Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knick Stratos Multi E471N Betriebsanleitung Seite 151

Prozessanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E471N
Fehler-Nr. Typ Meldungstext
Redoxspannung Mess-
P020
bereich
P021
Redoxspannung
LO_LO
P022
Redoxspannung LO
P023
Redoxspannung HI
P024
Redoxspannung HI_HI Parametrierte Überwachungsgrenze überschritten.
P025
rH Messbereich
P026
rH LO_LO
P027
rH LO
P028
rH HI
P029
rH HI_HI
P045
pH-Spannung
Messbereich
P046
pH-Spannung LO_LO
P047
pH-Spannung LO
P048
pH-Spannung HI
P049
pH-Spannung HI_HI
P060
Sensoface Steilheit
P061
Sensoface Nullpunkt
Sensoface traurig
P062
Bezugsimpedanz
P063
Sensoface traurig
Glasimpedanz
P064
Sensoface traurig
Einstellzeit
P065
Sensoface traurig
Kalibriertimer
P069
Sensoface traurig
Calimatic
P070
Sensoface traurig
Verschleiß
P071
Sensoface traurig
Leckstrom
Hinweise/Abhilfe
Messbereich über-/unterschritten. Mögliche Ursachen: kein Redox-Sensor
angeschlossen, Sensor falsch angeschlossen, Sensor defekt, Kabel defekt.
Bei pH-Messung mit Modul MK-PH015: MK-PH: Brücke fehlt zwischen
Klemme B und C.
Beschaltungsbeispiele pH analog, S. 184
Parametrierte Überwachungsgrenze unterschritten.
Parametrierte Überwachungsgrenze unterschritten.
Parametrierte Überwachungsgrenze überschritten.
Messbereich über-/unterschritten. Mögliche Ursachen: kein pH/Redox-
Kombisensor angeschlossen, Sensor falsch angeschlossen, Kabel defekt.
Parametrierte Überwachungsgrenze unterschritten.
Parametrierte Überwachungsgrenze unterschritten.
Parametrierte Überwachungsgrenze überschritten.
Parametrierte Überwachungsgrenze überschritten.
Messbereich über-/unterschritten. Mögliche Ursachen: Sensor nicht/falsch
angeschlossen, Sensor defekt, Kabel defekt.
Parametrierte Überwachungsgrenze unterschritten.
Parametrierte Überwachungsgrenze unterschritten.
Parametrierte Überwachungsgrenze überschritten.
Parametrierte Überwachungsgrenze überschritten.
Fehlerhafte Justierung oder Sensor verschlissen/defekt:
Sensor kalibrieren/justieren, auf korrekte Pufferlösungen und Temperatur
achten. Ggf. Sensor austauschen.
Sensor bald verschlissen: Sensor demnächst austauschen.
Fehlerhafte Justierung oder Sensor verschlissen/defekt:
Sensor kalibrieren/justieren, auf korrekte Pufferlösungen und Temperatur
achten. Ggf. Sensor austauschen.
Sensor bald verschlissen: Sensor demnächst austauschen.
Bezugsimpedanz außerhalb der Grenzen.
Mögliche Ursachen: Sensorkabel defekt, Sensor defekt.
Mit Modul MK-PH015 ohne Anschluss an Solution Ground: Brücke fehlt
zwischen Klemme B und C.
Glasimpedanz außerhalb der Grenzen.
Mögliche Ursachen: Sensorkabel defekt, Sensor defekt:
Ggf. Sensor kalibrieren/justieren oder Sensor austauschen.
Einstellzeit zu groß. Mögliche Ursachen: Sensor verschlissen. Justierung
nicht ordnungsgemäß durchgeführt (unruhig): Kalibrierung/Justierung
wiederholen. Ggf. Sensor austauschen.
Kalibriertimer ist abgelaufen: Kontrolle der Kalibriertimer-Einstellung,
Kalibrierung/Justierung durchführen.
Kalibrierung überprüfen. Ggf. Sensor neu kalibrieren/justieren oder Sensor
austauschen.
Sensor ist verschlissen (100 %): Sensor austauschen.
ISFET-Sensor defekt: Sensor austauschen.
151
Beschaltungsbeispiele pH analog, S. 184

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis