Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDELBERG Suprasetter 106 Installation Seite 181

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Suprasetter 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. 58 Schlauchverbindung
Abb. 59 Schlauchanschluss Lasermodul
Empfindliche Kontakte
Die Kontakte der Platine (Abb. 60/3) dürfen nicht berührt werden!
Suprasetter 106 – Installation
Schlauch (Abb. 58/5) in den Steckverbinder (Abb.
58/1) einführen, bis als erster Widerstand die
Spannzange (Abb. 58/3) zu spüren ist.
Schlauch mit kräftigem Druck ca. 2-3 mm durch
den O-Ring (Abb. 58/2) weiterschieben (zweiter
Widerstand).
Schlauch etwas zurückziehen, damit die Spann-
zange in den Schlauch greift. Die Kappe (Abb. 58/
4) hat dann einen Abstand von ca. 1 mm zum
Steckverbinder.
Bei den Anschlüssen am Lasermodul ist wie bei
den Luftverbindungen darauf zu achten, dass
zweimal ein Widerstand zu überwinden ist:
1.
bei der Spannzange und
2. beim O-Ring.
Ob ein Schlauch weit genug in den Anschluss hin-
eingeschoben wurde, erkennt man daran, dass der
sichtbare Teil der Metallhülse kleiner als 5 mm ist
(Abb. 59).
Auch hier den Schlauch etwas zurückziehen,
damit die Spannzange in den Schlauch greift.
Die Schläuche gemäß Abb. 57/1 ausrichten. Laser-
module gemäß Konfigurationsliste im Maschinen-
datenblatt in die entsprechenden Einbauplätze
einbauen.
ACHTUNG
Installation
69

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis