Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Eines Digitalen Ism-Sauerstoff-Sensors (Tan-Option Fw-E053) - Knick Stratos Multi E471N Betriebsanleitung

Prozessanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E471N
Auswahl des optischen Sauerstoff-Sensors SE740 (LDO)
Parametrierung
Sensorauswahl [I] [II]
Auswahl des an die RS-485-Schnittstelle (Klemmen 1 ... 6) angeschlossenen optischen Sauerstoff-
Sensors SE740:
Messgröße:
Modus:
Funktionsumfang:
Hinweis: Bei Verwendung des optischen Sauerstoff-Sensors SE740 wird die Spannung an Klemme 6
(Power Out) automatisch auf 14 V eingestellt. Der Menüpunkt Power Out steht nicht zur Verfügung.
Einstellbare Parameter für den optischen Sauerstoff-Sensor SE740 Parametrierung
Eingangsfilter
Sensordaten
Sensordaten, S. 93
Kal.-Voreinstellungen
Druckkorrektur
Salzkorrektur
Meldungen

Auswahl eines digitalen ISM-Sauerstoff-Sensors (TAN-Option FW-E053)

Parametrierung
Sensorauswahl [I] [II]
Auswahl eines an das Messmodul MK-OKY046N angeschlossenen ISM-Sauerstoff-Sensors:
Modul:
Modus:
Einstellbare Parameter für ISM-Sauerstoff-Sensoren Parametrierung
Eingangsfilter
Sensordaten
Sensordaten, S. 93
Kal.-Voreinstellungen
Sensorauswahl [I]
Auto oder Sauerstoff
Andere digitale
SE740
Impulsunterdrückung Unterdrückung von Störimpulsen ein-/ausschalten.
Messung in
Flüssigkeiten, Gasen
Sensoface
Anzeige der Sensoface-Hinweise und des Sensoface-
Piktogramms ein-/ausschalten.
Sensorüberwachung
Auswahl, ob bei einer Bereichsüberschreitung von Stern-Vol-
Details
mer-Konstante und Phasenwinkel eine Ausfall- oder Wartungs-
bedarf-Meldung ausgelöst wird.
Sensorüberwachung Sensocheck ausschalten oder auswählen,
ob Sensocheck eine Ausfall- oder Wartungsbedarf-Meldung
generieren soll.
Eingabemöglichkeit von individuellen Werten bis zum Auslösen
einer Meldung für Sensorverschleiß, Sensorbetriebszeit, CIP-
Zähler, O
Voreinstellung des Kalibriermodus und Kalibriertimers.
Voreinstellungen zur Kalibrierung, S. 96
Manuelle Eingabe des Drucks beim Messen und Kalibrieren oder Druckkorrektur über
AO 1.
Druckkorrektur, S. 96
Salinität, Chlorinität, Leitfähigkeit
Meldungen für die einzelnen Messgrößen ein-/ausschalten bzw. individuelle
Grenzwerte vorgeben.
Meldungen, S. 97
Sensorauswahl [II]
MK-OXY
ISM
Impulsunterdrückung Unterdrückung von Störimpulsen ein-/ausschalten.
Messung in
Flüssigkeiten, Gasen
Sensoface
Anzeige der Sensoface-Hinweise und des Sensoface-
Piktogramms ein-/ausschalten.
Sensorüberwachung
Eingabemöglichkeit von individuellen Grenzwerten für die
Details
Überwachung von Steilheit, Nullpunkt, Sensocheck Impedanz,
Einstellzeit, Sensorbetriebszeit, TTM Wartungstimer, DLI Lifetime
Indicator, CIP-/ SIP-Zähler, Autoklavierzähler, Membrankörper-
wechsel, Innenkörperwechsel.
Festlegen, ob bei Überschreiten eine Ausfall- oder Wartungsbe-
darf-Meldung generiert werden soll.
Voreinstellung des Kalibriermodus und Kalibriertimers.
Voreinstellungen zur Kalibrierung, S. 96
-Messung bei CIP/SIP, Autoklavierzähler.
2
Salzkorrektur, S. 97
[II] ISM Oxy
91
[I] Digital Oxy

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis