiebe gelegt werden. Um die korrekte Position des Instrumentes im Inst-
rumentensieb zu finden, verfügen die balanSys BICONDYLAR leggera Instrumenten-
siebe über eine systematische Anordnung der Instrumente. Diese wird in Form eines
Siebdruckverfahrens (Silkscreen) auf dem Sieb aufgedruckt.
Ursache
• Unsachgemässe
Handhabung
• Verkanten des Bohrers
• Bohrmaschine zu
früh gestartet oder
zu spät abgestellt

5.5 Verpackung

Mathys empfiehlt eine Doppelverpackung der Instrumentensiebe.
Für die Sterilisation müssen die Instrumente von Mathys in ihren spezifischen Instru-
mentensieben untergebracht sein. Vor dem Sterilisationsbeginn ist sicherzustellen,
dass der Inhalt ordnungsgemäss einsortiert ist bzw. das Instrumentensieb nicht ge-
kippt wird.
Instrumente, die in keinem spezifischen Instrumentensieb untergebracht werden kön-
nen, dürfen weder aufeinander gestapelt werden noch miteinander in Berührung
kommen und müssen so angeordnet werden, dass der Dampf jeden Bereich der
Instrumentenoberfläche erreichen kann.
Die Verpackung für die Sterilisation muss für das Sterilisationsverfahren mit feuchter
Hitze geeignet sein, d. h. die Durchlässigkeit der Verpackung für den Wasserdampf
muss sichergestellt sein. Ausserdem muss die Verpackung ein Sterilbarrieresystem
darstellen. Weiterhin bietet die Verpackung Schutz beim Transport und bei der La-
gerung.
Bei Verwendung von Sterilisationsvlies muss dieses frei von Reinigungslösungsrück-
ständen sein. Mathys rät von wiederverwendbarem Vlies ab.
Prüfung
• Kein Materialüberstand
(keine Braue) auf
Lauffläche, z. B. nur
Kratzer am Übergang
zur Bohrführung
Materialüberstand (Braue)
auf Lauffläche
Massnahme
• Weiterverwenden
Rücklieferung zu Mathys AG
Bettlach oder Entsorgung,
je nach Vertragsverhältnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis