Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voreinstellungen Zur Kalibrierung - Knick Stratos Multi E471N Betriebsanleitung

Prozessanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E471N

5.8.2 Voreinstellungen zur Kalibrierung

Die Kalibriervoreinstellungen können in der Parametrierung festgelegt oder direkt vor der Kalibrie-
rung im Kalibriermenü verändert werden.
Kalibriermodus: Voreinstellung des Kalibriermodus, z. B. Calimatic, Manuell, Produktkalibrierung,
Dateneingabe, Temperatur
Bei Auswahl der automatischen Kalibrierung Calimatic muss der zu verwendende Puffersatz ausge-
wählt werden.
Kalibrierpunkte: Auswahl, mit wieviel Kalibrierpunkten die Kalibrierung ausgeführt werden soll
Driftkontrolle: Einstellung der Empfindlichkeit der Driftkontrolle (Fein, Standard, Grob)
II
Kal.-Voreinstellungen (Spezialist)
Kalibriermodus
Puffersatz
Kalibrierpunkte
Driftkontrolle
Kalibriertimer
Redoxkontrolle
Zurück
Kalibriertimer
Der Kalibriertimer erzeugt bei Ablauf eines voreingestellten Kalibrierintervalls einen Meldungstext als
Hinweis auf eine erforderliche Kalibrierung. Bei Auswahl „Auto" ist das Intervall auf 168 h gesetzt.
Bei Auswahl „Individuell" kann ein individuelles Intervall vorgegeben werden.
II
Kalibriertimer (Spezialist)
Überwachung
Kalibriertimer
Kalibriertimer adaptiv
Zurück
Hinweis: Wenn Sensoface aktiviert ist, wird ein neutraler Smiley angezeigt, sobald 80 % des Intervalls
abgelaufen sind. Sobald das komplette Intervall abgelaufen ist, wird ein trauriger Smiley angezeigt, ei-
ne Wartungsbedarf-Meldung wird erzeugt, das entsprechende NAMUR-Symbol
und die Messwertanzeige wird blau hinterleuchtet (Displayfarbe: NE107). Bei entsprechender Parame-
trierung der Stromausgänge wird ein 22-mA-Fehlersignal erzeugt.
Adaptiver Kalibriertimer: In Abhängigkeit von Temperatur und pH-Wert wird der Zeitraum bis zur
nächsten Kalibrierung automatisch verkürzt.
Alter Sensor = Timer läuft schneller ab.
Folgende Messbedingungen verkürzen das Intervall des adaptiven Kalibriertimers:
• Temperaturen oberhalb von 30 °C / 86 °F
• pH-Bereiche unterhalb von pH 2 oder oberhalb von pH 12
Der Meldungstext wird im Menü
Diagnose
Meldungsliste
Mit einer Kalibrierung wird der Kalibriertimer wieder auf den Anfangswert gesetzt.
Die Einstellungen werden im Untermenü
Parametrierung
[I] [II] [Sensor]
Calimatic
Knick CaliMat
Knick CaliMat
Mettler-Toledo
Automatisch
Merck/Riedel
Standard
DIN19267
NIST Standard
Auto
168 h
Aus
Aus
Ein
angezeigt:
Diagnose
Kal.-Voreinstellungen
Kal.-Voreinstellungen
67
wird angezeigt
vorgenommen:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis