Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BUZZ
Version 2.0
Technisches Planungshandbuch
Auflage 1.1
Copyright 2018, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brainlab BUZZ

  • Seite 1 BUZZ Version 2.0 Technisches Planungshandbuch Auflage 1.1 Copyright 2018, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.2.1 Elektrisch ............................24 3.3 Unterstützte Auflösungen .......................26 3.4 Systemanschlüsse ...........................29 3.4.1 Einschränkungen ..........................29 3.4.2 Anschlussfeld - Buzz-Computer .......................30 3.5 Getestete Kabel ..........................32 4 PLANUNG UND OP-VORBEREITUNG ............35 4.1 Einleitung ............................35 4.1.1 Übersicht............................35 4.1.2 Planungsspezifikationen........................36 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 4 ......................45 4.4.1 Bauseitige Logistik ..........................45 4.4.2 Empfohlene Montagehöhe .......................46 4.5 Montageinformationen Buzz On-Wall ..................47 4.5.2 Montageinformationen Buzz On-Wall zusätzliches Display ..............49 4.6 Montageinformationen Buzz In-Wall ....................50 4.6.2 Montageinformationen Buzz In-Wall zusätzliche Displays ..............51 4.6.3 Upgrade des Touch-Displays......................52 4.7 Installation des Buzz-Computers im Schrank ................54...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Allgemeines zu diesem Handbuch Ziel und Zielgruppe Dieses Technische Planungshandbuch ist als Referenz für die effektive und korrekte Installation des Buzz-Systems bestimmt. Es werden alle Informationen beschrieben, die für die Vorbereitung der Standorte für wandmontierte und wandintegrierte Installationen (einschließlich Zeichnungen) erforderlich sind.
  • Seite 6 Allgemeines zu diesem Handbuch Ihre Meinung ist uns wichtig Trotz sorgfältigen Lektorats können Fehler in diesem Handbuch nicht ausgeschlossen werden. Unter der E-Mail-Adresse user.guides@brainlab.com freuen wir uns auf Ihre Kommentare und Anregungen. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 7: Rechtliche Hinweise

    Urheberrecht Der Inhalt dieses Handbuchs ist urheberrechtlich geschützt. Das Weiterverwenden der Texte und Bilder in diesem Dokument, auch auszugsweise, ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Brainlab ist urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Übersetzung. Haftungsausschluss Die allgemeinen Beschreibungen und Spezifikationen in diesem Handbuch stellen keine rechtlich verbindliche Garantie dar.
  • Seite 8 Rechtliche Hinweise Entsorgungsvorschriften Elektrische und elektronische Geräte müssen gemäß geltenden gesetzlichen Verord- nungen entsorgt werden. Informationen zur WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) finden Sie unter: http://www.brainlab.com/en/sustainability Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 9: Symbole

    Vorsichtshinweise sind durch ein rundes Vorsichtssymbol gekennzeichnet. Sie enthalten sicherheitskritische Informationen zu möglichen Störungen bei Benutzung des Geräts. Dazu zählen Funktionsstörungen, Geräteausfall, Schäden am Gerät und weitere Sachschäden. Hinweise HINWEIS: Hinweise sind kursiv formatiert und geben weitere nützliche Tipps. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 10: Projektspezifische Informationen

    Gesetze und Normen) muss die Planung und Ausführung überarbeitet werden, um alle gültigen Richtlinien zu erfüllen. HINWEIS: Der Kunde ist dafür verantwortlich, Brainlab zu verständigen, wenn Änderungen erforderlich sind, um geltende lokale oder länderspezifische Normen und Richtlinien zu erfüllen.
  • Seite 11 ALLGEMEINE INFORMATIONEN MR-Sicherheit Buzz wurde nicht in einer MR-Umgebung getestet. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 12 Projektspezifische Informationen Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 13: Buzz - Übersicht

    BUZZ - ÜBERSICHT Buzz-Konfigurationen Allgemeines Buzz ist eine Plattform zur Integration von Geräten und zur Verteilung von Videosignalen und Multimedia-Inhalten. Sie ist für die Kommunikation zwischen kompatiblen Brainlab-Geräten bestimmt. Sie ermöglicht einen zentralisierten Zugriff auf Videodaten, medizinische Bilder und Patientendaten.
  • Seite 14 Anschlussfeld-Abdeckung Buzz In-Wall Die Buzz In-Wall -Variante verfügt über ein in die Wand integriertes Touch-Display. Der Computer ist separat und kann sich bis zu 100 m entfernt befinden (z. B. in einem Kontrollraumschrank). Alternativ können Sie den Buzz-Computer durch den Digitalen OP-Computer für Barco- Integration ersetzen.
  • Seite 15 BUZZ - ÜBERSICHT Buzz In-Wall oder On-Wall mit zusätzlichem Touch-Display Der Buzz In-Wall oder Buzz On-Wall kann optional mit bis zu vier Touch-Displays (Haupt-Touch- Display und bis zu drei zusätzliche Touch-Displays) installiert werden. ① Abbildung 4 Komponente Zusätzliches Touch-Display ①...
  • Seite 16: Buzz-Komponenten

    Der wandmontierte Buzz-Computer kann entweder direkt neben dem Touch-Display-Modul oder in bis zu 2,5 Meter Entfernung montiert werden. In der Aufbauvariante mit großem Abstand kann sich der Buzz-Computer separat (z. B. in einem Kontrollraumschrank) in einer Entfernung von bis zu 100 m befinden.
  • Seite 17: Buzz-Verbindungen

    In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Verkabelungskonzepte beschrieben. Lesen Sie auch die Informationen zu den Systemanschlüssen. Weiterführende Links 3.4 Systemanschlüsse auf Seite 29 6.1.1 Anschlüsse für Digitalen OP-Computer für Barco-Integration auf Seite 67 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 18: Buzz On-Wall - Systemverbindungen

    Buzz On-Wall - Systemverbindungen 2.3.2 Buzz On-Wall - Systemverbindungen Buzz On-Wall Abbildung 5 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 19 BUZZ - ÜBERSICHT Buzz On-Wall mit zusätzlichen Touch-Displays Abbildung 6 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 20: Buzz In-Wall - Systemverbindungen

    Buzz In-Wall - Systemverbindungen 2.3.3 Buzz In-Wall - Systemverbindungen Buzz In-Wall mit zusätzlichen Touch-Displays Abbildung 7 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 21: System-Spezifikationen

    Der Kunde ist für das statische Gutachten und die Zertifizierung des Designs und der Konstruktion der Zwischendeckenkonstruktion verantwortlich. Der Kunde ist für eine sichere Installation der Montageplatten an der Wand (für Buzz On-Wall) und für eine sichere Montage des Einbaurahmens in der Wand (für Buzz In-Wall) verantwortlich.
  • Seite 22: Physikalische Spezifikationen

    Breite 439 mm Tiefe 414 mm Gewicht 17 kg HINWEIS: Oben genannte Maße basieren auf einer horizontalen Anordnung des Computers. Weiterführende Links 6.1 Spezifikationen für den Digitalen OP-Computer für Barco-Integration auf Seite 65 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 23: Technische Spezifikationen

    Max. 850 W (in der Regel 350 W) Max. 350 W (in der Regel 200 W) Wechselstromversorgung Stellen Sie sicher, dass der elektrische Hauptstromkreis, über den die Stromversorgung von Buzz erfolgt, nicht überlastet wird. Dies verringert das Verletzungsrisiko, die Brandgefahr sowie Beschädigungen am Gerät.
  • Seite 24: Elektrische Und Netzwerkspezifische Spezifikationen

    Nein Touch-Display Anforderungen an den externen Netzschalter In nächster Nähe der Buzz -Komponente muss ein Netzschalter angebracht werden, der die folgenden Anforderungen erfüllt: • Muss für eine transiente Netzspannung von 4 KV mit IEC 61058-1 konform sein • Muss die Phase und den Nullleiter gleichzeitig trennen •...
  • Seite 25 Anforderungen an die Anzeige Die vom Kunden installierte Anzeige muss: • anzeigen, wenn die Buzz-Komponente(n) über das Stromnetz gespeist wird/werden • so beschaffen sein, dass erkennbar ist, dass er in der normalen Betriebsposition zu der/den Buzz -Komponente(n) gehört (IEC 60601-1:2012 Absatz 15.4.4) HINWEIS: Achten Sie auf nationale Abweichungen, die erfüllt werden müssen.
  • Seite 26: Unterstützte Auflösungen

    Buzz-Computer: Unterstützte Eingangsauflösungen In nachstehender Tabelle sind die unterstützten Eingangsauflösungen für jeden verfügbaren Eingang an Buzz angegeben. Signale außerhalb der angegebenen Auflösungen werden unter Umständen nicht unterstützt. Für weitere Informationen zur Eingangsauflösung wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst. Videoeingänge Farbkodierung Stecker Signaltyp...
  • Seite 27 SYSTEM-SPEZIFIKATIONEN Für weitere Informationen zur Ausgangsauflösung wenden Sie sich an den Brainlab- Kundendienst. Displays Farbkodierung Stecker Signaltyp Format 1920x1080@60Hz Display 1 Display-Port DisplayPort 1.2 3840x2160@30Hz 3840x2160@60Hz 1920x1080@60Hz Display 2 Display-Port DisplayPort 1.2 3840x2160@30Hz 3840x2160@60Hz 1920x1080@60Hz Display 3 Display-Port DisplayPort 1.2...
  • Seite 28 Unterstützte Auflösungen Displays Verbindungen Signaltyp Impedanz (Ohm) RGB/YCbCr Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 29: Systemanschlüsse

    Einschränkungen Kritische Signale Bei Anwendungen mit lebenserhaltenden oder anderen kritischen Signalen müssen Informationen auch unabhängig von Buzz zur Verfügung gestellt werden können, z. B. indem das Signal direkt an ein Touch-Display angeschlossen wird (unter Umgehung des Buzz-Systems). Echtzeit-Video Die Buzz-Videoübertragung ist nicht für Echtzeit-Videos vorgesehen.
  • Seite 30: Anschlussfeld - Buzz-Computer

    • 1 x USB B ⑤ DVI-Videoeingänge 5V DC-Ausgang für Video-In-Übertragungsleitungen ⑥ • 6 x 5V DC / 2A HINWEIS: Schließen Sie nur von Brainlab freigegebene Geräte an den DC-Ausgang an. Netzwerkanschluss ⑦ • Tracking-Einheit/Kamera (noch nicht freigegeben) • Intraoperative Daten/Navigation Datenanschluss ⑧...
  • Seite 31 HINWEIS: Der Netzschalter, der Netzstromeingang und der Potentialausgleichsanschluss sind bei wandmontierten Computern nicht zugänglich. Die Anschlüsse 4 bis 11 im Anschlussfeld sind nur für den Brainlab-Kundendienst bestimmt. Verändern Sie an diesem Feld keine Anschlüsse und fügen Sie keine hinzu, da sie zur internen Systemkommunikation verwendet werden.
  • Seite 32: Getestete Kabel

    Hersteller des Geräts zur Verfügung gestellt, kann unter Umständen zu erhöhten elektromagnetischen Emissionen oder einer verminderten elektromagnetischen Störfestigkeit des Geräts und somit zu einem unsachgemäßen Betrieb führen. Kabel- und Zubehör-Spezifikationen Buzz-Kabel, die auf Emissions- und Störfestigkeits-Konformität getestet wurden: Kabel Spezifikation Netzanschlusslei-...
  • Seite 33 (max. 5 m für 1920 x 1080/60 Hz Anschluss und max. 3.6 m für 3840 x 2160/30 Hz/60 Hz) an. Weiterführende Links 6.1.1 Anschlüsse für Digitalen OP-Computer für Barco-Integration auf Seite 67 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 34 Getestete Kabel Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 35: Planung Und Op-Vorbereitung

    Übersicht Allgemeines Um bewährte Vorgehensmethoden und eine kurze Implementierungsphase zu gewährleisten, müssen vor der Brainlab-Installation gewisse Anforderungen vom Kunden (oder vom durch den Kunden beauftragten Zulieferer) erfüllt werden. Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die typische Leistungsabgrenzung. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 36: Planungsspezifikationen

    Erlaubt Computer Alle Buzz-Komponenten müssen außerhalb der Patientenumgebung montiert werden. Alle Buzz-Komponenten sind nicht steril und dürfen nicht innerhalb oder über dem sterilen Feld positioniert werden. Buzz-Komponenten müssen so montiert werden, dass die Luftzirkulation von Buzz nicht in die Patientenumgebung geleitet wird.
  • Seite 37: Standard-Layouts Und Kabelkonzepte

    PLANUNG UND OP-VORBEREITUNG Standard-Layouts und Kabelkonzepte Weiterführende Links 2.3 Buzz-Verbindungen auf Seite 17 6.1.1 Anschlüsse für Digitalen OP-Computer für Barco-Integration auf Seite 67 4.2.1 Buzz On-Wall Buzz On-Wall - Beispiel-Kabeldiagramm Abbildung 12 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 38 Buzz On-Wall Buzz On-Wall nebeneinander - Beispielgrundriss Abbildung 13 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 39 PLANUNG UND OP-VORBEREITUNG Abbildung 14 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 40 Buzz On-Wall Buzz On-Wall mit zusätzlichen Touch-Displays - Beispielgrundriss Abbildung 15 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 41: Buzz In-Wall

    PLANUNG UND OP-VORBEREITUNG 4.2.2 Buzz In-Wall Buzz In-Wall - Beispiel-STC-Diagramm Abbildung 16 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 42 Buzz In-Wall Buzz In-Wall - Beispielgrundriss Abbildung 17 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 43 PLANUNG UND OP-VORBEREITUNG Buzz In-Wall mit zusätzlichen Touch-Displays - Beispielgrundriss Abbildung 18 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 44: Umgebungsbedingungen

    10 °C bis 35 °C Relative Luftfeuchtigkeit 30 % bis 75 % (nicht kondensierend) Luftdruck 700 bis 1060 hPa Benutzen Sie Buzz nicht in Gegenwart brennbarer Anästhetika, die Luft, Sauerstoff oder Stickstoffoxid enthalten. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 45: Installationsanforderungen

    Bauseitige Logistik Allgemeines Um bewährte Vorgehensmethoden und eine kurze Implementierungsphase zu gewährleisten, müssen vor der Brainlab-Installation gewisse Anforderungen vom Kunden (oder vom durch den Kunden beauftragten Zulieferer) erfüllt werden. Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die typische Leistungsabgrenzung. Wand/Zwischenkonstruktion Strukturelle/statische Freigaben durch lizensierten Statiker.
  • Seite 46: Empfohlene Montagehöhe

    Empfohlene Montagehöhe 4.4.2 Empfohlene Montagehöhe Allgemeines Die empfohlene Montagehöhe für die Mittellinie des Buzz-Touch-Displays beträgt 150 cm über dem Fertigfußboden. Abbildung 19 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 47: Montageinformationen Buzz On-Wall

    Langlöcher ②. Entfernen Sie die Schraube ① aus dem mittleren Schraubloch. Fügen Sie eine Silikonfuge an der Oberseite zwischen der Wand und dem Buzz-2.0-Dis- play-On-Wall-Gehäuse ein, um die Schutzart der Klasse IP21 zu erzielen. Andernfalls kann nur IP20 erzielt werden.
  • Seite 48 Montageinformationen Buzz On-Wall Schritt ③ Klemmen Sie die Schaumstoffabdeckung der Verpackung als Schutz vor Kratzern in den Display-Metallrahmen (B). Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 49: Montageinformationen Buzz On-Wall Zusätzliches Display

    Langlöcher ②. Entfernen Sie die Schraube ① aus dem Schraubloch. Fügen Sie eine Silikonfuge an der Oberseite zwischen der Wand und dem Buzz-2.0-Dis- play-On-Wall-Gehäuse ein, um die Schutzart der Klasse IP21 zu erzielen. Andernfalls kann nur IP20 erzielt werden.
  • Seite 50: Montageinformationen Buzz In-Wall

    Installieren des Buzz-In-Wall-Metallrahmens Schritt Schieben Sie den Buzz-2.0-Display-In-Wall-Rahmen in den Wandausschnitt. Richten Sie den Buzz -2.0-Display-In-Wall-Rahmen aus und befestigen Sie diesen mithil- fe der 16 Langlöcher an der Seite des Buzz-2.0-Display-In-Wall-Rahmens. Fügen Sie eine Silikonfuge zwischen dem gelben Designrahmen und der Wandoberflä- che ein, um die Schutzart IP44 zu erzielen.
  • Seite 51: Montageinformationen Buzz In-Wall Zusätzliche Displays

    • Es muss für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen oberhalb und unterhalb des Rahmens. Richten Sie sich bei der Vorbereitung und Installation der Montageplatten nach den Brainlab- Zeichnungen. Das Montageplattenpaket für die Anbringung in der Wand besteht aus einer Komponente: •...
  • Seite 52: Upgrade Des Touch-Displays

    • Das Gesamtgewicht des Buzz 2.0 (Touch-Display-Bauteil einschließlich Einbaurahmen) beträgt: 38 kg* • Abstand des Buzz-2.0-Touch-Displays von der Wand: 103 mm* • Für die Installation des Buzz-2.0-Touch-Displays ist ein Abstand von 200 mm um die Digital Lightbox erforderlich. * Genauigkeit: +/- 10% HINWEIS: Nur die Buzz-2.0-On-Wall-Touch-Display-Version kann mithilfe des Digital Lightbox-...
  • Seite 53 • Das Gesamtgewicht des Buzz In-Wall 2.0 (Touch-Display-Bauteil einschließlich Einbaurahmen) beträgt: 38 kg* • Abstand des Buzz In-Wall-2.0-Touch-Displays von der Wand: 5 mm* • Für die Installation des Buzz In-Wall-2.0-Touch-Displays ist ein Abstand von 50 mm um Buzz 2.0 erforderlich. * Genauigkeit: +/- 10% HINWEIS: Nur die Buzz-2.0-In-Wall-Touch-Display-Version kann mithilfe des Buzz-1.0-...
  • Seite 54: Installation Des Buzz-Computers Im Schrank

    Installation des Buzz-Computers im Schrank Installation des Buzz-Computers im Schrank Anforderungen Beachten Sie folgende Punkte bei der Installation des Buzz-Computers in einem Computerschrank: • Der Abstand zwischen dem Computer und der Computerschrank-Seitenwand muss mindestens 200 mm betragen. • Die Höhe von Montagewinkeln darf 30 mm nicht überschreiten, um eine ausreichende Belüftung des Computers zu gewährleisten.
  • Seite 55: Erforderlicher Zugang Zum Buzz-Touch-Display

    PLANUNG UND OP-VORBEREITUNG Erforderlicher Zugang zum Buzz-Touch-Display Allgemeines Das Buzz-Touch-Display kann für die Wartung durch Brainlab um 90° nach unten geklappt werden. Stellen Sie sicher, dass vor und unterhalb des Systems ausreichend Platz vorhanden ist und dort keine Gegenstände dauerhaft angebracht sind.
  • Seite 56: Belüftung

    Lüftungsöffnungen am zusätzlichen Touch-Display On-Wall Die Lüftungsöffnungen befinden sich wie nachstehend dargestellt an der Unterseite und an den Seiten des Systems. Abbildung 28 HINWEIS: Die oben dargestellte Luftzirkulation findet in der Wand statt. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 57 HINWEIS: Der Computer muss auf der Bodenplatte installiert werden, um die Lüftungsöffnungen nicht zu blockieren. Buzz-In-Wall-Einbaurahmen Die Lüftungsöffnungen befinden sich an den nachstehend dargestellten Stellen. Abbildung 30 HINWEIS: Es gibt beim In-Wall-Touch-Display keine exponierten Lüftungsöffnungen. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 58: Kühlung Des Touch-Displays

    • Das Wandmaterial, das das Luftvolumen innerhalb der Wand umschließt (thermische Leitfähigkeit, Dicke der Materialien). • Die Temperatur innerhalb des OPs (eine Beheizung oberhalb oder unterhalb des Buzz-Touch- Displays sollte vermieden werden). • Das uneingeschränkte Luftvolumen innerhalb der Wand (welches optimiert werden kann, z. B.
  • Seite 59 PLANUNG UND OP-VORBEREITUNG Wärmeverteilung mit Öffnungen Die folgende Abbildung zeigt die optimierte Wärmeverteilung mit Lüftungsgittern, die oberhalb und unterhalb des Touch-Displays angebracht wurden: Abbildung 32 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 60 Kühlung des Touch-Displays Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 61: Implementierung

    Es wird empfohlen, dass der Kunde einen geeigneten Projektleiter oder technischen Vertreter für die Planung und Installation benennt, der die kundenspezifischen Anforderungen an den technischen Berater von Brainlab kommuniziert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein gut koordiniertes Krankenhaus-Projektteam erheblich dazu beiträgt, den Projektzeitplan einzuhalten.
  • Seite 62: Projektphasen

