Seite 4
Komponenten zur Lagerung oder Weiterverwendung vorbereiten ....61 Entsorgung ..................... 62 Erweiterung und Umbau ................. 63 Fehlersuche und Fehlerbehebung ............64 14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor ............64 14.2 Störungstabelle ..................65 Technische Daten ................... 69 Stichwortverzeichnis ................70 Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 5
Beschreibt die Anforderungen an eine Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis und artverwandten Kohlenwasserstoffen für den Betrieb mit Rexroth-Hydraulik- Komponenten und unterstützt Sie bei der Wahl einer Hydraulikflüssigkeit für Ihre Hydraulikanlage. Bosch Rexroth Fluid Rating List für Rexroth-Hydraulikkomponenten (Pumpen 90245 Datenblatt und Motoren) Enthält die von Bosch Rexroth positiv bewerteten Hydraulikflüssigkeiten.
Seite 6
Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird. Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können HINWEIS beschädigt werden. 1.3.2 Symbole Die folgenden Symbole kennzeichnen Hinweise, die nicht sicherheitsrelevant sind, jedoch die Verständlichkeit der Dokumentation erhöhen. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 7
Deutsches Institut für Normung Zweipunktverstellung, direktgesteuert Druckregler, hydraulisch Zweipunktverstellung, elektrisch International Organization for Standardization (Internationale Normierungsorganisation) Japan Industrial Standard Momentenregler Rexroth-Dokument in deutscher Sprache VDI 2230 Richtlinie zur systematischen Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen und zylindrischer Einschraubenverbindungen vom VDI (Verein Deutscher Ingenieure) RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 8
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
Seite 9
• Kenntnisse über Funktion und Zusammenwirken von hydraulischen Bauteilen zu haben. Bosch Rexroth bietet Ihnen schulungsunterstützende Maßnahmen auf speziellen Gebieten an. Eine Übersicht über die Schulungsinhalte finden Sie im Internet unter: www.boschrexroth.de/training. RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 10
Beeinflussung (EMI) besteht, wenn der Magnet mit moduliertem Gleichstrom (z. B. PWM-Signal) bestromt wird. Vom Maschinenherstellter sollten entsprechende Prüfungen und Maßnahmen vorgenommen werden um sicherzustellen, dass andere Komponenten oder Bediener (z. B. mit Herzschrittmacher) nicht durch das Potenzial beeinflusst werden. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 11
Bauteilen zum Austritt von Druckflüssigkeit unter hohem Druck kommen. ▶ Änderungen an den werkseitigen Einstellungen dürfen nur durch Fachpersonal von Bosch Rexroth vorgenommen werden. ▶ Zusätzlich ist zur Absicherung im Hydrauliksystem ein Druckbegrenzungsventil erforderlich. Ist die Axialkolbeneinheit mit einer Druckabschneidung und/oder einem Druckregler ausgestattet, stellt dies keine ausreichende Absicherung gegen Drucküberlastung dar.
Seite 12
▶ Bringen Sie heiße Druckflüssigkeit nicht mit Wasser in Berührung. Elektrische Spannung! Lebens- oder Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag oder Sachschaden! ▶ Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil immer spannungsfrei, bevor Sie das Produkt montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen. Sichern Sie die Maschine/Anlage gegen Wiedereinschalten. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 13
Verletzungsgefahr und Sachschaden! ▶ Vergewissern Sie sich, dass der entsprechende Saug- und Druckanschluss der richtigen Drehrichtung zugeordnet ist. Hinweise dazu finden Sie im Datenblatt 91485 und in der Tabelle 7 bis Tabelle 9 “Durchflussrichtung” ab Seite 24. RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 14
▶ Prüfen Sie, wie ein sicherer Aufstieg auf die Maschine/Anlage gewährleistet werden kann. 2.7 Persönliche Schutzausrüstung Die persönliche Schutzausrüstung liegt in der Verantwortung des Verwenders der Axialkolbeneinheit. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen Ihres Landes. Alle Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung müssen intakt sein. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 15
Betriebs immer mit Druckflüssigkeit befüllt ist. ▶ Bei Übertankeinbau muss die Axialkolbeneinheit bei der Inbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme spätestens nach drei Sekunden auf vollen Schwenkwinkel gestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass die Axialkolbeneinheit Druckflüssigkeit ansaugt und Druck aufbaut. RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 16
Druckflüssigkeit und des Verpackungsmaterials kann zur Umweltverschmutzung führen! ▶ Entsorgen Sie die Axialkolbeneinheit, die Druckflüssigkeit und die Verpackung nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes. ▶ Entsorgen Sie die Druckflüssigkeit entsprechend des gültigen Sicherheitsdatenblatts der Druckflüssigkeit. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 17
Produkten ein, damit diese nicht beschädigt werden. Die Gewährleistung gilt ausschließlich für die ausgelieferte Konfiguration. Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage, Inbetriebnahme und Betrieb, sowie bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder unsachgemäßer Handhabung. RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 19
Abb. 4: Axialkolbeneinheit A10VZG Im Lieferumfang ist enthalten: • Axialkolbeneinheit gemäß Auftragsbestätigung Bei Auslieferung sind zusätzlich folgende Teile montiert: • Schutzabdeckungen (1) • Schutzstopfen/Verschlussschrauben (2) • Bei Ausführung mit Durchtrieb Schutzabdeckung inkl. Befestigungsschrauben (3) • Transportschutz für den Durchtrieb(4) RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 20
Im geschlossenen Kreislauf fließt die Druckflüssigkeit von der Axialkolbeneinheit zum Verbraucher, z. B. Hydrozylinder und von dort direkt zurück zur Axialkolbenein- heit. Dabei gibt es eine Hochdruck- und eine Niederdruckseite, die je nach Belastung wechselt. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 22
-Begrenzung 10 Zylinder g max 5.2.2 Funktionsbeschreibung Die Triebwelle wird durch einen Antriebsmotor mit Drehmoment und Drehzahl angetrieben. Über die Triebwelle wird der Zylinder durch die Verzahnung mitgenommen und in Drehung versetzt. Bei jeder Umdrehung führen die Kolben in Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 23
Feder die Schwenwiege auf maximalen Schwenkwinkel. Bei Vergrößerung des Schwenkwinkels steigt das Verdrängungsvolumen, bei Verkleinerung verringert sich dieses entsprechend. Je nach Anforderung stehen unterschiedliche Regel- und Verstelleinrichtungen zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie im Datenblatt 91485. RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 24
Typschlüssel- bezeichnung "L" Durchflussrichtung Tabelle 7: Drehrichtung mit Drehrichtung Durchfluss Blick auf Triebwelle Typschlüssel- rechtsdrehend A nach B bezeichnung "R" linksdrehend B nach A Typschlüssel- linksdrehend B nach A bezeichnung "L" rechtsdrehend A nach B Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 25
S nach B nung "L" rechtsdrehend B nach S 5.6 Durchflussrichtung A10FZG und A10VZG Durchflussrichtung Tabelle 9: Drehrichtung mit Drehrichtung Durchfluss Blick auf Triebwelle Typschlüssel- rechtsdrehend A nach B bezeichnung "W" linksdrehend B nach A RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 26
Die Abmessungen variieren je nach Ausstattung. Die für Ihre Axialkolbeneinheit gültigen Werte können Sie der Einbauzeichnung Höhe entnehmen (bei Bedarf anfordern). Tiefe Je nach Ausstattung kann die Gewichtsangabe abweichen. Abmessungen und Tabelle 13: Abmessungen und Gewichte A10VZG Gewichte Nenngröße Masse 11.3 13.5 Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 27
▶ Stellen Sie sicher, dass die Ringschraube das gesamte Gewicht der Axialkolbeneinheit plus 20 % tragen kann. Sie können die Axialkolbeneinheit wie in Abb. 10 gezeigt mit der in die Triebwelle eingeschraubten Ringschraube anheben. Abb. 10: Befestigung der Ringschraube RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 28
• Lagern Sie die Axialkolbeneinheit stoßsicher, nicht stapeln. • Lagern Sie die Axialkolbeneinheit nicht auf der Triebwelle oder Anbauteilen, z. B. Sensoren oder Ventile. • Weitere Lagerbedingungen siehe Tabelle 14. ▶ Prüfen Sie monatlich die fachgerechte Lagerung der Axialkolbeneinheit. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 29
Wir empfehlen nach Ablauf der maximalen Lagerzeit eine Überprüfung der Axialkolbeneinheit durch Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service. Bei Fragen zur Instandsetzung und zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.5 „Ersatzteile“ auf Seite 60. Nach Demontage Soll eine ausgebaute Axialkolbeneinheit gelagert werden, muss sie zum Schutz vor Korrosion für die Zeit der Lagerung konserviert werden.
Seite 30
Korrosionsschutzmittel, z. B. säurefreiem Fett. 6. Verpacken Sie die Axialkolbeneinheiten zusammen mit Trocknungsmittel luftdicht in Korrosionsschutzfolie. 7. Lagern Sie die Axialkolbeneinheit stoßsicher, weitere Bedingungen siehe „Anforderung“ auf Seite 28 in diesem Kapitel. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 31
• Datenblatt der Axialkolbeneinheit (enthält die zulässigen technischen Daten, Hauptabmessungen und Schaltpläne von Standardausführungen) • Einbauzeichnung der Axialkolbeneinheit (erhalten Sie bei Bedarf von Ihrem zuständigen Ansprechpartner bei Bosch Rexroth) • Hydraulikschaltplan der Axialkolbeneinheit (finden Sie im Datenblatt 91485 und auf der Einbauzeichnung) •...
Seite 32
Montageort. Die Axialkolbeneinheit muss schmutzfrei eingebaut werden. Eine Verunreinigung der Druckflüssigkeit kann die Funktion und Lebensdauer der Axialkolbeneinheit erheblich beeinträchtigen. ▶ Bei der Verwendung von Pumpenträgern und gleichzeitiger Einbaulage „Triebwelle nach oben“, kann sich Schmutz am Wellendichtring ansammeln, Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 33
Pumpe vor dem Einbau in horizontaler Lage entlüftet und befüllt werden. NG3 … 18 t min t min t min A(B) A(B) A(B) NG21 … 63 t min t min t min A(B) A(B) A(B) Abb. 13: Untertankeinbau A10FZO mit Einbaulage 1–3 RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 34
öffnen Sie mindestens einen L-Anschluss. Tankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit unterhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus im Tank eingebaut ist. Die Axialkolbeneinheit ist vollständig unter Druckflüssigkeit. Wenn minimaler Flüssigkeitsspiegel gleich oder unterhalb der Pumpenoberkante, siehe Kapitel 7.3.3 „Übertankeinbau“ auf Seite 36. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 35
Falls ein Tankeinbau trotzdem vorgesehen ist, muss im Einzelfall die IP- Schutzklasse und die Medienverträglichkeit der verwendeten elektrischen Bauteile geprüft werden. Wenden Sie sich zur Beauftragung einer Untersuchung der Medienverträglichkeit an Ihren zuständigen Ansprechpartner bei Bosch Rexroth. Empfohlene Einbaulage: 4.
Seite 36
(200 mm) 7.3.3 Übertankeinbau Übertankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit oberhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus des Tanks eingebaut ist. Beachten Sie die maximal zulässige Saughöhe h = 800 mm. Die zulässige S max Saughöhe h ergibt sich aus dem Gesamtdruckverlust. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 37
Abb. 17: Übertankeinbau A10FZO mit Einbaulage 6–8 Tabelle 19: Übertankeinbau Einbaulage Entlüften Befüllen NG03 … 18 NG21 … 63 6 (Triebwelle waagrecht) 7 (Triebwelle senkrecht nach oben) 8 (Triebwelle senkrecht nach unten) RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 38
Flüssigkeitsniveaus außerhalb des Tanks eingebaut ist. Empfohlene Einbaulage: 1. Da ein vollständiges Entlüften und Befüllen in Einbaulage 2 und 3 nicht möglich ist, muss die Axialkolbeneinheit vor dem Einbau in horizontaler Lage entlüftet und befüllt werden. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 39
A(B) t min A(B) A(B) Abb. 20: Untertankeinbau A10VZG mit Einbaulage 1–3 Tabelle 22: Untertankeinbau Einbaulage Entlüften Befüllen 1 (Triebwelle waagrecht) 2 (Triebwelle senkrecht nach oben) 3 (Triebwelle senkrecht nach unten) RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 40
Abb. 21: Übertankeinbau A10FZG mit Einbaulage 4–6 Tabelle 23: Übertankeinbau Einbaulage Entlüften Befüllen NG03 … 18 NG21 … 63 1 (Triebwelle waagrecht) 2 (Triebwelle senkrecht nach oben) 3 (Triebwelle senkrecht nach unten) Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 41
3. Entleeren Sie vor der Montage die Axialkolbeneinheit, um eine Vermischung mit der verwendeten Druckflüssigkeit der Maschine/Anlage zu vermeiden. 4. Überprüfen Sie die zulässige Drehrichtung der Axialkolbeneinheit (am Typschild) und stellen Sie sicher, dass diese der Drehrichtung des Antriebsmotors entspricht. RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 42
Die Ausführung der Montage der Axialkolbeneinheit hängt von den Verbindungselementen zur Antriebsseite ab. Die folgenden Beschreibungen erklären den Einbau der Axialkolbeneinheit: • mit einer Kupplung 7.5.4 Einbau mit Kupplung Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Axialkolbeneinheit mit einer Kupplung montieren: Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 43
Befestigungsschrauben erfragen Sie beim Maschinen-/Anlagenhersteller. 7.5.5 Distanzhalter entfernen (bei Ausführung mit Durchtrieb) Abb. 24: Distanzhalter entfernen Axialkolbeneinheiten mit Durchtrieb werden mit einem Distanzhalter (1) ausgeliefert. Der Distanzhalter dient nur als Transportschutz und zur Reduzierung des axialen Spiels der Nabe (2). RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 44
Da die metallische Schutzabdeckung (3) nicht durckfest ist, muss sie durch einen druckfesten Deckel ersetzt werden. Wenn Sie einen druckfesten Deckel benötigen, wenden Sie sich an Ihren Bosch Rexroth-Ansprechpartner. Benutzen Sie hierfür geeignetes Werkzeug, um Beschädigungen der Funktionsflächen zu verhindern. Wenn Funktionsflächen beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service...
Seite 45
Verletzungsgefahr und Sachschaden! ▶ Vergewissern Sie sich, dass der entsprechende Saug- und Druckanschluss der richtigen Drehrichtung zugeordnet ist. Hinweise dazu finden Sie im Datenblatt 91485 und in der Tabelle 7 bis Tabelle 9 “Durchflussrichtung” ab Seite 24. RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 46
Einschraubzapfen der Armatur direkt in die montierte Verschraubung. Verwechslungsgefahr bei Die Axialkolbeneinheiten werden sowohl in Anwendungsgebieten mit metrischem als auch mit angloamerikanischem (zölligem) sowie mit japanischem (JIS – Japan Gewindeverbindungen Industrial Standard) Maßsystem eingesetzt. Des Weiteren werden verschiedene Abdichtungsarten verwendet. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 47
▶ Stellen Sie sicher, dass es bei der Montage von Armaturen, Befestigungs- und Verschlussschrauben nicht zu Verwechslungen kommt. ▶ Verwenden Sie zu dem jeweiligen Einschraubloch einen Einschraubzapfen aus dem gleichen Maßsystem und mit der richtigen Größe. RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 48
O = Muss angeschlossen werden (im Lieferzustand verschlossen) X = Verschlossen (im Normalbetrieb) Abhängig von Einbaulage, muss L oder L angeschlossen werden (siehe Kapitel 7.3 „Einbaulage A10FZO, A10VZO“ auf Seite 33). Nur bei DG-Verstellung. Nur bei Anschlussplatte 22 und 32. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 49
Messgeräten und Armaturen beachten. O = Muss angeschlossen werden (im Lieferzustand verschlossen) X = Verschlossen (im Normalbetrieb) Abhängig von Einbaulage, muss L, L oder L angeschlossen werden (siehe Kapitel 7.3 „und “Einbaulage A10FZG, A10VZG” auf Seite 38). RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 50
Verschlussschraube verschlossen sind. Diese dürfen kundenseitig nicht geöffnet werden! Sollten Sie versehentlich die Verschlussschraube geöffnet haben, wenden Sie sich zur Gewährleistung eines sicheren Wiederverschließens an Ihren lokalen Ansprechpartner, die Adresse finden Sie unter https://addresses.boschrexroth.com Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 51
Die Anziehdrehmomente der Verschlussschrauben gelten für den Zustand „trocken“ sowie „leicht geölt“. Die Anziehdrehmomente der Verschlussschrauben gelten für den Zustand „trocken“ – bei Zustand „leicht geölt“ reduziert sich das Anziehdrehmoment bei M10 × 1 auf 10 Nm und bei M12 × 1.5 auf 17 Nm. RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 52
• die empfohlenen elektrischen Steuergeräte Genaue Angaben zum Stecker, zur Schutzart und zum passenden Gegenstecker können Sie ebenfalls dem Datenblatt 91485 entnehmen. Der Gegenstecker ist nicht im Lieferumfang enthalten. Diese kann auf Anfrage von Bosch Rexroth geliefert werden. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 53
• Überwurfmutter M16 × 1.5 (4): 1.5–2.5 Nm Abb. 31: Hirschmann-Stecker 7.6 Spüllauf durchführen Um Fremdpartikel aus der Anlage zu entfernen, empfiehlt Bosch Rexroth vor der erstmaligen Inbetriebnahme einen Spüllauf für das Hydrauliksystem. Zur Vermeidung innerer Verschmutzung darf die Axialkolbeneinheit nicht in den Spüllauf einbezogen werden.
Seite 54
▶ Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen und hydraulischen Anschlüsse angeschlossen oder verschlossen sind. ▶ Nehmen Sie nur ein vollständig installiertes, fehlerfreies Produkt mit Originalzubehör von Bosch Rexroth in Betrieb. 8.1 Erstmalige Inbetriebnahme Beachten Sie bei allen Arbeiten zur Inbetriebnahme der Axialkolbeneinheit die Sicherheitshinweise und bestimmungsgemäße Verwendung im Kapitel 2...
Seite 55
Bosch Rexroth bewertet Druckflüssigkeiten über das Fluid Rating gemäß Datenblatt 90235. Im Fluid Rating positiv bewertete Druckflüssigkeiten finden Sie im Datenblatt 90245 „Bosch Rexroth Fluid Rating List für Rexroth-Hydraulikkomponenten (Pumpen und Motoren)“. Die Auswahl der Druckflüssigkeit soll so erfolgen, dass im Betriebstemperaturbereich die Betriebsviskosität im optimalen Bereich liegt (ν...
Seite 56
Nachdem Sie die Versorgung mit Druckflüssigkeit getestet haben, müssen Sie einen Funktionstest für die Maschine/Anlage durchführen. Der Funktionstest ist gemäß den Angaben des Maschinen-/Anlagenherstellers durchzuführen. Die Axialkolbeneinheit wird vor der Lieferung entsprechend den technischen Daten auf Funktionsfähigkeit überprüft. Bei der Inbetriebnahme muss sichergestellt Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 57
10 Betriebsstunden erhöht sich auch der mechanisch-hydraulische Wirkungsgrad. Um sicherzustellen, dass Verunreinigungen im Hydrauliksystem die Axialkolbeneinheit nicht beschädigen, empfiehlt Bosch Rexroth nach der Einlaufphase folgende Vorgehensweise: ▶ Lassen Sie nach der Einlaufphase eine Druckflüssigkeitsprobe analytisch auf die erforderliche Reinheitsklasse prüfen.
Seite 58
▶ Entfernen Sie äußerlichen groben Schmutz und halten Sie empfindliche und wichtige Bauelemente wie Magnete, Ventile, Anzeigen und Sensoren sauber. 10.2 Inspektion Damit die Axialkolbeneinheit lange und zuverlässig läuft, empfiehlt Bosch Rexroth die Hydraulikanlage und die Axialkolbeneinheit regelmäßig zu prüfen und folgende Betriebsbedingungen zu dokumentieren und zu archivieren:...
Seite 59
Austausch der Lager festzulegen und in den Wartungsplan der Hydraulikanlage aufzunehmen. 10.4 Instandsetzung Bosch Rexroth bietet Ihnen ein umfassendes Serviceangebot für die Instandsetzung von Rexroth-Axialkolbeneinheiten an. Die Instandsetzung der Axialkolbeneinheit und deren Anbauteile dürfen nur durch Bosch Rexroth zertifizierte Service-Center durchgeführt werden.
Seite 60
Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen die Material- und Seriennummer der Axialkolbeneinheit sowie die Materialnummern der Ersatzteile an. Bei Fragen zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth- Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit. Angaben zum Herstellerwerk finden Sie auf dem Typschild der Axialkolbeneinheit.
Seite 61
6. Bauen Sie die Axialkolbeneinheit aus. Benutzen Sie dazu ein geeignetes Hebezeug. 7. Entleeren Sie die Axialkolbeneinheit vollständig. 8. Verschließen Sie sämtliche Öffnungen. 11.4 Komponenten zur Lagerung oder Weiterverwendung vorbereiten ▶ Gehen Sie wie im Kapitel 6.2 „Axialkolbeneinheit lagern” auf Seite 28 beschrieben vor. RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 62
Ihres Landes. Beachten Sie auch das gültige Sicherheitsdatenblatt der Druckflüssigkeit. 4. Demontieren Sie die Axialkolbeneinheit in ihre Einzelteile, um diese dem Recycling zuzuführen. 5. Trennen Sie z. B. nach: – Guss – Stahl – Aluminium – Buntmetall – Elektroschrott – Kunststoff – Dichtungen Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 63
Einstellschrauben. Eine kundenseitige Veränderung der Einstellungen ist nur bei Vorliegen und Beachtung der produktspezifischen Einstellanleitung gestattet. Die Gewährleistung von Bosch Rexroth gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration. Nach einem Umbau, oder einer Erweiterung erlischt der Anspruch auf Gewährleistung.
Seite 64
▶ Bilden Sie sich eine klare Vorstellung über die Fehlerursache. Befragen Sie ggf. den unmittelbaren Bediener oder Maschinenführer. ▶ Dokumentieren Sie die vorgenommenen Arbeiten. ▶ Falls Sie den auftretenden Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich an eine der Kontaktadressen, die Sie unter: https://addresses.boschrexroth.com finden. Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 65
Kupplung tauschen. Ventile und Regler schwingen Abstimmung des Reglers der Axialkolbeneinheit und der Druckabsicherung im Hydrauliksystem optimieren Mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit Axialkolbeneinheit tauschen (z. B. Lagerschaden) Bosch Rexroth-Service kontaktieren Erhöhte, ungewöhnliche Vibration Lagerverschleiß Bosch Rexroth-Service kontaktieren RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 66
Bosch Rexroth-Service kontaktieren Funktionsstörung der Verstelleinrichtung oder Bosch Rexroth-Service kontaktieren des Reglers der Axialkolbeneinheit Ansteuerung der Verstelleinrichtung defekt Ansteuerung überprüfen (Maschinen-/ Anlagenhersteller bzw. Bosch Rexroth-Service kontaktieren) Verschleiß bzw. mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit tauschen Axialkolbeneinheit Bosch Rexroth-Service kontaktieren Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 67
Reglers der Axialkolbeneinheit Ansteuerung der Verstelleinrichtung defekt Ansteuerung überprüfen (Maschinen-/ Anlagenhersteller bzw. Bosch Rexroth-Service kontaktieren) Verschleiß bzw. mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit tauschen Axialkolbeneinheit Bosch Rexroth-Service kontaktieren Abtriebseinheit defekt (z. B. Hydromotor oder Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren -zylinder) RD 91485-01-B/2021-11-18, Bosch Rexroth AG...
Seite 68
Abstimmung der Druckbegrenzungs- und der Druckbegrenzungs- und Druckregelventile Druckregelventile der Axialkolbeneinheit und (z. B. Hochdruckbegrenzungsventil, der Druckabsicherung im Hydrauliksystem Druckabschneidung, Druckregler, optimieren Druckreduzierventil Bosch Rexroth-Service kontaktieren Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren Verschleiß der Axialkolbeneinheit Axialkolbeneinheit tauschen, Bosch Rexroth- Service kontaktieren Bosch Rexroth AG, RD 91485-01-B/2021-11-18...
Seite 69
Technische Daten | A10FZO/G, A10VZO/G 69/72 15 Technische Daten Die zulässigen technischen Daten der Axialkolbeneinheit finden Sie im Datenblatt 91485. Das Datenblatt 91485 finden Sie im Bosch Rexroth Medienverzeichnis unter www.boschrexroth.com/mediadirectory Weitere Informationen finden Sie im Online-Produktkatalog unter www.boschrexroth.de/p-A10FZO-1x A10FZO www.boschrexroth.de/p-A10VZO-1x A10VZO www.boschrexroth.de/p-A10FZG-1x...
Seite 72
Bosch Rexroth AG An den Kelterwiesen 14 72160 Horb a.N. Germany Tel. +49 7451 92-0 info.ma@boschrexroth.de www.boschrexroth.com Ihre lokalen Ansprechpartner finden Sie unter: www.boschrexroth.de/adressen Änderungen vorbehalten RD 91485-01-B/2021-11-18...