Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromkennlinie (Fw-E006); Voraussetzungen Zur Konzentrationsbestimmung - Knick Stratos Multi E471N Betriebsanleitung

Prozessanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E471N

13.4.2 Stromkennlinie (FW-E006)

Für die eingebbare Stromkennlinie muss die Zusatzfunktion FW-E006 per TAN im Gerät aktiviert wer-
den.
Optionsfreigabe, S. 45
Zuordnung des Ausgangsstroms zur Messgröße in 1-mA-Schritten.
Die Einstellungen erfolgen unter:
Parametrierung
Ein- und Ausgänge
01.
Untermenü
Stromausgang I1
02.
: Ein
Verwendung
03.
festlegen.
Messgröße
04.
: Tabelle
Kennlinie
Das Untermenü
05.
Untermenü
Tabelle
06.
Werte für die Messgröße eingeben.
Die Zuordnung der Messgröße muss stetig steigend bzw. fallend erfolgen.
13.4.3 Konzentrationsbestimmung (FW-E009)
Für die Konzentrationsbestimmung muss die Zusatzfunktion FW-E009 per TAN im Gerät aktiviert
werden.
Optionsfreigabe, S. 45
Aus den gemessenen Leitfähigkeits- und Temperaturwerten wird die Stoffkonzentration in
Gewichtsprozent (Gew%) für H

Voraussetzungen zur Konzentrationsbestimmung

Auf den folgenden Seiten sind die Leitfähigkeitsverläufe in Abhängigkeit von der Stoffkonzentration
und der Medientemperatur dargestellt.
Für eine zuverlässige Konzentrationsbestimmung müssen folgende Randbedingungen eingehalten
werden:
• Die Grundlage der Konzentrationsberechnung ist das Vorliegen eines reinen Zweistoffgemisches
(z. B. Wasser-Salzsäure). Bei Anwesenheit anderer gelöster Stoffe, z. B. von Salzen, werden falsche
Konzentrationswerte vorgetäuscht.
• Im Bereich kleiner Kurvensteigungen (z. B. an den Bereichsgrenzen) können kleine Änderungen
des Leitfähigkeitswerts großen Konzentrationsänderungen entsprechen. Dies führt unter Umstän-
den zu einer unruhigen Anzeige des Konzentrationswerts.
• Da der Konzentrationswert aus den gemessenen Leitfähigkeits- und Temperaturwerten berechnet
wird, kommt einer genauen Temperaturmessung große Bedeutung zu. Daher ist auch auf thermi-
sches Gleichgewicht zwischen Leitfähigkeitssensor und Messmedium zu achten.
Die Einstellungen werden im Untermenü
Parametrierung
[I] [II] ... Cond(I)
01.
: Ein
Konzentration
02.
auswählen:
Medium
NaCl (0‑28 %), HCl (0‑18 %), NaOH (0‑24 %), H
HCl (22‑39 %), HNO
Sie können für den Konzentrationswert Grenzen für eine Warnungs- und Ausfallmeldung parametrie-
ren:
Parametrierung
[I] [II] ... Cond(I)
Stromausgänge
oder
Stromausgang I2
wird angezeigt.
Tabelle
öffnen.
SO
, HNO
, HCl, NaOH, NaCl und Oleum bestimmt.
2
4
3
Konzentration
Konzentration
 (35‑96 %), H
SO
 (28‑88 %), NaOH (15‑50 %), Oleum (12‑45 %), Tabelle
3
2
4
Meldungen
öffnen.
vorgenommen:
SO
 (0‑37 %), HNO
 (0‑30 %), H
2
4
3
Meldungen Konzentration
219
SO
 (89‑99 %),
2
4
Meldungen, S. 80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis