Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDELBERG Suprasetter 106 Installation Seite 196

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Suprasetter 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation
Hinweis: Zum Befüllen muss der Sicherheitskreis durch den Schlüsselschalter überbrückt
sein.
Hinweis: Im 850W-Temperiergerät liegt der Tank oben. Beim Einschalten der Pumpe kann
somit leichter Temperierflüssigkeit aus dem Schlauch herausspritzen als in den Vorgänger-
modellen. Um das zu verhindern, soll die Füllschlauchverlängerung verwendet werden.
Beim Anmischen des Kühlmittels unbedingt auf Sauberkeit achten, da schon
kleine Verunreinigungen zu Veränderungen im Kühlmittel und zur Beschädigung
von Komponenten im Kühlkreislauf führen können.
Gesundheitsgefährdung durch Einatmen, Verschlucken, Augen- oder
Hautkontakt mit dem Kühlmittel
Beim Hantieren mit Glysantin chemikalienbeständige Schutzhandschuhe sowie
Atem- und Augenschutz tragen.
Warnhinweise gemäß Sicherheitsdatenblatt bzw. Aufdruck auf dem Schutzmittel-
behälter beachten.
Abb. 79 Füllschlauchverlängerung
84
ACHTUNG
VORSICHT
8. Trichter mit Füllschlauchverlängerung (Abb.
75/3) auf Schlauchkupplung (Abb. 79/2) auf-
stecken und mit Magnet (Abb. 79/1) gegen
Umknicken sichern.
9. Im Messbecher (Abb. 75/2) ca. 3 Liter Tem-
perierflüssigkeit anmischen
(1 Teil Glysantin : 2 Teile chlorfreies Trinkwas-
ser).
10. Das Gemisch vorsichtig in den Trichter füllen,
bis der Flüssigkeitsspiegel im Befüllschlauch
die Markierung "Max" erreicht hat (Abb. 81/
1).

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis