Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knick Stratos Multi E471N Betriebsanleitung Seite 76

Prozessanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E471N
Sensoface
Die Sensoface-Piktogramme geben Diagnose-Hinweise auf Verschleiß und Wartungsbedarf des
Sensors. Auf dem Display wird im Messmodus ein Piktogramm angezeigt (glücklicher, neutraler oder
trauriger Smiley) entsprechend der kontinuierlichen Überwachung der Sensorparameter.
Die Stromausgänge können so parametriert werden, dass eine Sensoface-Meldung ein 22-mA-Fehler-
signal erzeugt:
Parametrierung
Ein- und Ausgänge
Die Sensoface-Meldung kann auch über einen Schaltkontakt ausgegeben werden:
Parametrierung
Ein- und Ausgänge
Sensoface überwacht den Leitfähigkeitssensor auf der Basis folgender Parameter:
Zellkonstante, Polarisation (bei aktiviertem Sensocheck)
Bei Memosens-Sensoren außerdem: Anzahl der CIP- und SIP-Zyklen im Vergleich zur Vorgabe "Sensor-
überwachung Details".
Sensoface ein-/ausschalten
Sensoface wird im Untermenü
Parametrierung
[I] [II] [Sensor]
Hinweis: Nach Abschluss einer Kalibrierung wird auch bei ausgeschaltetem Sensoface zur Bestätigung
immer ein Smiley angezeigt.
Sensorüberwachung einstellen
Hinweis: Funktion aktiv für digitale Sensoren.
01.
Sensordaten
Sensorüberwachung Details
02.
Einen Sensorparameter öffnen, z. B.
03.
Die
Überwachung
04.
Bei Auswahl „Individuell": Die nominelle Zellkonstante sowie Min.- und Max.-Grenzwerte können
eingegeben werden.
05.
Im Menüpunkt
Meldung
werden soll:
Aus
Es erfolgt keine Meldung.
Ausfall
Bei Grenzwertüberschreitung erfolgt eine Ausfallmeldung, das entsprechende NAMUR-Symbol
wird angezeigt. Mit Einstellung „Displayfarbe NE107" wird die Messwertanzeige rot hinterleuchtet.
Wartung
Bei Grenzwertüberschreitung erfolgt eine Wartungsbedarf-Meldung, das entsprechende NAMUR-
Symbol
hinterleuchtet.
06.
Für weitere Sensordaten wie z. B. Sensocheck, Sensorbetriebszeit oder CIP-/SIP-Zähler die Details
der Sensorüberwachung einstellen.
07.
Mit Softkey links: Zurück die Einstellungen der Sensorüberwachung übernehmen und weitere
Parameter einstellen.
oder
Mit Softkey rechts: Zurück zum Messen die Einstellungen der Sensorüberwachung übernehmen
und die Funktionskontrolle (HOLD) beenden.
Stromausgänge
Schaltkontakte
ein- oder ausgeschaltet:
Sensordaten
Sensordaten
Zellkonstante
der Zellkonstante auf automatisch oder individuell einstellen.
auswählen, ob und wie eine Überschreitung der Grenzwerte angezeigt
wird angezeigt. Mit Einstellung „Displayfarbe NE107" wird die Messwertanzeige blau
Stromausgang I...
Verwendung: Sensoface, S. 58
Kontakt K...
.
76
Verhalten bei Meldungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis