Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Bedienungsanleitung Seite 7

Antrieb für werkzeugmaschinenanwendungen mit sercos-, analog und parallelinterface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 SMT-01VRS
DOK-ECODR3-SMT-01VRS**-FVN1-DE-P
a) Antrieb in Phase 2 schalten
b) Dolfi aufrufen
c) unter Einstellungen folgende Eingaben durchführen
• Schnittstelle:
- Schnittstelle auswählen (COM 1 - 4)
- Baudrate für Connect auf 9.6 kB (immer) einstellen
- Baudrate für Download einstellen (9.6 bis 115 kB)
• Adressen
- Sender auf einen Wert < 128 einstellen
- es darf nicht die am Progrogrammiermodul über die
Schalter S2 und S3 eingestellt Adresse ausgewählt werden
- Sender und Empfängeradresse müssen voneinander
verschieden sein
- Empfänger auf einen Wert < 128 einstellen
- es darf nicht die am Progrogrammiermodul über die
Schalter S2 und S3 eingestellt Adresse ausgewählt werden
- Sender und Empfängeradresse müssen voneinander
verschieden sein
- die über die Schalter S2 und S3 eingestellte Adresse in das
Feld Geräte Adresse eintragen
• Sprache:
- Sprache wählen (deutsch / englisch)
d) Verbinden-Button drücken
→ Header der programmierten Module werden ausgelesen
- betrachten der Header durch Anwählen des Header-Button
- anschließend wieder wechseln in das Fenster Meldungen durch das
Anwählen des Meldungen-Button
e) Übertragen-Button drücken
→ *.ibf-Datei für Update auswählen
f) mit Ok Firmwareupdate starten (muß nach jedem programmierten
Firmware-Modul erneut gedrückt werden, normalerweise enthält eine
FWA drei Firmware-Module)
g) nach erfolgreichem Update Trennen-Button drücken
→ Antriebsfirmware wird gestartet
h) Dolfi beenden
5. Sollte sich die Anzahl der zu puffernden Parameter geändert haben,
erscheint im Display "PL". (Sollten Fehler anstehen, müssen diese
zuerst beseitigt werden). Wird nun die Taste S1 gedrückt, so werden
alle gepufferten Parameter auf ihre Default-Werte gesetzt. Für diese
Zeit erscheint "C8 Defaultparameter laden" im Display.
6. Wurde das Kommando "C8 Defaultparameter laden" gestartet, oder
der Motortyp getauscht, erscheint bei der Umschaltvorbereitung von
Phase 3 nach Phase 4 im Display "UL". Es muß nun die Taste S1
gedrückt, oder das Kommando Fehlerlöschen gestartet werden. Dann
werden die Regler-Defaulteinstellwerte aus der Motorfeedback in den
Antriebsregler geladen.
7. Gewünschtes Parameterfile laden.
1-3
Versionsnotes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis