Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosefunktionen; Übersicht Diagnosefunktionen; Meldungen; Meldungen Parametrieren - Knick Stratos Multi E471N Betriebsanleitung

Prozessanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E471N
Favorit löschen:
05.
Menü
öffnen und Favoriten-Menü auswählen.
Diagnose
06.
Rechter Softkey: Favorit löschen
Das Herz-Symbol vor der Menüzeile verschwindet. Die Softkey-Funktion ändert sich zu Favorit
setzen.
Diagnose
Meldungsliste
Logbuch
Geräteinformationen
Netzwerkinformationen
EtherNet/IP Monitor
Messwertrecorder
Zurück

7.2 Diagnosefunktionen

Die Diagnosefunktionen sind an die NAMUR-Empfehlung NE 107 angepasst.
7.2.1 Übersicht Diagnosefunktionen
Im Diagnosemodus können Sie ohne Unterbrechung der Messung folgende Untermenüs aufrufen:
Untermenüs
Meldungsliste
Logbuch
Geräteinformationen
Netzwerkinformationen
EtherNet/IP Monitor
Messwertrecorder
Gerätetest
Messstellenbeschreibung
[I] [II] [Sensor]

7.2.2 Meldungen

Alle vom Messmodul bzw. Sensor ermittelten Werte können Meldungen erzeugen.

Meldungen parametrieren

Im Untermenü
Meldungen
reich ausgewählt werden:
Parametrierung
[I] [II] [Sensor]
• Gerätegrenzen max.: Meldungen werden erzeugt, wenn die Messgröße außerhalb des Messberei-
ches liegt. Das Symbol „Ausfall" bzw. „Außerhalb der Spezifikation" wird angezeigt, der entspre-
chende Schaltkontakt wird aktiviert. Die Stromausgänge können eine 22-mA-Meldung ausgeben
(parametrierbar).
• Grenzen variabel: Für die Meldungen „Ausfall" bzw. „Außerhalb der Spezifikation" können Ober-
und Untergrenzen definiert werden, bei denen eine Meldung erzeugt wird.
Favorit löschen
Beschreibung
Zeigt gerade aktive Meldungen im Klartext.
Zeigt die letzten 100 Ereignisse mit Datum und Uhrzeit, z. B. Kalibrierungen, Warnungs-
und Ausfallmeldungen, Hilfsenergieausfall usw. Mit TAN-Option FW-E104 können min-
destens 20.000 Einträge auf einer Speicherkarte (Data Card) aufgezeichnet werden.
Logbuch, S. 141
Anzeige der Geräteinformationen: Gerätetyp, Seriennummer, Hardware-/Firmware-
version
Geräteinformationen, S. 142
Anzeige der aktuellen IP- und MAC-Adresse
Anzeige der aktuellen AI-, AO-, DO-Werte
Mit aktiviertem Messwertrecorder (TAN-Option FW-E103): Grafische Darstellung der
aufgezeichneten Messwerte
Anzeige der Gerätediagnose, Durchführen eines Display- oder Tastaturtests
Gerätetest, S. 142
Anzeige von Messstellen-TAG und Notiz.
Je nach Sensortyp, z. B. Sensorinformationen, Sensormonitor, Sensornetzdiagramm, Ka-
librier-/ Justierprotokoll
können für die einzelnen Messgrößen Grenzen für den Überwachungsbe-
Meldungen
Meldungen [Messgröße]
Meldungen, S. 140
Diagnose, S. 104
Diagnose, S. 104
Messwertrecorder (FW-E103), S. 231
Messstellenbeschreibung, S. 143
Diagnosefunktionen Kanal I/II, S. 143
140
Überwachung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis