Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametriermenüs; Systemsteuerung - Knick Stratos Multi E471N Betriebsanleitung

Prozessanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E471N
5.3 Parametriermenüs
Menü

Systemsteuerung

Allgemein
Ein- und Ausgänge
Sensorauswahl [I] [II]
[I] [Sensor]
[II] [Sensor]
EtherNet/IP
5.4 Systemsteuerung
Untermenü
Speicherkarte
Konfiguration übertragen
Parametersätze
Funktionssteuerung
Verrechnungsblöcke
Uhrzeit/Datum
Messstellenbeschreibung
Firmware-Update
Optionsfreigabe
Logbuch
Puffertabelle
Konzentrationstabelle
Werkseinstellung setzen
Passcode-Eingabe
Beschreibung
Systemsteuerung, S. 41
Parametrierung Allgemein, S. 46
Ein- und Ausgänge, S. 53
Sensorauswahl [I] [II], S. 60
Parametrierung Kanal I: Menü abhängig von Sensorauswahl.
Parametrierung Kanal II: Menü abhängig von Sensorauswahl.
EtherNet/IP, S. 98
Beschreibung
Menüpunkt wird bei eingesetzter Data Card angezeigt:
Einstellungen für die Datenaufzeichnung von Logbuch und Messwertrecorder. Die
Speicherkarte kann formatiert werden.
Bei eingesetzter Data Card kann die Konfiguration des Messgeräts gespeichert und auf
ein anderes Messgerät übertragen werden.
Zwei Parametersätze (A, B) stehen im Gerät zur Verfügung. Bei eingesetzter Data Card
können bis zu fünf Parametersätze auf die Data Card gespeichert oder von der Data
Card geladen werden.
Parametersätze, S. 43
Zuordnung der Funktionen, die per Softkey oder Optokoppler-Eingang OK1 aktiviert
werden sollen.
Funktionssteuerung, S. 44
TAN-Option FW-E020: Verrechnung vorhandener Messgrößen zu neuen Größen.
Verrechnungsblöcke (FW-E020), S. 226
Vorgabe des Datums- und Zeitformats, Eingabe von Datum, Uhrzeit und Wochentag.
Uhrzeit/Datum, S. 44
Freie Eingabe einer Messstellenbezeichnung und Notizen, Abruf im Diagnosemenü.
Messstellenbeschreibung, S. 44
Menüpunkt wird bei eingesetzter FW Update Card angezeigt. TAN-Option FW-E106:
Firmware-Update mit FW Update Card.
Freischaltung von Zusatzoptionen mittels TAN. Die TAN gilt nur fü r den Stratos Multi
mit der zugehörigen Seriennummer.
Auswahl von zu protokollierenden Ereignissen (Ausfall/Wartungsbedarf ), Abruf im Dia-
gnosemenü.
Logbuch, S. 45
TAN-Option FW-E002: Vorgabe eines eigenen Puffersatzes.
pH-Puffertabelle: Eingabe individueller Puffersatz (FW-E002), S. 217
TAN-Option FW-E009: Vorgabe einer speziellen Konzentrationslösung für die Leitfähig-
keitsmessung.
Konzentrationsbestimmung (FW-E009), S. 219
Rücksetzen der Parametrierung auf die Werkseinstellung.
Werkseinstellung setzen, S. 46
Ändern der Passcodes.
Speicherkarte, S. 42
Konfiguration übertragen, S. 42
Firmware-Update (FW-E106), S. 233
Optionsfreigabe, S. 45
Passcode-Eingabe, S. 46
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis