Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibriermodus: Produkt - Knick Stratos Multi E471N Betriebsanleitung

Prozessanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E471N

6.5.5 Kalibriermodus: Produkt

Kalibrierung durch Probennahme
Wenn ein Ausbau des Sensors z. B. aus Sterilitätsgründen nicht möglich ist, kann der Zellfaktor des
Sensors durch „Probennahme" ermittelt werden. Dazu wird der aktuelle Messwert (Leitfähigkeit oder
1)
Konzentration
) des Prozesses vom Stratos Multi gespeichert. Direkt danach entnehmen Sie dem Pro-
zess eine Probe. Der Wert dieser Probe wird möglichst bei Prozessbedingungen (gleiche Temperatur!)
ausgemessen. Der ermittelte Wert wird in das Messsystem eingegeben. Aus der Abweichung zwischen
Prozess-Messwert und Probenwert errechnet Stratos Multi den Zellfaktor des Leitfähigkeitssensors.
Produktkalibrierung ohne TK-Verrechnung (bei Leitfähigkeit)
Dem Prozess wird eine Probe entnommen. Der Probenmesswert wird im Labor bei der Temperatur
ermittelt, bei der die Probe entnommen wurde („Probentemperatur", s. Display). Hierzu kann es erfor-
derlich sein, die Probe im Labor entsprechend zu thermostatisieren. Die Temperaturkompensation der
Vergleichsmessgeräte muss abgeschaltet sein (TK = 0 %/K).
Produktkalibrierung mit TK-Verrechnung T
Dem Prozess wird eine Probe entnommen. Bei der Messung im Labor (TK linear) müssen sowohl im
Vergleichsmessgerät als auch im Stratos Multi die gleichen Werte für Bezugstemperatur und Tempera-
turkoeffizient parametriert sein. Außerdem sollte die Messtemperatur möglichst mit der Probentem-
peratur (s. Display) übereinstimmen. Dazu sollte die Probe in einem Isoliergefäß (Dewar) transportiert
werden.
ACHTUNG! Produktkalibrierung ist nur möglich, wenn das Prozessmedium stabil ist (keine chemi-
schen Reaktionen, die die Leitfähigkeit verändern). Bei höheren Temperaturen können auch Verfäl-
schungen durch Verdunstung auftreten.
Kalibrierablauf
Kalibrierung
[I] [II] ... CondI
Bei Aufruf der Kalibrierung werden die in den Kalibriervoreinstellungen ausgewählten Kalibrierwerte
eingestellt. Diese Einstellungen können im Kalibriermenü noch verändert werden. Wenn nicht kali-
briert werden soll, mit dem linken Softkey eine Ebene zurück, um die Kalibrierung abzubrechen.
01.
„Produkt" wählen, mit enter bestätigen.
Kalibriermodus
02.
Probennahme vorbereiten.
03.
Starten mit Softkey rechts: Weiter.
Die Produktkalibrierung erfolgt in 2 Schritten.
Kalibrierung
II
Schritt 1: Probennahme [Speichern]
Leitfähigkeit
Temperatur
Laborwert eingeben [Eingabe]
Eingabe
Schritt 1:
04.
Probe entnehmen.
Messwert und Temperatur zum Zeitpunkt der Probennahme werden angezeigt.
05.
Speichern mit Softkey rechts: Speichern.
Ein Infofenster wird angezeigt.
06.
Softkey rechts: Schließen
1)
Vorher TAN-Option FW-E009 aktivieren.
Bez
1.249 mS/cm
23.3 °C
Speichern
Konzentrationsbestimmung (FW-E009), S. 219
= 25 °C/77 °F (bei Leitfähigkeit)
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis