Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDELBERG Suprasetter 106 Installation Seite 197

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Suprasetter 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. 80 Sicherung F1
Abb. 81 Frontansicht
18. Drosselschraube (Abb. 77/2) 2 Umdrehungen schließen.
19. Entlüftungsschlauch (Abb. 75/6) in Trichter stecken.
20. Sicherungsautomat F1 (Abb. 80/1) einschalten.
Suprasetter 106 – Installation
11. Sicherungsautomat F1 (Abb. 80/1) für das
Temperiergerät am Suprasetter zugänglich
machen. Dazu oben rechts die Verkleidung
abnehmen.
12. Suprasetter mit Hauptschalter einschalten.
Nicht den Bedientaster drücken, wenn die
entsprechende Aufforderung auf dem Bild-
schirm erscheint. Der Suprasetter schaltet
das Temperiergerät ein.
Die Pumpe im Temperiergerät fördert die Tempe-
rierflüssigkeit in den Kreislauf. Anschließend
schaltet die Pumpe selbsttätig ab.
13. Sicherungsautomat F1 (Abb. 80/1) ausschal-
ten.
14. Im Messbecher weitere 2 Liter Temperierflüs-
sigkeit in oben genannten Mischverhältnis
anmischen. Das Gemisch vorsichtig über den
Trichter einfüllen, bis der Flüssigkeitsspiegel
im Befüllschlauch die Markierung "Max"
erreicht hat (Abb. 81/1).
15. Sicherungsautomat F1 (Abb. 80/1) für das
Temperiergerät am Suprasetter einschalten.
Die Pumpe im Temperiergerät fördert die
Temperierflüssigkeit in den Kreislauf.
Anschließend schaltet die Pumpe selbsttätig
ab.
16. Sicherungsautomat F1 (Abb. 80/1) ausschal-
ten.
17. Arbeitsschritte
13
wiederholen, bis die Pumpe nicht mehr
abschaltet. Dabei muss nach der letzten
Befüllung der Füllstand auf der Markierung
"Max" stehen.
Installation
bis
15
so lange (ca. 3 mal)
85

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis