Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA SUNNY HOME MANAGER 2.0 Betriebsanleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Visualisierung des Energiemanagements
Position
Erklärung
B
Geeigneter Zeitpunkt für das manuelle Einschalten von Verbrauchern
Der Sunny Home Manager berücksichtigt folgende Informationen für die Handlungsempfehlung:
• Erwartete PV-Leistung (siehe Position C)
Voraussetzung: Der Standort der Anlage muss eingestellt sein.
• Voraussichtlicher Energieverbrauch des Haushalts und von Verbrauchern, für die der Sunny
Home Manager über Schaltgeräte oder direkte Kommunikation die Messwerte der
verbrauchten Leistung erhält. Den voraussichtlichen Energieverbrauch gemäß
Verbrauchsprognose ermittelt der Sunny Home Manager aufgrund des "gelernten"
Verbrauchsverhaltens des individuellen Haushalts.
Voraussetzung: Die Datenannahme der Verbraucher muss aktiviert sein.
• Einspeisevergütung und Stromtarif
Voraussetzung: Einspeisevergütung und der Stromtarif müssen eingegeben sein.
• Optimierungsziel
Voraussetzung: Das Optimierungsziel - ob der Sunny Home Manager bei der Steuerung der
Verbraucher stärker nach ökologischen oder nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten vorgehen
soll - muss eingestellt sein.
• Azimut und Neigungswinkel
Voraussetzung: Die Wechselrichter-Strings müssen konfiguriert sein.
C
Erwartete PV-Leistung gemäß PV-Erzeugungsprognose
Die erwartbare Verfügbarkeit an PV-Leistung ermittelt der Sunny Home Manager jeweils anhand
der Wettervorhersage für den eingestellten Standort und des anlagenspezifisch "gelernten" Verhal-
tens.
Tipp: Wenn Sie den Mauszeiger über einen der Balken stellen, werden für diesen Zeitbereich fol-
gende Details in einem Fenster angezeigt:
• Geschätzte PV-Erzeugung
• Geschätzter Verbrauch
• Differenz zwischen geschätzter PV-Erzeugung und geschätztem Verbrauch
D
Tarif für Strom, der aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen wird.
• rot: teuer
• grün: günstig
Wenn Sie nur 1 Stromtarif eingegeben haben, wird immer grün angezeigt.
• weitere Farben: Stromtarife zwischen dem teuersten und dem günstigsten Stromtarif
E
Ansicht der Zeitfenster für den geplanten Betrieb der Verbraucher (Verbrauchsprognose):
• Die konfigurierten Zeitfenster werden durch farbige, halbtransparente Balken angezeigt.
• Vom Sunny Home Manager eingeplante Zeitfenster, in denen der Verbraucher tatsächlich
gelaufen ist bzw. noch laufen wird, werden durch farbige, ausgefüllte Balken angezeigt.
Eine einfache durchgezogene Linie symbolisiert Zeiten, in denen der Energieverbrauch des Ver-
brauchers gemessen wird.
F
Legende der Verbraucher
Die Legende zeigt, welchem Verbraucher welche Farbe in der Ansicht der Zeitfenster (E) zugeord-
net ist.
90
HM-20-BE-de-15
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hm20

Inhaltsverzeichnis