Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BUZZ
Version 1.0
Technisches Planungshandbuch
Auflage 1.3
Copyright 2015, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brainlab BUZZ

  • Seite 1 BUZZ Version 1.0 Technisches Planungshandbuch Auflage 1.3 Copyright 2015, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    PLANUNG ............................35 Einleitung ..............................35 Überblick..............................35 Planungsspezifikationen ..........................36 Abstand von anderen Geräten und OP-Komponenten ................38 Empfohlene Montagehöhe .........................39 Installation des Buzz-Displays in der Digital Lightbox-Konstruktion ............40 Standard-Layouts und Kabelkonzepte ....................41 Überblick..............................41 Buzz on-wall...............................42 Buzz in-wall..............................48 SYSTEM-SPEZIFIKATIONEN ..................53 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 4 Erforderliche Zugangsbereiche ........................81 Unvermeidbare Zugangsbehinderung ......................83 Lüftungsöffnungen ..........................85 Überblick..............................85 Kühlung des Touch-Displays ........................87 Überblick ..............................87 Installationsabstand - Buzz on-wall flexible ..................89 Überblick..............................89 IMPLEMENTIERUNG ......................91 Allgemeiner Zeitplan ..........................91 Überblick..............................91 Projektphasen ............................92 Überblick..............................92 ANHANG .............................95 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 5 INHALTSVERZEICHNIS Anhang ...............................95 Überblick..............................95 Abbildungen ..............................96 Buzz in-wall-Einbaurahmen........................96 INDEX ..............................99 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 6 INHALTSVERZEICHNIS Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    Ziel dieses Handbuchs Ziel und Zielgruppe Dieses Technische Planungshandbuch ist als Referenz für die effektive und korrekte Installation des Buzz-Systems bestimmt. Es werden alle Informationen beschrieben, die für die Vorbereitung der Standorte für wandmontierte und wandintegrierte Installationen (einschließlich Zeichnungen) erforderlich sind.
  • Seite 8 Fax: +49 89 99 15 6833 Ihre Meinung ist uns wichtig Trotz sorgfältigen Lektorats können Fehler in diesem Handbuch nicht ausgeschlossen werden. Bitte schreiben Sie uns an igs.manuals@brainlab.com oder europe.technical.consulting@brainlab.com, wenn Sie Verbesserungsvorschläge zu diesem Handbuch haben. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 9: Rechtsinformationen

    Vorankündigung vorbehalten. Hinsichtlich der Planung, des Verkaufs, der Lieferung, Installation oder Bedienung eines Buzz-Systems besteht keinerlei rechtliche Verpflichtung, weder auf Brainlab-Seite noch auf Seiten des Kunden oder Dritten. Eine Ausnahme dazu bilden ordnungsgemäß durchgeführte schriftliche Vereinbarungen zwischen den einzelnen Parteien sowie Anhänge dazu.
  • Seite 10: Hersteller

    Equipment) finden Sie unter: http://www.brainlab.com/weee Verkauf in den USA Laut US-Bundesgesetz darf dieses Produkt nur durch einen Arzt oder im Auftrag eines Arztes verkauft werden. Hersteller Brainlab AG Olof-Palme-Str. 9 81829 München Deutschland echnisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 11: Symbole

    Informationen zu Störungen bei der Benutzung des Geräts. Störungen dieser Art können u. a. Fehlfunktionen, Versagen des Systems oder Schäden am System sein. Hinweise HINWEIS: Hinweise sind kursiv formatiert und geben weitere nützliche Tipps. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 12: Projektspezifische Informationen

    Handbücher gelesen werden: • Technisches Planungshandbuch für Digital OR-Paket • Technisches Planungshandbuch für Angio 3D Wenden Sie sich an einen technischen Berater von Brainlab, um ein Exemplar anzufordern. Medizinische elektrische Systeme Zusätzliche Komponenten, die an medizinische elektrische Systeme angeschlossen werden, müssen den jeweiligen IEC- oder ISO-Standards entsprechen (z.
  • Seite 13 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Gebäude schwerwiegende Konstruktionsschäden erlitten hat, muss eine neue Konstruktionsanalyse vorgenommen werden. Buzz darf ausschließlich durch geschultes und qualifiziertes Personal installiert werden. Die Systemkomponenten und die dazugehörigen Instrumente bestehen aus präzisen mechanischen Teilen. Behandeln Sie sie mit Vorsicht. Informationen zu Dritthersteller-Produkten, die in diesem Technischen Planungshandbuch enthalten sind, dienen lediglich als Orientierungshilfe.
  • Seite 14 Projektspezifische Informationen Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 15: Buzz - Übersicht

    2.1.1 Überblick Allgemeines Buzz von Brainlab ist eine Plattform zur Integration von Geräten und zur Verteilung von Videosignalen und Multimedia-Inhalten. Sie ist für die Kommunikation zwischen kompatiblen Brainlab-Geräten bestimmt. Sie ermöglicht einen zentralisierten Zugriff auf Videodaten, medizinische Bilder und Patientendaten.
  • Seite 16: Buzz-Konfigurationen

    Einleitung 2.1.2 Buzz-Konfigurationen Allgemeines Sofern nicht anders angegeben, sind in diesem Benutzerhandbuch mit „Buzz“ alle Varianten gemeint. Eine Buzz-Installation kann die unten genannten Hardware-Komponenten enthalten. Die Konfiguration dieser Komponenten ist je nach Installation unterschiedlich. ① ② ③ ④ Abbildung 1 Konfiguration ①...
  • Seite 17 Abbildung 2 Buzz on-wall flexible - Standard-Installation Buzz on-wall flexible verfügt über eine separate wandintegrierte Workstation, die bis zu 3,7 m vom Touch-Display entfernt ist (je nach ausgewählter Kabel-Routing-Option). Bei einer Standard- Installation beträgt der Abstand ca. 2,35 m. Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 89.
  • Seite 18 Einleitung Buzz on-wall flexible - seitenverkehrte Installation Wird die Workstation rechts vom Touch-Display montiert, verringert sich der maximale horizontale Abstand zwischen zwei Buzz-Komponenten aufgrund der Anbringung der Kabelanschlüsse deutlich. Abbildung 4 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 19 BUZZ - ÜBERSICHT Buzz in-wall Buzz in-wall besteht aus einem Touch-Display, das in die Wand integriert oder an die Wand montiert wird. Zusätzliche Komponenten können in einem separaten Raum aufgestellt werden, z. B. in einem Schrank im Kontrollraum. Abbildung 5...
  • Seite 20: Buzz-Komponenten

    Touch-Display Das Buzz-Touch-Display wird an die Wand montiert, entweder mit einem wandmontierten oder wandintegrierten Einbaurahmen, wenn eine Einbaumontage erwünscht ist. Es ist der zentrale Kontrollpunkt für Buzz und muss außerhalb der Patientenumgebung montiert werden. Workstation Die wandmontierte Buzz-Workstation kann entweder direkt neben dem Touch-Display-Modul oder in bis zu 2,5 Meter Entfernung montiert werden.
  • Seite 21: Buzz-Verbindungen

    BUZZ - ÜBERSICHT Buzz-Verbindungen 2.3.1 Hauptanschlüsse Allgemeines In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Verkabelungskonzepte beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 53. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 22: Buzz On-Wall - Systemverbindungen

    Power Legend: USB E/O Power Cable (AC) Converter Power Cable (DC) Fiber-Optic Cable HDMI E/O DVI/HDMI Cable HDMI Converter Other Video Cable Other Cable RS232 Button Link Cable Converter USB Cable Abbildung 8 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 23 (optional) Legend: USB E/O Power Cable (AC) Converter Power Cable (DC) Fiber-Optic Cable HDMI E/O DVI/HDMI Cable HDMI Converter Other Video Cable Other Cable RS232 Button Link Cable Converter USB Cable Abbildung 9 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 24 (optional) Legend: USB E/O Power Cable (AC) Converter Power Cable (DC) Fiber-Optic Cable HDMI E/O DVI/HDMI Cable HDMI Converter Other Video Cable Other Cable RS232 Button Link Cable Converter USB Cable Abbildung 10 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 25 (optional) Legend: USB E/O Power Cable (AC) Converter Power Cable (DC) Fiber-Optic Cable HDMI E/O DVI/HDMI Cable HDMI Converter Other Video Cable Other Cable RS232 Button Link Cable Converter USB Cable Abbildung 11 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 26: Buzz In-Wall - Systemverbindungen

    (optional) Legend: USB E/O Power Cable (AC) Converter Power Cable (DC) Fiber-Optic Cable HDMI E/O DVI/HDMI Cable HDMI Converter Other Video Cable Other Cable RS232 Button Link Cable Converter USB Cable Abbildung 12 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 27 BUZZ - ÜBERSICHT Buzz in-wall - Dual Display DC Supply TL Abbildung 13 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 28 Buzz-Verbindungen Buzz in-wall mit Digital OR-Paketsystem - Signalverbindungen Coupler Abbildung 14 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 29: Teilebeschreibung

    BUZZ - ÜBERSICHT Buzz in-wall mit Digital OR-Paketsystem - Gleichspannungsverbindungen IN 1 DVI In OUT 1 DVI E/O R G B O Display „Monitor “ 4 Out DVI E/O R G B O „Monitor “ R G B O DVI E/O “PC”...
  • Seite 30: Software

    Software 2.4.1 Überblick Allgemeines Die Buzz-Software ist die Hauptschnittstelle für das Routing von Video- und Bildsignalen an Displays und das Anzeigen von DICOM-Bildern. Patient Browser und Content Manager (Standard-Feature) Intuitives Brainlab-Betriebssystem zur patientenzentrierten Datenverarbeitung sowie zur Steuerung von Anwendungen und Inhalten.
  • Seite 31 • Import von Behandlungsplänen von iPlan-Workstation, iPlan Net-Server, USB, CD oder DVD für Objekte, Trajektorien, Markierungspunkte (labeled points) und Bildfusion: Laden von Behandlungsplänen von iPlan 2.6 und iPlan Spine 2.0.1 oder höher; Laden von Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 32 Touchscreen-PCs (müssen vom Kunden käuflich erworben werden): • HP Touchsmart 9300 Elite Business PC (HP-Produkt-ID XZ837UT) mit Intel i7-2600, 8 GB 1333 MHz DDR3 • SDRAM, NVIDIA GeForce GT 425M MXM (1 GB) Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 33 • HP LD4200tm 42" Digital Signage Touchdisplay (HP-Produkt-ID EM893AA#ABA), HP Z210 Convertible Minitower Workstation mit Intel i7-2600, 8 GB 1333 MHz DDR3 SDRAM, NVIDIA Quadro 600 (1 GB) Der Artikel ist nur in Verbindung mit dem Erwerb des Curve- oder Digital OR-Pakets verfügbar. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 34 Software Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 35: Planung

    Überblick Allgemeines Um bewährte Vorgehensmethoden und eine kurze Implementierungsphase zu gewährleisten, müssen vor der Brainlab-Installation gewisse Anforderungen vom Kunden (oder vom durch den Kunden beauftragten Zulieferer) erfüllt werden. Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die typische Leistungsabgrenzung. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 36: Planungsspezifikationen

    HINWEIS: Weitere Informationen zur Positionierung der Geräte bezüglich MR-Sicherheit erhalten Sie auf Seite 71. Alle Buzz-Komponenten müssen außerhalb der Patientenumgebung montiert werden. Alle Buzz-Komponenten sind nicht steril und dürfen nicht innerhalb oder über dem sterilen Feld positioniert werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 37 PLANUNG Buzz-Komponenten müssen so montiert werden, dass die Luftzirkulation von Buzz nicht in die Patientenumgebung geleitet wird. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 38: Abstand Von Anderen Geräten Und Op-Komponenten

    3.1.3 Abstand von anderen Geräten und OP-Komponenten Allgemeines Aus Servicegründen kann das Buzz-Touch-Display nach unten geklappt werden. Aus diesem Grund darf sich kein Objekt vor oder unter dem Touch-Display befinden. Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 81. Wenn zwei Buzz in-wall-Displays direkt nebeneinander angebracht werden, lassen Sie eine Lücke von 5 bis 10 cm zwischen den wandintegrierten Rahmen, um eine Interferenz der...
  • Seite 39: Empfohlene Montagehöhe

    PLANUNG 3.1.4 Empfohlene Montagehöhe Allgemeines Die empfohlene Montagehöhe für die Mittellinie des Buzz Touch-Displays beträgt 150 cm über dem Fertigfußboden. Abbildung 17 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 40: Installation Des Buzz-Displays In Der Digital Lightbox-Konstruktion

    Digital Lightbox-Befestigungskonstruktion beträgt: 50 kg * • Abstand von der Wand: 176 (mm") * • Für die Installation des Buzz-Displays ist ein Abstand von 200 mm um die Digital Lightbox erforderlich. • Die Digital Lightbox sollte nicht vor der Installation des Buzz-Systems vom Montagestandort entfernt werden, da Teile der Befestigungsstruktur benötigt werden.
  • Seite 41: Standard-Layouts Und Kabelkonzepte

    PLANUNG Standard-Layouts und Kabelkonzepte 3.2.1 Überblick Allgemeines Informationen zu Systemkonfigurationen erhalten Sie auf Seite 16. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 42: Buzz On-Wall

    Standard-Layouts und Kabelkonzepte 3.2.2 Buzz on-wall Buzz on-wall - Kabeldiagramm Beispiel-Kabeldiagramm für Buzz on-wall (siehe unten) oder Buzz on-wall flexible: Hospital network 1x S-Video (PAL / NTSC) 1x Composite (PAL / NTSC) 2x SDI (Various resolutions) 2D C-Arm Microscope or...
  • Seite 43 OR LIGHT VIDEO EXTENSION UNIT 1x BLANKPLATE FOR BUZZ (optional) Mandatory when connection with VEU VEU OPTION: PROVIDE 1x CONDUIT FROM CSU TO BUZZ WORKSTATION MAX. TOTAL CABLE LENGTH: 50m CSU SURGERY NURSE STATION (i.e. Imaging target) BRAINLAB COMPONENTS 3RD PARTY COMPONENTS...
  • Seite 44 OR LIGHT VIDEO EXTENSION UNIT 1x BLANKPLATE FOR BUZZ (optional) Mandatory when connection with VEU VEU OPTION: PROVIDE 1x CONDUIT FROM CSU TO BUZZ WORKSTATION MAX. TOTAL CABLE LENGTH: 50m CSU SURGERY NURSE STATION (i.e. Imaging target) BRAINLAB COMPONENTS 3RD PARTY COMPONENTS...
  • Seite 45 AUX S-Video Legend: USB E/O Power Cable (AC) Converter Power Cable (DC) Fiber-Optic Cable HDMI E/O DVI/HDMI Cable HDMI Converter Other Video Cable Other Cable RS232 Button Link Cable Converter USB Cable Abbildung 21 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 46 OR LIGHT BUZZ WORKSTATION VIDEO EXTENSION UNIT FOR BUZZ (optional) 1x BLANKPLATE Mandatory when connection with VEU VEU OPTION: PROVIDE 1x CONDUIT FROM CSU TO BUZZ WORKSTATION MAX. TOTAL CABLE LENGTH: 50m CSU SURGERY NURSE STATION (i.e. Imaging target) BRAINLAB COMPONENTS...
  • Seite 47 ) 1.03 BUZZ 42" TOUCH VIDEO EXTENSION UNIT DISPLAY ON-WALL FOR BUZZ (optional) VEU OPTION: PROVIDE 1x CONDUIT FROM CSU TO BUZZ WORKSTATION MAX. TOTAL CABLE LENGTH: 50m CSU SURGERY NURSE STATION (i.e. Imaging target) BRAINLAB COMPONENTS 3RD PARTY COMPONENTS...
  • Seite 48: Buzz In-Wall

    AUX S-Video Legend: USB E/O Power Cable (AC) Converter Power Cable (DC) Fiber-Optic Cable HDMI E/O DVI/HDMI Cable HDMI Converter Other Video Cable Other Cable RS232 Button Link Cable Converter USB Cable Abbildung 24 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 49 HINWEIS: Beachten Sie bei der Planung, dass die Kupferkabelverbindungen zwischen der Übertragungsstrecke und dem Display eine andere Länge haben (4 m) als die Kupferkabelverbindungen zwischen der Übertragungsstrecke und der Workstation (ca. 1,8 m). Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 50 Power Cable (AC) Converter Power Cable (DC) Fiber-Optic Cable HDMI E/O Brainlab DVI/HDMI Cable HDMI Converter Other Video Cable Brainlab partner Other Cable e.g. Crestron RS232 Button Link Cable Converter USB Cable Abbildung 26 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 51 HINWEIS: Beachten Sie bei der Planung, dass die Kupferkabelverbindungen zwischen der Übertragungsstrecke und dem Display eine andere Länge haben (4 m) als die Kupferkabelverbindungen zwischen der Übertragungsstrecke und der Workstation (ca. 1,8 m). Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 52 Standard-Layouts und Kabelkonzepte Buzz in-wall mit Video-Erweiterungseinheit/Digital OR-Paket - Kabeldiagramm Beispiel-Kabeldiagramm für Buzz in-wall mit Video-Erweiterungseinheit/Digital OR-Paket: Abbildung 28 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 53: System-Spezifikationen

    Der Kunde ist für das statische Gutachten und die Zertifizierung des Designs und der Konstruktion der Zwischendeckenkonstruktion verantwortlich. Der Kunde ist für eine sichere Installation der Montageplatten an der Wand (für Buzz on- wall) und für eine sichere Montage des Einbaurahmens in der Wand (für Buzz in-wall) verantwortlich.
  • Seite 54: Maße Der Komponenten

    Buzz on-wall Buzz on-wall Höhe 648 mm Breite 1842 mm Tiefe 415 mm Buzz on-wall flexible Buzz on-wall flexible Höhe 648 mm Breite (Display und Lautsprecher) 1309 mm Breite (abgedeckte Workstation) 533 mm Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 55 Gewicht der Komponenten • Gesamtgewicht des Buzz in-wall-Touch-Displays (einschließlich Einbaurahmen): 52 kg* • Gesamtgewicht des Buzz on-wall-Touch-Displays (einschließlich Montageplatten): 74 kg* • Gesamtgewicht der Buzz on-wall flexible-Workstation (einschließlich Montageplatte): 24 kg* • Gesamtgewicht des Buzz on-wall flexible-Touch-Displays (einschließlich Montageplatten): 49 kg* •...
  • Seite 56: Elektrische Und Netzwerkspezifische Spezifikationen

    Spezifikationen. Details erhalten Sie auf Seite 76. • Netzanschlüsse und Steckdosen gemäß projektspezifischer Brainlab-Pläne. Sicherheitshinweise Zur Vermeidung eines Stromschlags darf das Buzz-Gerät (Klasse 1) ausschließlich an ein Stromnetz mit Sicherheitserdung, gemäß IEC 60601-1:2005 Abschnitt 7.9.2.2, angeschlossen sein. Der Netzstrom muss die folgenden Kriterien erfüllen: 100 V bis 240 V, 12 A bis 6 A und 50 - 60 Hz.
  • Seite 57 Potentialausgleichs-Anschluss: Buzz-Touch-Display Leerrohre/Kabelführungen Die projektspezifischen Vorbereitungen, die Größe und der Verlauf der Leerrohre für SELV- Spannung und Glasfaserleitungen sind gemäß den Brainlab-Plänen auszuführen. Leerrohre müssen zur Erfüllung der Anforderungen vor Ort entsprechend angepasst werden. Details erhalten Sie auf Seite 76.
  • Seite 58: Buzz-Auflösungen

    Elektrische und netzwerkspezifische Spezifikationen 4.2.2 Buzz-Auflösungen Allgemeines In nachstehender Tabelle sind die unterstützten Eingangsauflösungen für jeden verfügbaren Eingang an Buzz angegeben. Signale außerhalb der angegebenen Auflösungen werden unter Umständen nicht unterstützt. Bildgebungs-Ein- Farbkodierung Stecker Signaltyp Format gang 1/2 576i/25 480i/29,97...
  • Seite 59 Unterstützte Ausgangsauflösungen In nachstehender Tabelle sind die unterstützten Ausgangsauflösungen für jeden verfügbaren Ausgang an Buzz angegeben. Displays Farbkodierung Stecker Signaltyp Format Display-Ausgang 2 Display-Ausgang 3 8 Bit RGB DVI-I Single-Link DVI-D 1920x1080@60Hz Display-Ausgang 4 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 60: Systemanschlüsse

    Weitere Informationen zum Verkabelungskonzept der Buzz-Systeme erhalten Sie auf Seite 21. Kritische Signale Bei Anwendungen mit lebenserhaltenden oder anderen kritischen Signalen müssen Informationen auch unabhängig von Buzz zur Verfügung gestellt werden können, z. B. indem das Signal direkt an ein Touch-Display angeschlossen wird (unter Umgehung des Buzz-Systems). Echtzeit-Video Die Buzz-Videoübertragung ist nicht für Echtzeit-Videos vorgesehen.
  • Seite 61: Anschlussfeld - Buzz-Workstation

    DVI-Ausgang 4 Eingänge und Signaltypen Anschlussname Eingangsschnittstelle Signaltyp DVI 1 In DVI-D DVI 2 In Composite-Eingang Composite, CVBS S-Video-Eingang Mini DIN oder Hosiden S-Video, Y/C-Signal SDI-Eingang SDI, HD-SDI RGB/VGA-Eingang D-Sub 15 RGB, YPbPr Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 62 USB 3 (oben) Daten USB 3 (unten) Seriell DC-Ausgang 5 V 2 A (1) DC-Ausgang 5 V 2 A (2) Stromversorgung DC-Ausgang 5 V 2 A (3) DC-Ausgang 5 V 2 A (4) Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 63 Schließen Sie den DVI-Eingang und RGB/VGA-Eingang nicht gleichzeitig am Videosignal-Eingang 2 (Imaging Input 2) an. *Videosignal-Eingänge mit Video-Erweiterungseinheit: Bei Buzz-Systemen mit Video- Erweiterungseinheit wird Buzz-Videosignal-Eingang 2 (Imaging Input 2) für den Videokanal der Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 64 Erweiterungseinheit erweitern das System um Video-Eingänge, wie im Handbuch der Video- Erweiterungseinheit erwähnt. Ausnahme ist der „Input 1 DVI“ der Video-Erweiterungseinheit, der bereits durch den Rückkanal zum Buzz-System genutzt wird. HINWEIS: Verwenden Sie den Aux-Ausgangsanschluss in der In-wall-Konfiguration nicht zur Tonausgabe.
  • Seite 65: Video-Erweiterungseinheit

    4.3.3 Video-Erweiterungseinheit Allgemeines Abbildung 33 Die Video-Erweiterungseinheit wird komplett über Buzz gesteuert. Nachdem Sie den Netzstrom eingeschaltet haben, werden alle Video-Routing und -Umschaltvorgänge über das Buzz-Touch- Display vorgenommen. Das Touch-Display der Video-Erweiterungseinheit darf nicht verwendet werden. Die Video-Erweiterungseinheit erweitert das Buzz-System um zusätzliche Video-Eingangs- und - Ausgangs-Anschlüsse.
  • Seite 66 S-Video Out Y PhPr Out DVI-D Out RS-232-Eingang RS-232-Eingang Buzz-Kontrollsignal RS-232-Ausgang RS-232-Ausgang DC-Ausgang 24 V bis 5 DC-Ausgang 24 V bis 5 A ND-OS ND-OS 100-240 Vac @ 100-240 Vac @ Netzteil 50-60Hz 50-60Hz Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 67 SYSTEM-SPEZIFIKATIONEN Verwenden der Video-Erweiterungseinheit mit Buzz on-wall Die Video-Erweiterungseinheit wird entsprechend an Buzz on-wall angeschlossen. Zwei DVI- Konverter und ein RS232-Konverter sind an die Buzz-Workstation angeschlossen, wie nachfolgend angezeigt: Abbildung 35 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 68: Kabel

    Überblick Kompatible Kabel und Anschlüsse Die Verwendung von anderen Zubehörteilen oder Kabeln als angegeben (mit Ausnahme von Kabeln, die von Brainlab als Ersatzteile verkauft werden), kann unter Umständen zu erhöhten Emissionen oder einer verminderten Verträglichkeit der Geräte führen. Anschluss Beispiel...
  • Seite 69: Anschluss

    Serieller Kommunikationsanschluss (D-SUB-Buchse, 9- polig). Seriell Ziehen Sie die Schrauben fest, um den Stecker zu fixie- ren. Falls Buzz-Schnittstellen in die Patientenumgebung hinein verlängert werden müssen, dürfen ausschließlich weibliche Stecker am Buzz angeschlossen werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 70: Kabelspezifikationen

    Terminierung; 30 m lang Serieller Anschluss RS232-Kabel, geschirmt, terminiert, 2 m lang Krankenhaus-LAN Kabel Kat 5e, geschirmt, 2 m lang μ m OM2, LWL-Kabelpeitsche, maximale Länge 150 m, 50/125 Kabelpeitsche 5xLC bis 5xLC, 3xSC bis 3xSC Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 71: Mr-Umgebung

    Feldlinie ist allgemein als „Eisen-Gefahrenschwelle“ und die 5 Gauß-Feldlinie als „Herzschrittmacher-Linie“ bekannt. ③④ ⑤ Control Room Equipment ② ① Room Abbildung 36 Komponente ① Touch-Display ② Transfer-Empfängerbox ③ Transfer-Senderbox ④ Workstation (mit 19-Zoll-Schrank kompatibel) ⑤ MR-Scanner Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 72 MR-Umgebung MR-Sicherheit/MR-Kompatibilität der Komponenten Das Buzz-System wurde für die Integration in einer MR-Umgebung entworfen und entwickelt. Es ist gemäß ASTM-Standard F2503-05 bedingt MR-sicher. Beachten Sie die MR- Einsatzbedingungen in diesem Handbuch. Die Geräte sind bedingt MR-sicher (getestet mit einem 3 Tesla-Magneten), wenn sie außerhalb der 0,5 mT-Zone verwendet werden.
  • Seite 73: Dritthersteller-Spezifikationen

    Dritthersteller-Spezifikationen 4.6.1 Überblick Allgemeines Der Kunde muss sicherstellen, dass jedes an das Buzz-System angeschlossene Drittherstellergerät ordnungsgemäß geerdet und IEC 60601-1-konform ist (elektrische Sicherheit). Weitere Informationen erhalten Sie in den Handbüchern des Drittherstellers: • 60G0510 Rev A ConductOR Multi language.pdf • 60A0156-K Unified Serial Commands 091311.pdf...
  • Seite 74 Dritthersteller-Spezifikationen Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 75: Bauseitige Vorbereitungen

    25 °C für eine optimale Leistung Relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 80 % (nicht kondensierend) Luftdruck 700 bis 1060 hPa Buzz darf nicht in einer sauerstoffangereicherten Umgebung oder beim Vorhandensein entzündbarer Anästhesiemischungen (Sauerstoff oder Stickstoffoxid) installiert werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 76: Installationsanforderungen

    Bauseitige Logistik Allgemeines Um bewährte Vorgehensmethoden und eine kurze Implementierungsphase zu gewährleisten, müssen vor der Brainlab-Installation gewisse Anforderungen vom Kunden (oder vom durch den Kunden beauftragten Zulieferer) erfüllt werden. Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die typische Leistungsabgrenzung. Decke/Zwischendeckenkonstruktion •...
  • Seite 77: Montageplattenpaket Für Buzz On-Wall

    Langlöcher ②. Befestigen Sie die Distanzplatte (C) neben der installierten Touch-Display-Montageplatte (A). Verwenden Sie bei Bedarf zwei der Langlöcher. HINWEIS: Dieser Schritt ist nicht erforderlich für Buzz on-wall flexible oder das zweite wandmontierte Display. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 78 Installationsanforderungen Schritte • Buzz on-wall: Befestigen Sie die Workstation-Montageplatte (B) neben der Distanz- platte (C). Verwenden Sie dazu die vier Langlöcher ③. • Buzz on-wall flexible: Befestigen Sie die Workstation-Montageplatte (B) am mittleren Loch ④, richten Sie anschließend die Platte aus und sichern Sie sie mit vier Schrauben in den Langlöchern ③.
  • Seite 79: Buzz In-Wall - Vorinstallationspaket

    Buzz in-wall - Vorinstallationspaket Allgemeines Der Buzz in-wall-Einbaurahmen wird vor der Hauptlieferung zur Verfügung gestellt. • Zentrieren Sie den Ausschnitt bei 150 cm über dem fertigen Fußboden, um die empfohlene Montagehöhe zu erreichen. Sollten Sie eine andere Montagehöhe benötigen, passen Sie den Ausschnitt entsprechend an.
  • Seite 80 Nach der Installation muss der wandintegrierte Einbaurahmen bündig mit der fertigen Wand sein oder leicht hervorstehen. Wenn der wandintegrierte Einbaurahmen tiefer in die Wand eingelassen wird, kann das Touch-Display nicht angebracht werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 81: Erforderlicher Zugang Zum Buzz Touch-Display

    Komponenten für Service- und Wartungsarbeiten zugänglich sind. Geräte, die an der Frontblende angeschlossen sind (USB-Sticks) müssen für Servicearbeiten entfernt werden. Bei allen Buzz-Varianten muss der Bereich vor und unterhalb des Touch-Displays frei bleiben. Erforderlicher Zugangsbereich vor dem Buzz-System Abbildung 39...
  • Seite 82 Erforderlicher Zugang zum Buzz Touch-Display Erforderlicher Zugangsbereich unter dem Buzz-System Abbildung 40 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 83: Unvermeidbare Zugangsbehinderung

    Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden. In diesem Fall müssen die Brainlab-Kundendienstmitarbeiter sowie die biomedizinische Abteilung des Krankenhauses darüber informiert werden, dass das Buzz-Touch-Display gestützt werden muss und bis max. 90° nach unten rotiert werden darf. Minimal erforderlicher Zugangsbereich vor dem Buzz-System Abbildung 41 Technisches Planungshandbuch Aufl.
  • Seite 84 Erforderlicher Zugang zum Buzz Touch-Display Minimal erforderlicher Zugangsbereich unter dem Buzz-System Abbildung 42 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 85: Lüftungsöffnungen

    Die maximale Umgebungstemperatur des wandintegrierten und wandmontierten Buzz-Systems sollte +35 ºC nicht überschreiten. Bei der Standortplanung des wandintegrierten und wandmontierten Buzz-Systems muss die Belüftung der Einheiten besonders berücksichtigt werden. Die Lüftungsöffnungen des wandintegrierten Einbaurahmens dürfen nicht durch die Wand blockiert werden und es muss für ausreichend Belüftung gesorgt werden.
  • Seite 86 Lüftungsöffnungen Buzz on-wall flexible Abbildung 45 Buzz in-wall-Einbaurahmen Abbildung 46 Workstation Abbildung 47 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 87: Kühlung Des Touch-Displays

    • Das Wandmaterial, das das Luftvolumen innerhalb der Wand umschließt (thermische Leitfähigkeit, Dicke der Materialien). • Die Temperatur innerhalb des OPs (eine Beheizung oberhalb oder unterhalb des Buzz-Touch- Displays sollte vermieden werden). • Das uneingeschränkte Luftvolumen innerhalb der Wand (welches optimiert werden kann, z. B.
  • Seite 88 Kühlung des Touch-Displays Wärmeverteilung mit Öffnungen Die folgende Abbildung zeigt die optimierte Wärmeverteilung mit Lüftungsgittern, die oberhalb und unterhalb des Touch-Displays angebracht wurden: Abbildung 49 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 89: Installationsabstand - Buzz On-Wall Flexible

    Die maximale Kabellänge zwischen den Kabelaustritts- und Kabeleintrittspunkten beträgt 2,35 m. 2.35 m (7.7 ft) 5 cm (1.9 in) Cable exit or entry points Free cable length is 2.35 m (7.7 feet) Abbildung 50 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 90 Free cable length is 0.60 m (2.0 feet) Abbildung 51 Dual Display 0.55 m (1.8 ft) 5 cm (1.9 in) Cable exit or entry points Free cable length is 0.55 m (1.8 feet) Abbildung 52 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 91: Implementierung

    Es wird empfohlen, dass der Kunde einen geeigneten Projektleiter oder technischen Vertreter für die Planung und Installation benennt, der die kundenspezifischen Anforderungen an den technischen Berater von Brainlab kommuniziert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein gut koordiniertes Krankenhaus-Projektteam erheblich dazu beiträgt, den Projekt-Zeitplan einzuhalten.
  • Seite 92: Projektphasen

    Geräten verwendeten Bereiche. Der Kunde muss diese Bereiche genehmigen. Besichtigung vor Ort Der technische Berater von Brainlab, der Kunde und die Architekten vor Ort müssen sich auf Folgendes einigen: • das überarbeitete OP-Layout (einschließlich aller Geräte) • alle technischen Aspekte (Zwischendeckenkonstruktion, endgültiger Standort der Geräte etc.) •...
  • Seite 93 IMPLEMENTIERUNG Schulung Nach erfolgter Endabnahme werden durch den Brainlab-Kundendienst eine Geräte- und Wartungsschulung sowie eine Anwenderschulung durchgeführt. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 94 Projektphasen Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 95: Anhang

    • Bedienungsanleitung Ondal Central Axis, 151 23 21 / 11 - 2003 Reinigung und Desinfektion Verwenden Sie Incidin Plus 2% oder 70% Isopropyl zur Reinigung des Touch-Displays. Weitere Informationen zur Reinigung und Desinfektion erhalten Sie im Brainlab Handbuch zur Reinigung, Desinfektion & Sterilisation oder im Buzz System- und Technischen Benutzerhandbuch.
  • Seite 96: Abbildungen

    Abbildungen Abbildungen 7.2.1 Buzz in-wall-Einbaurahmen Montageanleitung Abbildung 54 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 97 ANHANG Montageabbildung Abbildung 55 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 98 Abbildungen Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 99: Index

    Höhe des Touch-Displays............39 Zeitplan..................91 Zusätzlicher Hauptnetzschalter..........76 Ihre Meinung ist uns wichtig............8 Kabel..................68 Komponentengröße..............54 Konfigurationen................16 Konsolen Anschlussfeld................. 63 Kontaktdaten................7 Kundenhaftung..............12,53 Marken Brainlab..................9 Dritthersteller................9 Montagehöhe................39 Montageplatten..............77,96 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.3 Buzz Version 1.0...
  • Seite 102 Art.-Nr.: 60915-31DE *60915-31DE*...

Inhaltsverzeichnis