Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA SUNNY HOME MANAGER 2.0 Betriebsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
6. Die Daten für die Registrierung eingeben.
7. [Weiter] wählen.
☑ Nach einigen Minuten erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link und Ihren Zugangsdaten für das Sunny Portal.
8. Innerhalb von 24 Stunden dem Link in der Bestätigungs-E-Mail folgen.
☑ Das Sunny Portal bestätigt in einem Fenster, dass Sie sich erfolgreich registriert haben.
9. [Weiter] wählen.
10. Die Option Neue Anlage erstellen aktivieren und im Textfeld Anlageneigenschaften die geforderten
Angaben machen:
• Im Feld Anlagenname einen Anlagennamen eingeben. (In diesem Dokument wird die Anlage als Sunny
Home Manager-Anlage bezeichnet.)
• Im Feld Passwort ein Anlagenpasswort eingeben (siehe Kapitel 17.2, Seite 115).
Das Anlagenpasswort gilt für alle über Speedwire verbundene Geräte einer Anlage und entspricht dem
Gerätepasswort für die Benutzergruppe Installateur.
– Wenn bei allen Geräten noch das Standardpasswort 1111 für die Benutzergruppe Installateur
eingestellt ist, ein neues Anlagenpasswort eingeben.
– Wenn bei allen Geräten bereits ein anderes einheitliches Passwort eingestellt ist, dieses Passwort als
Anlagenpasswort eingeben.
– Wenn nicht bei allen Geräten ein einheitliches Passwort eingestellt ist, bei allen Geräten ein einheitliches
Passwort der Benutzergruppe Installateur einstellen und dieses Passwort im Anlagen-Setup-Assistent als
Anlagenpasswort eingeben.
• Im Feld Passwort Wiederholung das Anlagenpasswort erneut eingeben.
Notieren Sie sich dieses Anlagenpasswort unbedingt; Sie werden es noch häufig benötigen!
11. [Weiter] wählen.
12. Auf der Seite Geräte wählen in die Felder PIC und RID den Identifizierungsschlüssel (PIC) und den
Registrierungsschlüssel (RID) des Sunny Home Managers eingeben.
13. [Identifizieren] wählen.
☑ Die Übereinstimmung zwischen den eingegebenen Daten und dem angeschlossenem Gerät wird überprüft
und das erkannte Gerät angezeigt.
14. [Weiter] wählen.
☑ Der Sunny Home Manager sucht nach Geräten im lokalen Netzwerk. Nach maximal 10 Minuten listet der
Anlagen-Setup-Assistent die Seriennummern der Geräte im lokalen Netzwerk auf.
15. Um die Geräte sofort zur Sunny Home Manager-Anlage hinzuzufügen, [Hinzufügen] wählen.
☑ Das Anlagenpasswort wird auf die Geräte übertragen. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Die
Geräte werden anschließend mit einem grünen Haken angezeigt.
16. [Weiter] wählen.
17. Auf der Seite Zählerkonfiguration den jeweils gewünschten Zähler abhängig von der Installation in Ihrem Haus
auswählen. Standardmäßig wird der integrierte Zähler des Sunny Home Managers als Bezugs- und
Einspeisezähler verwendet und für die PV-Erzeugung die interne Messung der angeschlossenen SMA
Wechselrichter, weshalb kein weiterer Zähler benötigt wird.
• In der Dropdown-Liste Bezug und Einspeisung den Eintrag Internes Energy Meter wählen.
• In der Dropdown-Liste PV-Erzeugung den Eintrag kein Zähler wählen.
18. Wenn in der PV-Anlage auch Wechselrichter anderer Hersteller verbaut sind, muss für die PV-Erzeugungsmessung
ein Energy Meter zwischengeschaltet sein und Sie müssen auf der Seite Zählerkonfiguration stattdessen
folgendes eingeben:
• Bei Bezug und Einspeisung den Eintrag Internes Energy Meter wählen.
Betriebsanleitung
9 Erste Schritte
HM-20-BE-de-15
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hm20

Inhaltsverzeichnis