Inhaltszusammenfassung für Brainlab BUZZ NAVIGATION
Seite 1
BUZZ NAVIGATION (CEILING- MOUNTED) Version 1.0 Technisches Planungshandbuch Auflage 1.1 Ausstellungsdatum: 2019-08-26 (ISO 8601) Copyright 2019, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 6
INHALTSVERZEICHNIS Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 7
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN Kontaktdaten Kundendienst Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den Brainlab-Kundendienst: Region Telefon und Fax E-Mail Tel.: +1 800 597 5911 USA, Kanada, Mittel- und Süd- us.support@brainlab.com amerika Fax: +1 708 409 1619 Brasilien Tel.: (0800) 892 1217...
Seite 8
Vorankündigung vorbehalten. Hinsichtlich der Planung, des Verkaufs, der Lieferung, Installation oder Bedienung von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) besteht keinerlei rechtliche Verpflichtung, weder auf Brainlab-Seite noch auf Seiten des Kunden oder Dritten. Eine Ausnahme dazu bilden ordnungsgemäß durchgeführte schriftliche Vereinbarungen zwischen den einzelnen Parteien sowie Anhänge dazu.
Seite 9
Wenden Sie sich für Recycling-Hinweise bitte an Brainlab. Melden von Vorfällen in Zusammenhang mit diesem Produkt Sie sind dazu verpflichtet, Brainlab jegliche schwerwiegende Vorfälle in Zusammenhang mit diesem Produkt zu melden. Für Europa gilt zusätzlich, dass Sie auch die entsprechenden nationalen, für Medizinprodukte zuständigen Behörden informieren müssen.
Seite 10
Nachstehende Symbole auf der Hardware haben folgende Bedeutung. Symbol Erklärung Anwendungsteil Typ B gemäß IEC 60601-1 Anwendungsteil Typ BF gemäß IEC 60601-1 Achtung Potentialausgleich Nicht wiederverwenden Nicht steril Nicht erneut sterilisieren Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 11
Lagerbedingungen hinsichtlich des Luftdrucks: Der spezifizierte Luftdruckbereich ist jeweils auf dem Label angegeben. Anzahl der Produkte pro Verpackung Fertigungslosnummer, Charge Seriennummer Artikelnummer Verwendbar bis: Monat YYYY Herstellungsdatum Hersteller Bevollmächtigter in der Europäischen Gemeinschaft Bedingt MR-sicher Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 12
• Y = Schutz vor eindringenden Flüssigkeiten Netzschalter Gebrauchsanweisung beachten Gebrauchsanweisung befolgen Laut US-Bundesgesetz darf dieses Produkt nur durch einen Arzt oder im Auftrag ei- nes Arztes verkauft werden. Eindeutige Gerätekennung Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 13
Ziel und Zielgruppe Dieses Technische Planungshandbuch ist als Referenz für die effektive und korrekte Installation von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) bestimmt. Dieses Handbuch wurde für Kunden verfasst (insbesondere für Kunden, die ein Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) erworben haben oder dies vorhaben) sowie für alle Mitglieder des klinischen, architektonischen, statischen und Beratungsteams, die an der Planung und Installation von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) oder Teilen davon beteiligt sind.
Seite 14
Projektspezifische Informationen Sicherheitsinformationen Die Medizinische Computereinheit (MCU) von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) ist nicht in einer MR-Umgebung getestet. Daher muss die Computereinheit außerhalb der MR-Kabine platziert werden, wenn Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) in Kombination mit einem intraoperativen MR-Scanner verwendet wird. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 15
SYSTEMKOMPONENTEN SYSTEMKOMPONENTEN Systemkomponenten Allgemeines Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) kann in einer professionellen Gesundheitseinrichtung bei diversen chirurgischen Eingriffen, inklusive Videoverarbeitung, Bildaufnahme, Patientendatenvisualisierung und Applikationssteuerung, verwendet werden. Die Plattform eignet sich für die kontinuierliche Verwendung bei chirurgischen Eingriffen. Durch die Integration der deckenmontierten Kamera und des deckenmontierten Displays und die Verwendung der entsprechenden Applikationssoftware kann Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) als Navigationsstation verwendet werden.
Seite 16
CM-Kamera. Sie konvertiert auch die Glasfaser-Ethernet-Verbin- Versorgungseinheit dung von der MCU zur Kupferkabel-basierten Ethernet-Verbindung zur CM-Kamera. Feature Panel Ermöglicht die Überwachung, Kontrolle und Interaktion mit der MCU. Warnung Legen Sie keine Objekte auf Komponenten von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted). Abbildung ④ ③ ② ① ⑤...
Seite 17
SYSTEMKOMPONENTEN Weiterführende Links Medizinische Computereinheit (MCU) auf Seite 18 42-Zoll-Display auf Seite 23 CM-Display/Zusätzliches CM-Display auf Seite 24 Anschlusseinheit auf Seite 29 Versorgungseinheit auf Seite 32 Zubehörteile auf Seite 33 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 18
Die MCU muss sich außerhalb des OP-Saals befinden (z. B. in einem Kontrollraumschrank). Glasfaserleitungen werden verwendet, um die MCU mit dem Display über eine Entfernung von bis zu 100 m zu verbinden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 19
Geräte an diese Schnittstelle angeschlossen werden, könnten diese oder die MCU beschädigt werden. ⑤ 2 x DVI-Videoeingänge Stromanschlüsse für Konverter-Komponenten ⑥ • 6 x 5V DC / 2A HINWEIS: Schließen Sie ausschließlich Geräte an, die von Brainlab freigegeben wurden. Netzwerkanschluss ⑦ • Tracking-Einheit/Kamera • Intraoperative Daten/Navigation Datenanschluss ⑧...
Seite 20
Geschulter Benutzer ② Netzstrom-Eingang Geschulter Benutzer ③ Potentialausgleich Geschulter Benutzer ④ Netzwerk/USB 2.0 zu Feature Panel Brainlab-Kundendienst ⑤ Krankenhausnetzwerk (1 GbE) Brainlab-Kundendienst ⑥ Krankenhausnetzwerk (10 GbE) - nicht in Gebrauch Brainlab-Kundendienst Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 21
⑪ 2 x USB 3.0 Brainlab-Kundendienst Anschlussfeld an der Rückseite: Belegte Anschlüsse Die schwarzen Rechtecke in der Abbildung zeigen, welche Anschlüsse in der Regel für andere Komponenten von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) belegt sind. Es gibt verschiedene Konfigurationen: ① ② ③...
Seite 22
Sobald das System hochgefahren und einsatzbereit ist, sind auch die Displays an und können eingesetzt werden. Verwendung des Touch-Displays Unabhängig davon, wie viele Touch-Displays an Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) angeschlossen sind, ist immer nur eine Interaktion gleichzeitig möglich. Steuerung Optional können Displays einzeln ein- bzw. ausgeschaltet werden (z. B. über eine Raumsteuerung für MR-Scans).
Seite 23
Display-Varianten Beschreibung Wandintegriert Das 42-Zoll-Display ist in die Wand integriert. Wandmontiert Das 42-Zoll-Display ist an der Wand montiert. Zusätzliches Touch-Display (Optional) Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) kann optional mit einem zusätzlichen 42-Zoll-Display installiert werden. ① Abbildung 7 Komponente ① Zusätzliches Touch-Display Steckdose Für das primäre 42-Zoll-Display und jedes zusätzliche 42-Zoll-Display ist jeweils eine Steckdose...
Seite 24
Legen Sie keine Objekte auf die wandmontierten Komponenten. Display-Komponenten ① Abbildung 8 Komponente ① Touchscreen Bewegungsbereich Der Bewegungsbereich hängt stark vom installierten Armsystem ab. Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch des Armsystemherstellers. Abmessungen des CM-Displays ① Abbildung 9 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 25
SYSTEMKOMPONENTEN Komponente 4 x M4 ① Schraubenlänge im Display 22–24 mm Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 26
Warnhinweis. Achten Sie darauf, den Warnhinweis am Armsystem nicht abzudecken. Warnung Legen Sie keine Objekte auf die wandmontierten Komponenten. CM-Kamerakomponenten ③ ② ④ ⑤ ① Abbildung 10 Komponente ① Kameragriff ② Positionierungslaser ③ Beleuchtungsfilter ④ Linse ⑤ Laser-Auslöser Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 27
Benutzerhandbuch) und hilft dabei, die beste Kameraposition zu finden. Abbildung 11 Die Kamera darf nur wie von Brainlab vorgesehen geschützt und abgedeckt werden. Behindern Sie nicht die normale Luftzirkulation um die Kamera, z. B. durch Abdecken oder Einpacken der Kamera. Dies kann zu einem Betrieb außerhalb der empfohlenen Grenzwerte führen.
Seite 28
CM-Kamera Abmessungen der CM-Kamera 591.2 190.7 Abbildung 12 Weiterführende Links Physikalische Spezifikationen auf Seite 72 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 29
• Communication 2: Ethernet • Head-Up-Display (HUD) 1: DVI-A • Head-Up-Display (HUD) 2: DisplayPort (DP) ④ Status-LED Status-LED LED-Status Status der Anschlusseinheit Anschlusseinheit ausgeschaltet/nicht mit Span- nung versorgt Grün Anschlusseinheit in Betrieb Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 30
• 3 x Spare 5 V DC/2 A ② 24 V DC/0,5 A Abgedeckt bei Nichtverwendung ③ Potentialausgleich ④ Stromversorgung Stromversorgung Für die Anschlusseinheit ist eine Steckdose erforderlich. Abmessungen der Anschlusseinheit Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 31
SYSTEMKOMPONENTEN Abbildung 15 Weiterführende Links Physikalische Spezifikationen auf Seite 72 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 32
(Gleichspannung). Sie konvertiert auch die Glasfaser-Ethernet-Verbindung von der MCU zur Kupferkabel-basierten Ethernet-Verbindung für die CM-Kamera. Für die Versorgungseinheit ist eine Steckdose erforderlich. Abmessungen der Versorgungseinheit Abbildung 16 Weiterführende Links Physikalische Spezifikationen auf Seite 72 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 33
SYSTEMKOMPONENTEN Zubehörteile Allgemeines Zubehörteile für die Installation: • Konverterbox • Anschlussfeld • Kupplungsbox Weiterführende Links Konverterbox auf Seite 34 Anschlussfeld auf Seite 35 Kupplungsbox auf Seite 36 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 34
Konverterbox 2.7.1 Konverterbox Allgemeines Die Konverterbox enthält, organisiert und schützt Konverter und Anschlüsse von Buzz Navigation (Ceiling Mounted). Maße Abbildung 17 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 35
SYSTEMKOMPONENTEN 2.7.2 Anschlussfeld Allgemeines Das rackmontierbare Anschlussfeld enthält, organisiert und schützt Glasfaserverbindungen. Beschreibung Abbildung 18 Breite 483 mm Höhe 44 mm Tiefe 220 mm Glasfaser 50/125 µm Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 36
Einführen von Glasfaserkabeln, um eine ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten. Sie ist mit Kabeleingängen und -tüllen ausgestattet. Beschreibung Abbildung 19 Breite 260 mm Höhe 300 mm Tiefe 81 mm Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 37
Schließen Sie ausschließlich Geräte an Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) an, die von Brainlab freigegeben oder für kompatibel erklärt wurden. Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) ist nicht für die Videoverteilung in Echtzeit bestimmt. Eine echtzeitkritische Quelle (z. B. ein Endoskop) muss direkt mit seinem dedizierten Display oder optischen System verbunden bleiben.
Seite 38
Refresh. Weitere Informationen erhalten Sie im Content Manager Software- Benutzerhandbuch. Es möglich, dass einige Geräte nicht mit Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) kompatibel sind, obwohl der verwendete Videosignaltyp im Allgemeinen unterstützt wird). Wenn Sie sich bei der Kompatibilität eines Gerätes unsicher sind, wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst.
Seite 39
ID und IC-ID des WLAN-Moduls befinden sich auf dem Etikett. Wenn Sie Fragen diesbezüglich haben, wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst. Das drahtlose Gerät, an das Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) angeschlossen werden soll, muss dem Standard IEEE 802.11 a/b/g/n entsprechen. HINWEIS: Drahtlose Funktionen sind möglicherweise gemäß örtlichen Beschränkungen oder ausstehenden Genehmigungen deaktiviert.
Seite 40
Schließen Sie die Potentialausgleichsleitung an einem entsprechenden Anschlusspunkt oder einer Potentialausgleichsschiene an. Schließen Sie die Potentialausgleichsleitung am Potentialausgleichsanschluss an der An- schlusseinheit an. Schließen Sie die Potentialausgleichsleitung an einem entsprechenden Anschlusspunkt oder einer Potentialausgleichsschiene an. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 41
SYSTEMANSCHLÜSSE Steckdosen Separate Steckdosen Für die folgenden Komponenten werden bei einer Installation von Buzz Navigation (Ceiling Mounted) separate Steckdosen benötigt. Komponente Steckdosenposition Länge der Netzan- Bemerkung schlussleitung 42-Zoll-Display (wand- Neben dem primären integriert/wandmon- > 1,7 m 42-Zoll-Display tiert) Versorgungseinheit für Neben dem primären...
Seite 42
Kundenspezifisch, bis 4 (oder 2 Duplex) Seite play, OP-Seite zu 95 m Die Glasfaserkabel zum Display sollten mindestens 1 Meter von der Leerrohröffnung hinter dem Display herausragen (primäres und zusätzliches 42-Zoll-Display). Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 43
Stellen Sie sicher, dass die kundenspezifischen Kabel für den Brainlab-Kundendienst getestet und dokumentiert werden, bevor Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) installiert wird. Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung bis zur finalen Installation von Buzz Navigation (Ceiling- Mounted) vor Schmutz, Staub und mechanischen Einwirkungen geschützt ist.
Seite 44
Kabeloptionen Verkabelung zur Anschlusseinheit • Netzanschlussleitung • Optionale Videoverkabelung (z. B. Mikroskop, Ultraschall, C-Bogen) Weiterführende Links Steckdosen auf Seite 41 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 45
Kabelspezifikationen für Armkabel Allgemeines Der minimale Biegeradius der Glasfaserkabel beträgt 40 mm. Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) enthält mehrere Kabelstränge. Die Anzahl der einzelnen Kabelstränge hängt von der jeweiligen Variante ab. Kabelstränge 15700-91 (11 m) Beim CM-Display besteht der Kabelstrang aus den folgenden, mit Gewebeschlauch umfassten Kabeln: •...
Seite 46
• Ethernetkabel, 20 m lang (AWG25) • Durchmesser des Kabelstrangs beträgt ca. 15 mm • Durchmesser des Ethernetsteckers beträgt ca. 16 mm • Der Gewebeschlauch kann dauerhaft entfernt werden Abbildung 22 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 47
Anschlussoptionen: MCU auf Seite 48 Anschlussoptionen: Anschlusseinheit auf Seite 53 Anschlussoptionen: 42-Zoll-Display und Feature Panel auf Seite 56 Anschlussoptionen: Versorgungseinheit auf Seite 58 Anschlussoptionen: Tracking-Kamera auf Seite 59 Anschlussoptionen: CM-Display auf Seite 60 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 48
Kurzes Ether- netkabel OM3-Glasfa- Versorgungs- ser-Patchkabel einheit für Kurzstrecke Tracking-Ein- Netzwerk/ MCU, Tracking- Tracking-Ein- Anschlussfeld RJ45 Glasfaserkabel heit/Kamera Ethernet Einheit/Kamera heit/Kamera für Langstrecke Leerrohr LC-LC-Koppler Konverterbox 8-m-Glasfaser- kabel für Mittel- strecke Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 49
Anschlussfeld Zusätzliches Zusätzliches Glasfaserkabel Daten USB-Display 4 Touch-Display Touch-Display für Langstrecke Konverterbox LC-LC-Koppler OM3-Glasfa- ser-Patchkabel für Kurzstrecke Zusätzliche Gleichspan- MCU, DC-Aus- DC Power (7) DC-Stecker DC-Stromab- DC Power nung gang nehmer Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 50
2 an der SDI-Quelle (z. Videoeingang Anschlussein- MCU, SDI-Ein- B. Raumkame- an MCU heit ab. Videoeingang Bis zu 3G-SDI gang 2 ra, Video-Mat- SDI-Eingang Verkabelung rix) von der Video- quelle zur MCU. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 51
Kurzstrecke Anschlussein- Kupplungsbox heit Mikroskopin- Glasfaserkabel MCU, Display tegration für Langstrecke Videoausgang Anschlussfeld Mikroskopin- (Mikroskop) tegration HUD 1 LC-LC-Koppler DVI-Sender HUD 1 8-m-Glasfaser- kabel für Mittel- strecke Optionaler Videoausgang/zusätzliches Display Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 52
DP-Sender LC-LC-Koppler OM3-Glasfa- ser-Patchkabel für Kurzstrecke Verkabelung MCU, Display 5 Anschlussfeld Zusätzliches Zusätzliches vom zusätzli- Videoausgang Zusätzliches Display Display chen Display DVI-Sender Display zur MCU. Weiterführende Links Kabeloptionen auf Seite 42 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 53
Mittel- strecke Anschlussein- LC-LC-Koppler heit Konverterbox Mikroskopin- MCU, SDI-Ein- Glasfaserkabel Videoeingang Bis zu 3G-SDI Navigations- Anschlussfeld tegration gang 1 für Langstrecke bildgebung Kupplungsbox OM3-Glasfa- SDI-Eingang 1 ser-Patchkabel für Kurzstrecke SDI-Kabel Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 54
Decken Sie den DVI-Ein- Anschlussein- gang an der heit Anschlussein- Videoeingang Nicht verwen- Nicht verwen- heit ab. Videoeingang Navigations- an MCU det. det. bildgebung Verkabelung von der Video- DVI-Eingang quelle zur MCU. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 55
Anschluss- Zusätzliches Display-Port- Nicht verwen- Nicht verwen- einheit ab. Video-Ausgang Mikroskopin- Display Anschluss det. det. tegration Verkabelung vom zusätzli- HUD 2 chen Display zur MCU. Weiterführende Links Kabeloptionen auf Seite 42 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 57
25 m gung OM3-Glasfa- ser-Patchkabel für Kurzstrecke Glasfaserkabel Anschlussfeld Zusätzliches für Langstrecke Touch-Display Video-Ausgang DisplayPort MCU, Display 4 Touch-Display DP-Sender LC-LC-Koppler OM3-Glasfa- ser-Patchkabel für Kurzstrecke Weiterführende Links Kabeloptionen auf Seite 42 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 58
Versorgungs- CM-Display DC Power Armsystem CM-Display Gleichstromka- gung einheit CM-System, Steuerung der Versorgungs- RB-Steuerlei- Stromversor- Daten Stromversor- Feature Panel einheit tung 0,7 m gung gung Weiterführende Links Kabeloptionen auf Seite 42 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 59
Gleichspan- Armsystem m + Power heit/Kamera mera einheit gung nung over Ethernet (PoE) Tracking-Ka- Erdung der De- PE-Kamera Schutzerdung Armsystem PE-Kabel 8 m mera ckenkonsole Weiterführende Links Kabeloptionen auf Seite 42 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 60
OM3-Glasfa- ser-Patchkabel für Kurzstrecke Glasfaserkabel Anschlussfeld Display-Port- für Langstrecke Touch-Display Video-Ausgang CM-Display MCU, Display 3 Anschluss DP-Sender LC-LC-Koppler 11 m + 8 m Glasfaserkabel, LC-LC-Koppler Weiterführende Links Kabeloptionen auf Seite 42 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 61
Die Patientenumgebung ist definiert als Bereich, der sich 1,5 m um den Patiententisch herum und 2,5 m über dem OP-Boden befindet. Abbildung 23 Warnung Positionieren Sie die Komponenten von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) nicht zu nah am sterilen Feld. Layout-Design-Parameter Die Anschlusseinheit, das CM-Display, das 42-Zoll-Display und die CM-Kamera werden innerhalb des OP-Saals installiert.
Seite 62
Um das System für spinale Anwendungen mit einem CT-Scanner zu verwenden, stellen Sie sicher, dass die Kamera über beide Enden des Patiententisches hinaus verlängert werden kann. Dafür ist eine exakte Planung der zentralen Achse des Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) erforderlich. Dritthersteller-Spezifikationen Der Kunde ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass zusätzliche Komponenten, die an...
Seite 64
Geräte OP-Saal OP-Tisch OP-Saal DVE (Deckenversorgungseinheit) A=ANES./B=SURG. 2A/2B OP-Saal 4-Armsystem mit OP-Leuchten OP-Saal Laminare Luftströmung OP-Saal Mikroskop Bauseitige Vorbereitungen: Elektrische Vorbereitungen Technikraum Systemschrank oder geeigneter Schrank OP-Saal Wartungsklappe (Installation und Wartung) Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 65
PLANUNG Aufbau (ohne zusätzliche Displays): Seitenansicht Abbildung 25 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 66
Farbe Beschreibung (blau) Lieferung und Montage durch Brainlab (grau) Bestehende Struktur Brainlab-Geräte (Lieferung und Montage): Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) BN.2 OP-Saal CM-Kamera BN.3 OP-Saal CM-Display Vorhandene Geräte: Geräte OP-Saal OP-Tisch OP-Saal 4-Armsystem Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 67
PLANUNG Aufbau (mit zusätzlichen Displays): Draufsicht Abbildung 26 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 68
Geräte OP-Saal OP-Tisch E.2a/2b OP-Saal DVE (Deckenversorgungseinheit) A=ANES./B=SURG. OP-Saal 4-Armsystem mit OP-Leuchten OP-Saal Laminare Luftströmung OP-Saal Mikroskop Bauseitige Vorbereitungen: Elektrische Vorbereitungen Technikraum Systemschrank oder geeigneter Schrank OP-Saal Wartungsklappe (Installation und Wartung) Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 69
PLANUNG Aufbau (mit zusätzlichen Displays): Seitenansicht Abbildung 27 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 70
Lieferung und Montage durch Brainlab (grau) Bestehende Struktur Brainlab-Geräte (Lieferung und Montage): Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) BN.2 OP-Saal CM-Kamera BN.3a/b OP-Saal CM-Dual-Display Vorhandene Geräte: Geräte OP-Saal OP-Tisch OP-Saal 4-Armsystem Weiterführende Links CM-Kamera auf Seite 26 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 71
Verwenden Sie Edelstahl- oder galvanisierte Schrauben/Bolzen, um die wandmontierten Komponenten anzubringen. Je nach Wandträger muss der Kunde Befestigungselemente verwenden, die für die Gesamtlast der Systemkomponenten unter Berücksichtigung lokaler Vorschriften (Sicherheitsfaktoren usw.) ausreichend sind. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 72
Manuelles Kameragelenk 95 mm 450 mm 192 mm 2,1 kg Anschlusseinheit 381 mm 91 mm 377 mm 3,8 kg Versorgungseinheit 169 mm 57 mm 300 mm 1,3 kg (montiert am Wanddisplay) Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 73
Navigation (Ceiling-Mounted) erfolgt, nicht überlastet wird. Dies verringert das Verletzungsrisiko, die Brandgefahr sowie Beschädigungen am Gerät. Die gesamte Netzstromaufnahme von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) darf 80 % des Maximalwerts für die betreffende Leitung nicht überschreiten. Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Behörde nach den Anforderungen hinsichtlich der Verdrahtungs- und Installationsanforderungen.
Seite 74
Für Komponenten im OP-Saal: 10–30° C Umgebungstemperatur -10°C bis 45 °C Für Komponenten außerhalb des OP-Saals: 10–35 °C Relative Luftfeuchtigkeit 30–75 % (nicht kondensierend) 10–90 % (nicht kondensierend) Luftdruck 700–1060 hPa 500–1060 hPa Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 75
Gerätefunktion nicht garantiert werden (z. B. aufgrund möglicher Infektionen mit Schadsoftware). Wählen Sie bei der Integration von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) in ein drahtloses Netzwerk eine geeignete Verschlüsselung (z. B. WPA2), um die Patientendaten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Seite 76
Bauseitige Logistik Um bewährte Vorgehensmethoden und eine kurze Implementierungsphase zu gewährleisten, müssen vor der Brainlab-Installation gewisse Anforderungen vom Kunden (oder vom durch den Kunden beauftragten Zulieferer) erfüllt werden. Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die typische Leistungsabgrenzung. Wand/Zwischenkonstruktion Strukturelle/statische Freigaben durch lizensierten Statiker.
Seite 77
Hauptdisplays ein, um die Schutzart der Klasse IP21 zu erzielen. Andernfalls kann nur IP20 erzielt werden. Klemmen Sie die Schaumstoffabdeckung der Verpackung als Schutz vor Kratzern in den Gehäuserahmen des Hauptdisplays (A). Siehe die detaillierte Beschreibung in der Pack- ungsbeilage. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 78
Designrahmen und der Wandoberfläche ein. Andernfalls kann nur IP20 erzielt werden. Klemmen Sie die Schaumstoffabdeckung der Verpackung als Schutz vor Kratzern in den Display-Einbaurahmen. Siehe die detaillierte Beschreibung in der Packungsbeilage. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 79
Allgemeines Der Metallrahmen des zusätzlichen wandmontierten 42-Zoll-Displays wird vor der Hauptlieferung zur Verfügung gestellt. Richten Sie sich bei der Vorbereitung und Installation der Montageplatten nach den Brainlab- Zeichnungen. Das Montageplattenpaket für die Anbringung an der Wand besteht aus einer Komponente: •...
Seite 80
• Es muss für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen oberhalb und unterhalb des Rahmens. Richten Sie sich bei der Vorbereitung und Installation der Montageplatten nach den Brainlab- Zeichnungen. Das Montageplattenpaket für den Wandeinbau besteht aus einer Komponente: •...
Seite 81
• verankert an der Verbunddecke oder an der Verbunddeckenplatte (üblich in den USA und Japan) Lastenübersicht Die tatsächlichen Lasten und Momente des gesamten Aufbaus hängen von der projektspezifischen Armkonfiguration und dem spezifizierten Armzulieferer ab und müssen daher für das spezifische Projekt berechnet werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 82
• die Übereinstimmung des ermittelten Sicherheitsfaktors mit den lokalen gesetzlichen Anforderungen (regulatorische Richtlinien und geltende Gesetze). Brainlab empfiehlt einen Sicherheitsfaktor von mindestens 4,0 (gemäß DIN EN 60601-1, nur für erdbebenfreie Zonen). Die Vertikallasten und Drehmomente, die für alle deckenmontierten Komponenten angegeben sind, sollten daher mindestens mit 4 multipliziert werden. Der Kunde ist für die Ermittlung eines angemessenen Sicherheitsfaktors in einem Erdbebengebiet...
Seite 83
Bedingungen kann sie auch vertikal aufgestellt werden: • Diese Option ist nicht zulässig in MR-Umgebungen. • Sie muss gegen Umkippen gesichert werden. • Das Brainlab-Logo befindet sich nach dem Aufstellen auf der Unterseite. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 84
- Versehentlicher Kontakt mit dem Netzschalter an der Vorderseite schaltet das System ab (insbesondere bei der Platzierung unter dem Tisch zu berücksichtigen). - Beschädigung der Glasfaserleitungen an der Rückseite der MCU bei mechanischer Einwirkung. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 85
• Die Konverterbox kann auf der Medizinischen Computereinheit gestapelt werden. • Wenn die Konverterbox in einen 19-Zoll-Schrank gestellt wird, müssen zwei (2) Höheneinheiten zur Verfügung stehen. • Es wird eine horizontale Positionierung empfohlen. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 86
4.3.9 Systemschrank-Installation Allgemeines Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) verfügt über keinen Systemschrank. Wenn Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) in einem Systemschrank montiert werden soll, muss dieser über mindestens 7 Höheneinheiten (HE) verfügen. Für die MCU und die Konverterbox werden zusätzliche Fachböden benötigt. Das Anschlussfeld kann direkt in einen 19-Zoll-Schrank ohne Fachböden montiert werden.
Seite 87
• Der Netzanschlussstecker muss leicht zugänglich sein oder ein Netzschalter oder eine Anzeigefunktion gemäß Brainlab-Spezifikationen ist erforderlich. Sicherheitshinweise Warnung Zur Vermeidung eines Stromschlags darf Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) (Klasse 1) ausschließlich an ein Stromnetz mit Sicherheitserdung, gemäß IEC 60601-1:2012 Abschnitt 7.9.2.2, angeschlossen sein. Stromversorgung Für folgende Komponenten ist jeweils ein Netzanschluss in direkter Nähe erforderlich:...
Seite 88
• Muss die Phase und den Nullleiter gleichzeitig trennen • Die Schutzerde darf nicht durch den Schalter getrennt werden. • Es muss erkennbar sein, dass der Schalter zu den Komponenten von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) gehört. • Der Schalter muss gemäß IEC 60601-1:2012 Absatz 7.4.1 gekennzeichnet sein.
Seite 89
PLANUNG 4.4.1 Konfiguration Verkabelungskonzept Abbildung 30 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 90
⑤ Serverraum HINWEIS: Die MCU befindet sich im Serverraum. HINWEIS: Wenn Sie ein zusätzliches CM-Display verwenden, wird die zugehörige Versorgungseinheit an der Wand oder in einer Öffnung hinter dem 42-Zoll-Display-Rahmen montiert. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 91
• Die Temperatur im Innern des Schranks darf +35 °C nicht überschreiten. • Die Umgebungsbedingungen müssen erfüllt werden. • Die erforderliche Mindesthöhe im Schrankinnern beträgt vier Höheneinheiten: 177,8 mm (4 x 44,45 mm). Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 92
Erforderlicher Zugang zum 42-Zoll-Display Erforderlicher Zugang zum 42-Zoll-Display Allgemeines Das 42-Zoll-Display kann für die Wartung durch Brainlab um 90° nach unten geklappt werden. Stellen Sie sicher, dass vor und unterhalb des Systems ausreichend Platz vorhanden ist und dort keine Gegenstände dauerhaft angebracht sind.
Seite 93
Die Lüftungsöffnungen befinden sich an den nachstehend dargestellten Stellen. ① ② Abbildung 33 Komponente ① MCU-Anschlussfeld ② MCU-Benutzerkonsole HINWEIS: Es gibt beim wandintegrierten 42-Zoll-Display keine exponierten Lüftungsöffnungen. HINWEIS: Die MCU muss auf der Bodenplatte installiert werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 94
Belüftung Buzz-In-Wall-Einbaurahmen Die Lüftungsöffnungen befinden sich an den nachstehend dargestellten Stellen. Abbildung 34 HINWEIS: Es gibt beim wandintegrierten 42-Zoll-Display keine exponierten Lüftungsöffnungen. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 95
• Das uneingeschränkte Luftvolumen innerhalb der Wand (welches optimiert werden kann, z. B. durch eine größere Wandtiefe, Öffnungen zur Decke und/oder Lüftungsgitter). Wärmeverteilung ohne Öffnungen Die folgende Abbildung zeigt die Wärmeverteilung, wenn keine Öffnungen oder Lüftungsgitter installiert sind: Abbildung 35 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 96
Belüftung des 42-Zoll-Displays Wärmeverteilung mit Öffnungen Die folgende Abbildung zeigt die optimierte Wärmeverteilung mit Lüftungsgittern, die oberhalb und unterhalb des Touch-Displays angebracht wurden: Abbildung 36 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 97
PLANUNG Magnetresonanz-(MR)-Umgebung Sicherheitsinformationen Stellen Sie sicher, dass alle Armsysteme mit Komponenten von Buzz Navigation (Ceiling- Mounted) die Anforderungen für die MR-Umgebung erfüllen. Der Bereich des Armsystems muss den Anforderungen in einer MR-Umgebung entsprechen. Siehe „MR-Sicherheit“ unten. Die folgenden Komponenten sind gemäß ASTM F2503-13 (Standard Practice for Marking Medical Devices and Other Items for Safety in the Magnetic Resonance Environment) als „MR conditional“...
Seite 98
Versorgungseinheit, das 42-Zoll-Display (primäres und zusätzliches Display) können einer Feldstärke von maximal 50 Gauß/5 mT (bedingt MR-sicher) ausgesetzt werden. Sie müssen außerhalb der 50 Gauß/5 mT-Linie aufgestellt und während des MR-Scans ausgeschaltet werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 99
PLANUNG OP-Saal Abbildung 37 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 100
Kupplungsbox Brainlab-Geräte (Lieferung durch Brainlab, Montage vor Ort): Geräte BNf.1 OP-Saal Einbaurahmen für 42-Zoll-Display Vorhandene Geräte: Geräte EE.1 OP-Saal OP-Tisch EE.2 OP-Saal DVE (Deckenversorgungseinheit) EE.3 OP-Saal 2-Armsystem EE.4 OP-Saal Laminare Luftströmung Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 101
PLANUNG Bauseitige Vorbereitungen: Elektrische Vorbereitungen PP.1 Technikraum Systemschrank oder geeigneter Schrank Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 102
Magnetresonanz-(MR)-Umgebung Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 103
Navigation (Ceiling-Mounted) kompatibel ist Darüber hinaus werden ausführliche Details zur Ermittlung der korrekten DVE geliefert, um so eine sichere Kombination zu erzielen und zu beurteilen, ob die Umgebung für Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) geeignet ist. Das deckenmontierte Armsystem muss mit geltenden Standards (z. B. IEC 60601-1) konform sein.
Seite 104
Spezifikationen für zusätz- liche Kamera mit manuel- • Die Kamera wird durch die Versorgungseinheit mit 42,5–57 V lem Gelenk Gleichstrom (PoE+ IEEE 802.3at) versorgt. • Die Wärmeabgabe der Kamera beträgt max 30 W. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 105
Die Kabel innerhalb des Armsystems verfügen über einen Mindestbie- geradius von 10 mm. Kabel Das Armsystem wurde so konzipiert, dass Kabel innerhalb der Arm- systeme nicht beschädigt werden (z. B. durch scharfe Kanten). Erdungsanschlussklem- An zentraler Achse Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 106
Anforderungen für Deckenarm-Integration Weiterführende Links System-Spezifikationen auf Seite 71 Kabelspezifikationen für Armkabel auf Seite 45 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 107
Die Anschlusseinheit ist für die Installation an einer DVE im OP vorgesehen. Folgende Spezifikationen und Anforderungen können verwendet werden, um zu beurteilen, ob eine bestimmte DVE mit Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) kompatibel ist. Der Kunde muss sicherstellen, dass die DVE alle Spezifikationen und Anforderungen erfüllt.
Seite 108
Halten Sie einen Abstand von 100 mm an der Rückseite, um externe Bildgebungsquel- len anzuschließen 1 x Netzteil ④ 1 x Potentialausgleich 1-2 Iotek Kabeldurchführungen (von Brainlab geliefert) ⑤ Vorderansicht ⑥ Seitenansicht ⑦ OP-Saal Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 109
- Sie muss außerhalb des OP-Saals installiert werden. - Sie muss außerhalb der MR-Umgebung installiert werden. - Sie darf nicht in der Patientenumgebung installiert werden. Die MCU verfügt über eine interne Stromversorgung. Weiterführende Links System-Spezifikationen auf Seite 71 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 110
Medizinische Computereinheit (MCU) Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 111
6.1.1 Bauseitige Logistik Allgemeines Um bewährte Vorgehensmethoden und eine kurze Implementierungsphase zu gewährleisten, müssen vor der Brainlab-Installation gewisse Anforderungen vom Kunden (oder vom durch den Kunden beauftragten Zulieferer) erfüllt werden. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die typische Leistungsabgrenzung. Kabelzugentlastung Abbildung 39 Um mögliche Verletzungen des Patienten oder des medizinischen Personals zu vermeiden,...