    Geräten verwendeten Bereiche. Der Kunde muss diese Bereiche genehmigen. Besichtigung vor Ort Der technische Berater von Brainlab, der Kunde und die Architekten vor Ort müssen sich auf Folgendes einigen: • das überarbeitete OP-Layout (einschließlich aller Geräte) • alle technischen Aspekte (Zwischendeckenkonstruktion, endgültiger Standort der Geräte etc.) •...
  • Seite 63 IMPLEMENTIERUNG Schulung Nach erfolgter Endabnahme werden durch den Brainlab-Kundendienst eine Geräte- und Wartungsschulung sowie eine Anwenderschulung durchgeführt. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 64 Projektphasen Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 65: Digitaler Op-Computer Für Barco

    HINWEIS: Oben genannte Maße basieren auf einer horizontalen Anordnung des Computers. Computer-Spezifikationen Digitaler OP-Computer für Barco-Integration Prozessor Intel Xeon E5-1650v4 Speicher 16 GB DDR4 Massenspeicher 480 GB SSD Externe Laufwerke CD-/DVD-Brenner Grafik 2 x Nvidia Quadro P2000 Betriebssystem Windows 10 64 Bit Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 66 Spezifikationen für den Digitalen OP-Computer für Barco-Integration Netzanforderungen Digitaler OP-Computer für Barco-Integration Betriebsspannung 100 - 240 V Strom 9,5 - 4,0 A Frequenz 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme Max. 600 W (in der Regel 350 W) Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 67: Anschlüsse Für Digitalen Op-Computer Für Barco-Integration

    Der Digitale OP-Computer für Barco-Integration verfügt über keine direkten Videoeingänge. Er bietet eine Anbindung an das Barco-Nexxis-Videorouting-Netzwerk: • Videoeingänge: Barco Nexxis • Farbkodierung: diverse • Stecker: QSFP+ • Signaltyp: diverse • Format: diverse, bis zu UHD1/4k Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 68 (max. 5 m für 1920 x 1080/60 Hz Anschluss und max. 3.6 m für 3840 x 2160/30 Hz/60 Hz) an. Glasfaser-LAN-Kabel mit LC-Duplexstecker Barco Nexxis Setzen Sie das QSFP+-Modul in den QSFP+-Cage am Video QSFP+ Computer ein. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 69: Installation Des Digitalen Op-Computers Für Barco-Integration

    Erforderlicher Abstand zur Gewährleistung adäquater Belüftung: • Rückseite (mit Lüftungsöffnungen): mind. 200 mm • alle anderen Seiten (ohne Lüftungsöffnungen): mind. 10 mm Weitere Informationen finden Sie in der Fujitsu-Rack-Montageanleitung und in der Fujitsu- Betriebsanleitung. Belüftung Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 70 Installation des Digitalen OP-Computers für Barco-Integration Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 71: Referenzen

    Weitere Referenzen Referenzen Brainlab Handbuch zur Reinigung, Desinfektion & Sterilisation Reinigung und Desinfektion Weitere Informationen zur Reinigung und Desinfektion erhalten Sie im Brainlab Handbuch zur Reinigung, Desinfektion & Sterilisation oder im Buzz System- und Technischen Benutzerhandbuch. Wartung Informationen zu Wartungsintervallen und -maßnahmen erhalten Sie im Buzz System- und Technischen Benutzerhandbuch.
  • Seite 72 Weitere Referenzen Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 73 Buzz On-Wall mit zusätzlichen Touch-Displays......40 Haftungsausschluss..............7 Höhe des Touch-Displays............46 Konfigurationen................13 Konsolen Anschlussfeld................. 30 Kundendienst................5 Kundenhaftung..............10,21 Marken Brainlab..................7 Montagehöhe................46 Montageplatten................47 Nachhaltigkeit................8 Patientenumgebung..............36 Projektzeitplan................61 Schutzerdung................25 Systemkonfigurationen...............13 Temperatur................. 44 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 Buzz Version 2.0...
  • Seite 76 Art.-Nr.: 60913-16DE *60913-16DE*...

Inhaltsverzeichnis