Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsbeschreibung; Funktionsübersicht; Sunny Home Manager Als Energiezähler; Sunny Home Manager In Anlagen Mit Eigenverbrauch - SMA SUNNY HOME MANAGER 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Leistungsbeschreibung

3 Leistungsbeschreibung
3.1
Funktionsübersicht
Die Einsatzmöglichkeiten des Sunny Home Managers erstrecken sich von der Nutzung als einfacher Energiezähler
über das Monitoring einer Photovoltaik-Anlage bis hin zum intelligenten Energiemanagement.
Sunny Home Manager als Energiezähler
Der Sunny Home Manager erfasst Energieflüsse bidirektional:
• Kontinuierliche Aufzeichnung der von der PV-Anlage erzeugten Energie
• Am Netzanschlusspunkt Messung sowohl der Einspeisung der erzeugten Energie in das öffentliche Stromnetz als
auch des Bezugs von Energie aus dem öffentlichen Stromnetz
Sunny Home Manager in Anlagen ohne Eigenverbrauch
Monitoring
PV-Ertragssicherung durch grundlegende Anlagenüberwachung:
Alle Energieflüsse werden aufgezeichnet und ausgewertet. Über Störungen werden Sie frühzeitig benachrichtigt.
Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung
Gesetzliche Regelungen vor Ort, z. B. das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland, fordern möglicherweise
eine dauerhafte Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung für Ihre PV-Anlage, d. h. eine Begrenzung der ins öffentliche
Stromnetz eingespeisten Wirkleistung auf einen festen Wert oder auf einen prozentualen Anteil der installierten
Anlagenleistung.
Der Sunny Home Manager überwacht die Wirkleistung, die in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Wenn die
Wirkleistungseinspeisung die vorgegebene Grenze übersteigt, begrenzt der Sunny Home Manager die PV-Erzeugung
der Wechselrichter.

Sunny Home Manager in Anlagen mit Eigenverbrauch

Eigenverbrauch bedeutet, die von Ihrer PV-Anlage produzierte Energie selbst direkt vor Ort zu nutzen. Mit dem
Eigenverbrauch reduziert sich der Energiebetrag, den Sie ins öffentliche Stromnetz einspeisen, aber auch der
Energiebetrag, den Sie von Ihrem Netzbetreiber kostenpflichtig beziehen.
Energiemanagement - Monitoring und Prognose
Erstellen einer PV-Erzeugungsprognose - basierend auf standortbezogener Wetterprognose
Erstellen eines Lastprofils - basierend auf individueller Analyse des zeitabhängigen Energieverbrauchs:
Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Strompreise gibt der Sunny Home Manager Empfehlungen für einen
bewussten Umgang mit elektrischer Energie ab. Dadurch können Sie Verbraucher im Haushalt (dazu zählen
beispielsweise Haushaltsgeräte wie Geschirrspüler, Wäschetrockner, Waschmaschinen sowie Heizung und
Warmwasseraufbereitung über Wärmepumpen und Heizstäbe, aber auch Ladestationen für die Elektromobilität)
gezielt zu Zeiten mit günstigem Strom einschalten.
Für das Erlernen des Lastprofils sollten die Verbrauchsdaten über einen Zeitraum von mindestens 2 Wochen verfügbar
sein.
Die durch den Sunny Home Manager erzeugte Prognose errechnet sich aus der für die nächsten 48 Stunden
geschätzten Energiebilanz aus Erzeugung und Verbrauch.
Eigenverbrauchsoptimierung durch Verbrauchersteuerung
Der Sunny Home Manager misst den Stromverbrauch aller angeschlossenen Verbraucher und speichert sowohl den
Stromverbrauch als auch die Nutzungsdauer eines Verbrauchers. Der Sunny Home Manager nutzt dieses individuelle
Lastprofil in Kombination mit der standortbezogenen Wetterprognose, um Sie bei der Eigenverbrauchsoptimierung zu
unterstützen.
Zur Steuerung von Verbrauchern gibt es folgende Möglichkeiten:
14
HM-20-BE-de-15
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hm20

Inhaltsverzeichnis