Tabelle 9-2
Registerzuordnung
Typ
Adresse
Wert
Coils
20000
1 Bit
20001
1 Bit
20002
1 Bit
20003
1 Bit
21000
1 Bit
Holdi
21100
16 Bit Lesen/
ng
22000
16 Bit Lesen/
23000
16 Bit Lesen/
106377_de_05
Zugriff
Speicherung Funktion
Lesen/
Flüchtig
Schreiben
Lesen/
Flüchtig
Schreiben
Lesen/
Flüchtig
Schreiben
Lesen/
Flüchtig
Schreiben
Lesen/
Flüchtig
Schreiben
Flüchtig
Schreiben
Flüchtig
Schreiben
Flüchtig
Schreiben
Ladevorgang freigeben
Einschalten des PWM-Signals,
wenn alle anderen, hierfür not-
wendigen Bedingungen erfüllt
sind.
Nur wirksam, wenn Register
4000 für diese Funktion
konfiguriert ist.
Einstellen des Systemzustands F
(nach IEC 61851-1) bei nicht ge-
gebener Verfügbarkeit der
Ladestation.
Nur wirksam, wenn Register
4001 für diese Funktion über
Modbus/RTU konfiguriert ist.
Ansteuerung des Verriegelungs-
aktors
Nur wirksam, wenn Register
4002 für diese Funktion
konfiguriert ist.
Funktionstest EV-RCM
Neustart Ladecontroller
Zurücksetzen auf Werkein-
stellung
Einstellung des maximal zu-
lässigen Ladestroms
Setzen des digitalen Ausgangs-
registers für den Ausgang OUT.
Nur wirksam, wenn der digitale
Ausgang OUT über das Register
5500 mit dem Wert 0 konfiguriert
ist (siehe
Tabelle
9-3).
Modbus-Beschreibung
Kodierung
1 Bit
0 = Ladevorgang nicht frei-
gegeben
1 = Ladevorgang freigegeben
1 Bit
0 = Ladestation nicht verfügbar,
Status F
1 = Ladestation verfügbar
1 Bit
0 = Ladestecker wird entriegelt
1 = Ladestecker wird verriegelt
1 = EV-RCM-Funktionstest
nach dem nächsten
Ladevorgang (Status A1 oder
B1). Nach dem Funktionstest
wird das Register auf 0 gesetzt
1 Bit
Neustart, wenn der Wert 1 ge-
schrieben wird.
Integer
Rücksetzen erfolgt, wenn der
Wert 17281 geschrieben wird.
Integer
Maximal zulässiger Ladestrom
6 A ... 63 A
Integer
0: Ausgang = AUS
1: Ausgang = EIN
2: Ausgang = Blinkt (1 Hz)
PHOENIX CONTACT
61 / 70