Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibriermodus: In Wasser - Knick Stratos Multi E471N Betriebsanleitung

Prozessanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E471N

6.6.3 Kalibriermodus: In Wasser

Automatische Kalibrierung in Wasser
Die Steilheitskorrektur erfolgt mit dem Sättigungswert (100 %) bezogen auf die Sättigung mit Luft.
Kalibrierablauf
Hinweis: Auf eine ausreichende Anströmung des Sensors achten. (Siehe Technische Daten des Sauer-
stoffsensors.) Das Kalibriermedium muss sich im Gleichgewichtszustand mit Luft befinden. Der Sauer-
stoffaustausch zwischen Wasser und Luft läuft sehr langsam ab. Es dauert daher relativ lange, bis Was-
ser mit Luftsauerstoff gesättigt ist. Bei Temperaturunterschied zwischen Kalibrier- und Messmedium
benötigt der Sensor vor und nach dem Kalibrieren eine Angleichzeit von einigen Minuten.
Kalibrierung
[I] [II] ... Oxy
Bei Aufruf der Kalibrierung werden die in den Kalibriervoreinstellungen ausgewählten Kalibrierwerte
eingestellt. Diese Einstellungen können im Kalibriermenü noch verändert werden. Wenn nicht kali-
briert werden soll, mit dem linken Softkey eine Ebene zurück, um die Kalibrierung abzubrechen.
01.
„In Wasser" wählen, mit enter bestätigen.
Kalibriermodus
02.
Sensor aus dem Medium nehmen und reinigen.
03.
Membran mit einem Papiertuch vorsichtig trocken tupfen.
04.
Sensor in Kalibriermedium einbringen (luftgesättigtes Wasser), auf ausreichende Anströmung ach-
ten, mit enter bestätigen.
Anzeige des ausgewählten Kalibriermediums (luftgesättigtes Wasser)
05.
Eingabe Kal.-Druck
06.
Starten mit Softkey rechts: Weiter.
Driftkontrolle wird durchgeführt.
Angezeigt werden: Sensorstrom, Kalibriertemperatur, Kalibrierdruck und Einstellzeit.
Die Wartezeit bis zur Stabilisierung des Sensorsignals kann mit Softkey links: Beenden verkürzt werden
(ohne Driftkontrolle: reduzierte Genauigkeit der Kalibrierwerte). Die Einstellzeit gibt an, wie lange der
Sensor braucht, bis das Sensorsignal stabil ist. Falls das Sensorsignal oder die gemessene Temperatur
stark schwanken oder der Sensor nicht ausreichend polarisiert ist, wird der Kalibriervorgang nach ca.
2 Min. abgebrochen. In diesem Fall muss die Kalibrierung erneut gestartet werden. Wenn dies erfolg-
reich ist, dann den Sensor wieder in den Prozess einbringen. Darauf achten, dass die Temperatur des
Sensors und die Temperatur der Kalibrierlösung nicht zu weit auseinander liegen. Idealerweise beträgt
die Temperatur 25 °C/77 °F.
07.
Beenden der Kalibrierung mit Softkey rechts: Weiter.
Endergebnis
Das Kalibrierprotokoll wird angezeigt. Mit Softkey rechts: Justieren werden die während der Kali-
brierung ermittelten Kalibrierwerte für die Berechnung der Messgrößen in das Gerät übernom-
men. Bei Verwendung eines Memosens-Sensors werden die Kalibrierwerte im Sensor gespeichert.
: Kalibrierdruck eingeben, falls „manuell" parametriert wurde.
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis