Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfaudler-Sensoren (Fw-E017); Voreinstellungen Für Steilheit, Nullpunkt, Sensocheck Bezugselektrode - Knick Stratos Multi E471N Betriebsanleitung

Prozessanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E471N

13.4.4 Pfaudler-Sensoren (FW-E017)

Diese Option ermöglicht die simultane Messung von pH-Wert und Temperatur mit Pfaudler-pH-Sen-
soren oder pH-Sensoren mit von 7 abweichendem Nullpunkt und/oder Steilheit, z. B. pH-Sensoren mit
Nullpunkt bei pH 4,6.
Hierzu muss die Zusatzfunktion FW-E017 per TAN im Gerät aktiviert werden.
Bei Verwendung von analogen Sensoren vor der Messung durchführen:
01.
Den verwendeten Sensortyp auswählen:
Parametrierung
[II] Analog pH
02.
Die vom Hersteller des Sensors mitgelieferten Daten für den nominellen Nullpunkt und die nomi-
nelle Steilheit eingeben:
Parametrierung
[II] Analog pH
03.
Parameter auswählen.
04.
: „Individuell"
Überwachung
Die Werte für „Nominell", „Min.", „Max." können eingegeben werden.
Vorgabewerte bei Auswahl „Auto" s. Tabelle unten.
05.
Kalibriermodus „Dateneingabe" auswählen:
Kalibrierung
[II] Analog pH
Der pH
-Wert für den Isothermenschnittpunkt kann eingegeben werden.
is
06.
Bei Bedarf können im Anschluss weitere Kalibrierungen durchgeführt werden. Der im Kalibriermo-
dus „Dateneingabe" eingegebene pH
Hinweis: Bei Anschluss einer Pfaudler-Email-Elektrode werden die Daten aus dem Sensor ausgelesen
bzw. sind auf Standardwerte gesetzt. Menüeingaben sind nicht erforderlich und sind daher unter-
drückt.
Die nominellen Werte für Nullpunkt und Steilheit dienen dazu, dass die Sensorüberwachungs- und
Kalibriereinrichtungen (Sensoface, Calimatic) bestimmungsgemäß arbeiten können. Sie ersetzen nicht
die Justierung (Kalibrierung)!
Voreinstellungen für Steilheit, Nullpunkt, Sensocheck Bezugselektrode
Parametrierung
[II] Analog pH
Überwachung: „Auto"
Ausgewählter Sensortyp
Nom. Steilheit
Nom. Nullpunkt
Sensocheck
Bezugselektrode
Typische Werte
Diese Werte geben lediglich einen Anhaltspunkt. Die genauen Werte werden vom Hersteller des
Sensors mitgeliefert.
Sensor
Pfaudler-Email-
Sensoren
(Angaben Pfaudler)
Nom. Steilheit
55 mV/pH
Nom. Nullpunkt
pH 8,65
pH
pH 1,35
is
Hinweis: Weitere Informationen zur Funktion, Montage, Kalibrierung/Justierung, Parametrierung
siehe Betriebsanleitung des entsprechenden Sensors.
Sensordaten
Sensordaten
Kalibriermodus: Dateneingabe, S. 115
-Wert bleibt hierbei gespeichert.
is
Sensordaten
Sensorüberwachung Details
Pfaudler Standard
59,2 mV/pH
pH 1,50
500 kΩ
Sensoren mit absolu-
ter pH-Messmethode
und Bezugssystem
Ag/AgCl
55 mV/pH
pH 8,65
pH 1,35
Sensordaten, S. 64
Sensorüberwachung Details
Pfaudler Diff.
59,2 mV/pH
pH 10,00
30 MΩ
Sensoren mit absolu-
ter pH-Messmethode
und Bezugssystem
Ag/Ac (Silberacetat)
55 mV/pH
pH 1,35
pH 1,35
224
Optionsfreigabe, S. 45
:
Glas-El. Diff.
59,2 mV/pH
pH 7,00
120 MΩ
Differential-pH-
Sensoren
55 mV/pH
pH 7 ... 12
pH 3,00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis