Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begrenzung Der Wirkleistungseinspeisung Konfigurieren; Verantwortung Des Anlagenbetreibers Für Die Begrenzung Der Wirkleistungseinspeisung - SMA SUNNY HOME MANAGER 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Konfiguration der Sunny Home Manager-Anlage
• Wenn Sie Ja wählen, wird der Eigenverbrauch des Haushalts bei der Verbraucherplanung und den
Handlungsempfehlungen berücksichtigt.
• Wenn Sie Nein wählen, können Verbraucher nicht in das Energiemanagement des Sunny Home Managers
eingebunden werden. Es erscheint ein entsprechender Hinweis und Sie werden aufgefordert, Ihre
Entscheidung zu bestätigen oder zu ändern.
3. Wenn Sie eine Eigenverbrauchsvergütung erhalten, im Textfeld Eigenverbrauchsvergütung die
Eigenverbrauchsvergütung eingeben.
4. Wenn Sie keine Eigenverbrauchsvergütung erhalten, im Textfeld Eigenverbrauchsvergütung eine 0 eingeben.
5. Im Bereich Stromtarif in die Eingabefelder von und bis die Uhrzeiten eingeben, für die ein Stromtarif gilt.
Tipp: Nachttarife in zwei Tarife aufteilen. Den ersten Tarif bis 0 Uhr konfigurieren. Den zweiten Tarif ab 0 Uhr
konfigurieren.
6. Im Eingabefeld Preis den Stromtarif eingeben, der für die eingegebene Uhrzeit gilt.
7. Wenn der Stromtarif nur für bestimmte Wochentage gilt, die Auswahlfelder mit den jeweiligen Wochentagen
aktivieren.
8. Wenn der Stromtarif für jeden Wochentag gilt, alle Auswahlfelder mit den Wochentagen aktivieren.
9. Um weitere Stromtarife einzugeben,
10. [Speichern] wählen.

10.4.3 Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung konfigurieren

Voraussetzung:
☐ Bei den Wechselrichtern muss der Parameter Betriebsart Wirkleistungsvorgabe entweder auf
Wirkleistungsbegrenzung P durch Anlagensteuerung oder auf Externe Vorgabe eingestellt sein.
Verantwortung des Anlagenbetreibers für die Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung
Der Anlagenbetreiber ist verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben zur Begrenzung der
Wirkleistungseinspeisung und zur Anlagenleistung.
• Fragen Sie Ihren Netzbetreiber vorab, ob Sie den Sunny Home Manager zur Begrenzung der
Wirkleistungseinspeisung einsetzen dürfen (Herstellererklärung "Einspeisemanagement nach EEG 2012 mit
Sunny Home Manager (SHM) von SMA" verfügbar unter www.SMA-Solar.com).
• Stellen Sie die vom Netzbetreiber geforderte Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung ein. Fragen Sie
gegebenenfalls Ihren Netzbetreiber.
• Machen Sie korrekte Angaben zur Anlagenleistung. Wenn Sie die Anlage erweitern, passen Sie den Wert für
die Anlagenleistung an.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzeinspeisezähler den Anforderungen entspricht.
Wenn Ihr Netzbetreiber nur eine bestimmte Wirkleistungseinspeisung ins öffentliche Stromnetz zulässt, kann der Sunny
Home Manager diese Anforderung überwachen und erfüllen, indem er bei Überschreitung der vorgegebenen Grenze
die PV-Erzeugung der Wechselrichter reduziert.
Dabei wird berücksichtigt, dass in Zeiten, in denen Ihre PV-Anlage viel PV-Strom erzeugt, dieser aber gleichzeitig von
Verbrauchern - Haushaltsgeräten oder einer Batterie, die geladen wird - direkt genutzt wird, trotzdem eine PV-Leistung
zugelassen wird, die höher als die Einspeisebegrenzung ist (dynamische Wirkleistungsbegrenzung).
44
HM-20-BE-de-15
wählen und die Daten eingeben.
ACHTUNG
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hm20

Inhaltsverzeichnis