Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimierungsziel Einstellen; Co2-Vermeidung Eingeben - SMA SUNNY HOME MANAGER 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Vorgehen:
1. Im Bereich Zeitfenster auf
2. Zeitintervall (in 15 Minuten-Schritten) eingeben.
3. Zeitraum auswählen, für den dieses Zeitintervall gelten soll.
4. Ladeleistung in W eingeben.
5. Zur Eingabe eines weiteren Zeitfensters erneut
6. Mit
können Sie ungewünschte Eingaben rückgängig machen.
7. Wenn Sie alle gewünschten Eingaben getätigt haben, mit [Speichern] bestätigen.

10.4.6 Optimierungsziel einstellen

Das Optimierungsziel gibt an, ob der Sunny Home Manager bei der Steuerung der Verbraucher stärker nach
ökologischen oder nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten vorgehen soll:
• ökologisch: möglichst hoher Eigenverbrauch
Ein hoher Eigenverbrauch schont die Umwelt, weil keine Energieverluste durch Stromtransport im Stromnetz
entstehen.
• wirtschaftlich: möglichst hohe Kostenersparnis
Der Sunny Home Manager berechnet unter Berücksichtigung von Stromtarif und Eigenverbrauchsvergütung die
finanziell vorteilhafteste Steuerung der Verbraucher. Unter Umständen ist es günstiger, den PV-Strom ins Stromnetz
einzuspeisen und die eigenen Verbraucher nachts mit Netzstrom zu betreiben.
Das Optimierungsziel wirkt sich auf folgende Komponenten aus:
• Verbrauchersteuerung über den Sunny Home Manager
• Handlungsempfehlungen im Diagramm Prognose und Handlungsempfehlung auf der Seite Aktueller Status
und Prognose
Voraussetzung:
☐ Einspeisevergütung, Eigenverbrauchsvergütung und Stromtarif müssen eingegeben sein (siehe Kapitel 10.4.2,
Seite 43).
Vorgehen:
1. Im Bereich Optimierungsziel auf den Schieberegler klicken und bei gedrückter linker Maustaste das
Optimierungsziel einstellen:
• Um einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erzielen, den Schieberegler in Richtung ökologisch bewegen.
• Um möglichst viele Kosten zu sparen, den Schieberegler in Richtung wirtschaftlich bewegen.
2. [Speichern] wählen.

10.4.7 CO2-Vermeidung eingeben

Der CO
-Faktor gibt an, wie viel CO
2
eingesetzter Technik und Effizienz kann der CO
unterschiedlich sein. Wie hoch der CO
Energieversorgungsunternehmen.
Mit dem CO
-Faktor kann das Sunny Portal berechnen, wie viel CO
2
wurde.
Sie können sich die CO
-Vermeidung auf folgenden Seiten anzeigen lassen:
2
• Anlagensteckbrief
• Reportkonfiguration
Betriebsanleitung
klicken.
anklicken und das Vorgehen wiederholen.
beim Erzeugen 1 Kilowattstunde Strom im Land produziert wird. Je nach
2
-Faktor bei einzelnen Energieversorgungsunternehmen in der Region
2
-Faktor des Ihnen gelieferten Stroms ist, erfahren Sie bei Ihrem
2
10 Konfiguration der Sunny Home Manager-Anlage
durch die Stromerzeugung Ihrer Anlage gespart
2
HM-20-BE-de-15
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hm20

Inhaltsverzeichnis