Seite 112
Der Zugang zur Decke in Form einer Klappe oder abnehmbaren Beleuchtungslösung muss für die Installation von Kabeln in einem Leerrohr ermöglicht werden. Es werden kreisförmige Öffnungen in der Decke für die Installation und Wartung der Brainlab- Komponenten benötigt. Diese Öffnungen sollen konzentrisch auf der Achse der DVE und der Armsysteme angeordnet sein.
Seite 113
Brainlab-Beratungsteam. Brainlab empfiehlt Leerrohre mit einer möglichst glatten Oberfläche. Mindestanforderungen an Leerrohre Für die Verkabelung von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) ist mindestens die genannte Anzahl an Leerrohren für die unten in der Tabelle aufgeführte Verbindung erforderlich. Jedes Leerrohr muss über einen Durchmesser von mindestens 40 mm verfügen.
Seite 114
Zugang entlang der gesamten Länge möglich ist. Dies gilt sowohl für die Zeit der Installation als auch für jegliche zukünftige Wartung. Leerrohre entlang der gesamten Länge der Kabelträger sind zum Schutz der Glasfaserkabel erforderlich. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 115
BAUSEITIGE VORBEREITUNGEN Bauseitige Vorbereitungen (ohne zusätzliche Displays) Abbildung 40 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 116
Erhö- zu jedem Gerätestecker und bedeutet nicht Leerrohrlän- hung Brainlab-Geräte (Lieferung und Montage): Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) BN.1 OP-Saal Wandintegriertes 42-Zoll-Display (inkl. Versorgungseinheit) BN.2 OP-Saal CM-Kamera BN.3 OP-Saal CM-Display BN.4 OP-Saal Anschlusseinheit Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 122
Schutzerde Der Kunde ist dafür verantwortlich, vor der Systeminstallation dafür zu sorgen, dass die von Brainlab bereitgestellten Schutzleiter des CM-Displays und der CM-Kamera in der Nähe des Armsystem-Deckenflanschs angeschlossen werden können. Der Kunde muss eine Anschlussklemme mit geeignetem Querschnitt auswählen, der die nationalen und lokalen Schutzstandards erfüllt.
Seite 123
Es wird empfohlen, dass der Kunde einen geeigneten, speziellen Projektleiter oder technischen Vertreter für die Planung und Installation benennt, der kundenspezifische Anforderungen an den Brainlab-Kundenberater kommuniziert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein gut koordiniertes Krankenhaus-Projektteam erheblich dazu beiträgt, den Projektzeitplan einzuhalten.
Seite 124
Überprüfung der örtlichen Gegebenheiten und der technischen Eignung einer Systemimplementierung von Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) im vorgesehenen OP-Saal. Vorabplanung Bevor eine Lösung für Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) bestätigt oder die Installation geplant wird, müssen Brainlab-Kundenberater involviert werden. Die gesamten Kundeninformationen (Name, Adresse, benannte Kontaktpersonen, Zustand des OP-Saals, Schnittstellengeräte, Plan und Aufteilung des OP-Saals und der umliegenden Räume)
Seite 125
Der detaillierte Projektzeitplan wird von Brainlab erstellt und muss vom Kunden bestätigt werden. Produktion Dies ist die Vorbereitungsphase für den Kunden, Brainlab und andere beteiligte Parteien. In dieser Phase werden folgende Projektschritte erreicht: • Ausgabe der endgültigen Planzeichnung durch Brainlab •...
Seite 126
Allgemeines Um ein optimales Vorgehen und eine kurze Projektdauer zu gewährleisten, müssen vor der Installation durch Brainlab gewisse Anforderungen vom Kunden erfüllt werden. Nachstehend wird eine typische Leistungsabgrenzung dargestellt. Diese muss entweder durch den Kunden oder durch vom Kunden beschäftigte lokale Vertragspartner abgedeckt werden.
Seite 127
Brainlab-Planzeichnungen erfolgen. Geplante Verbindungen und Montagemöglichkeiten (wie z. B. Steckdosen, Regale, DVE) müssen bereitgestellt werden. Belüftung Eine adäquate Belüftung der jeweiligen Brainlab-Komponenten muss gemäß den Anforderungen des jeweiligen Geräts gewährleistet sein. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 128
Kunden-Leistungsabgrenzung Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...
Seite 129
ANHANG ANHANG Anhang Referenzen • Technisches Anforderungsdokument für die Armsysteme von Buzz Navigation (Ceiling- Mounted) • System- und Technisches Benutzerhandbuch für Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) • Brainlab-Handbuch zur Reinigung, Desinfektion & Sterilisation Reinigung und Desinfektion Weitere Informationen erhalten Sie im System- und Technischen Benutzerhandbuch für Buzz Navigation (Ceiling-Mounted).
Seite 130
Anhang Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Version 1.0...