Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung/Justierung Messgröße Sauerstoff; Erläuterungen Zur Sauerstoff-Kalibrierung/-Justierung; Empfehlungen Zur Kalibrierung - Knick Stratos Multi E471N Betriebsanleitung

Prozessanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E471N
6.6 Kalibrierung/Justierung Messgröße Sauerstoff
Hinweis: Während der Kalibrierung ist der Betriebszustand Funktionskontrolle (HOLD) für den jeweils
kalibrierten Messkanal aktiv. Die Ausgänge verhalten sich wie parametriert.
• Kalibrierung: Feststellung der Abweichung ohne Verstellung der Kalibrierdaten
• Justierung: Feststellung der Abweichung mit Verstellung der Kalibrierdaten
ACHTUNG! Bei analogen Sensoren ist nach einem Sensorwechsel eine Justierung erforderlich.
Erläuterungen zur Sauerstoff-Kalibrierung/-Justierung
Jeder Sauerstoffsensor hat eine individuelle Steilheit und einen individuellen Nullpunkt. Beide Werte
ändern sich z. B. durch Alterung und Verschleiß. Um eine ausreichende Messgenauigkeit bei der Sauer-
stoff-Messung zu erzielen, sollte eine regelmäßige Anpassung der Sensordaten (Justierung) erfolgen.
Als „Steilheit" wird der Sensorstromwert bei Luftsauerstoffsättigung, 25 °C/77 °F und
1013 mbar/14,69 psi bezeichnet: nA/100 %. Auf dem Display erscheint nur das Messwertzeichen „nA".
Im technischen Sinne handelt es sich nicht um eine „Steilheit", sondern um einen Kalibrierpunkt.
Die Angabe des Werts soll eine Vergleichbarkeit des Sensors mit den Datenblattwerten ermöglichen.
Werden bei einer Sensorwartung von amperometrischen Sensoren der Elektrolyt, der Membrankörper
oder beides gewechselt, muss dieser Wechsel im Wartungsmenü manuell bestätigt werden:
Wartung
[I] [II] ... Oxy
Nach jedem Membrankörperwechsel ist eine erneute Kalibrierung erforderlich. Diese Eingabe hat eine
Auswirkung auf die Genauigkeit der Kalibrierung.

Empfehlungen zur Kalibrierung

Empfehlenswert ist immer eine Kalibrierung an Luft. Luft ist – im Vergleich zu Wasser – ein leicht hand-
habbares, stabiles und damit sicheres Kalibriermedium. Allerdings muss der Sensor für eine Kalibrie-
rung an Luft meist ausgebaut werden. In gewissen Prozessen ist ein Ausbau des Sensors zum Kalibrie-
ren nicht möglich. Hier muss direkt im Medium (z. B. unter Zuleitung von Begasungsluft) kalibriert
werden.
In Anwendungen, wo die Konzentration gemessen wird, wird hingegen vorteilhaft an Luft kalibriert.
Oft gebrauchte Kombination Messgröße / Kalibriermodus
Messung
Sättigung:
Konzentration:
Bei Temperaturunterschied zwischen Kalibrier- und Messmedium benötigt der Sensor vor und nach
dem Kalibrieren eine Angleichzeit im jeweiligen Medium, um stabile Messwerte zu liefern.
Die Art der Kalibrierdruckerfassung wird in der Parametrierung voreingestellt:
Parametrierung
[I] [II] ... Oxy
Hinweis: Amperometrische Sensoren müssen vor der Kalibrierung/Justierung ausreichend polarisiert
sein. Die Angaben zum Sensor in der Betriebsanleitung des Sensors befolgen, damit die Kalibrierung
weder verfälscht noch instabil ist.
Membrankörperwechsel
Kalibrierung
Wasser
Luft
Druckkorrektur
Wartungsfunktionen Kanal I/II, S. 145
Druckkorrektur, S. 96
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis