24/76
Zu diesem Produkt
Pumpe
Verstellung
Bosch Rexroth AG, Axialkolben-Verstellpumpe A4VSG, RD 92100-01-X-B1/2019.08.07
5.2.2 Funktionsbeschreibung
Die Triebwelle (1) wird durch einen Antriebsmotor mit Drehmoment und Drehzahl
angetrieben. Über die Triebwelle wird der Zylinder (10) durch die Verzahnung
mitgenommen und dadurch in Drehung versetzt. Bei jeder Umdrehung führen die
Kolben (11) in den Zylinderbohrungen einen Hub aus, dessen Größe von der
Schrägstellung der Schwenkwiege (13) abhängig ist. Die Gleitschuhe (12) werden
mit den Kolben durch die Rückzugplatte (3) auf der Gleitfläche der Schwenkwiege
gehalten und geführt. Durch die Schrägstellung der Schrägscheibe bewegt sich jeder
Kolben während einer Umdrehung über den unteren und oberen Totpunkt zurück in
seine Ausgangslage. Dabei wird durch die beiden Steuerschlitze in der
Steuerplatte (9) die dem Hubvolumen entsprechende Druckflüssigkeit zu- und
abgeführt. Auf der Hochdruckseite (6) wird die Druckflüssigkeit durch die Kolben aus
dem Zylinderraum in das Hydrauliksystem gedrückt. Gleichzeitig strömt auf der
Niederdruckseite (8) Druckflüssigkeit in den sich vergrößernden Kolbenraum. Im
geschlossenen Kreislauf unterstützt durch den Rücklauf- und Speisedruck.
Der Schwenkwinkel der Schwenkwiege (13) ist stufenlos verstellbar. Durch die
Verstellung des Schwenkwinkels der Schrägscheibe verändert sich der Kolbenhub
und damit das Verdrängungsvolumen. Bei Verstellung der Schrägscheibe durch die
Nulllage ändert sich die Strömungsrichtung des Volumenstroms (Reversierbetrieb
möglich). Die Verstellung des Schwenkwinkels erfolgt hydraulisch über den
Stellkolben (4). Die Schwenkwiege ist leichtgängig in Schwenklagern gelagert, die
Nulllage ist federzentriert. Bei Vergrößerung des Schwenkwinkels steigt das
Verdrängungsvolumen, bei Verkleinerung verringert sich dieses entsprechend.
5.3 Identifikation des Produkts
5.3.1 Typschild der Axialkolbeneinheit
Die Axialkolbeneinheit ist am Typschild zu identifizieren. Das folgende Beispiel zeigt
ein A4VSG-ATEX-Typschild:
15
14
13
12
11
Abb. 3: Typschild A4VSG in ATEX-Ausführung II 3G Ex h IIC T4-T1 Gc X
1
2
Rexroth
II 3G Ex h IIC T4-T1 Gc X
CNR: XY1234567890
TYP:
A4VSG125EPG/30R-APB13N00
MNR:
R90XXXXXXX
12345678
SN:
Rotation:
FD:
2010W04
Made in Germany
10
3
4
5
SC: X
6
7201
7
m: XXX kg
8
9